Oberseminar des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Programm:
* 10. 05.: Tatsiana Astrouskaya: (Marburg): Brethren, neighbors, or adversaries? Ukraine and Ukrainians in the memory politics of post-Soviet Belarus
Zoom Link zu erfragen unter: oeg-sekretariat@fau.de
* 17. 05.: Der Ukrainekrieg und die historische Forschung. Wie weiter? – Diskussionsabend mit geflüchteten Historiker:innen (Erlangen/Heidelberg)
In Russischer und Ukrainischer Sprache
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Heidelberg (Prof. Dr. Tanja Penter)
Seminarraum R. 1.313, Bismarckstraße 12, Erlangen und online
Zoom Link zu erfragen unter: oeg-sekretariat@fau.de
* 24.05.: Anna Veronika Wendland (Marburg): Kriegsverbrechen und Geschichtspolitik: Was die Kriegführung gegen die Ukraine mit dem russischen Geschichtsbild von der Ukraine zu tun hat
Kollegienhaus, KH 1.020
* 31.05.: Kai Struve (München): Das sowjetische Feindbild des ukrainischen Nationalismus und Russlands Krieg gegen die Ukraine
Kollegienhaus, KH 1.020
* 14.06.: Alexey Golubev (Houston): The Epistemology of the UFO: The Communities and Narratives of Extraterrestrial Intelligence in the Cold War USSR**
Hartmannstr. 14, 91052 Erlangen sowie online (Link wird noch bekanntgegeben)
* 21.06.: Vadym Zolotaryov/Maria Parkhomenko (Charkiv/Erlangen): The Past and the Presence of War in Ukraine
Kollegienhaus, KH 1.020
* 5.07.: Bert Hoppe: Kiew im Krieg (1937-1947). Eine integrierte Untersuchung zu Gewaltherrschaft, Besatzung und Judenverfolgung
Kollegienhaus, KH 1.020