Oberseminar des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas
Prof. Dr. Julia Obertreis
Programm einschließlich der Zusatztermine im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums mit
den Lehrstühlen für Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Die Sitzungen finden wöchentlich mittwochs von 18-20 Uhr und bis auf Weiteres online statt.
Anmeldung bitte per Mail an oeg-sekretariat@fau.de
4. November
Svetlana Suveica (Regensburg): Back to the Empire? A Transnational Design for post-World War One Bessarabia in Paris and Elsewhere
11. November
Tricia Starks (University of Arkansas): Posters, Packs, and Papirosy: Advertising Tobacco in the Soviet Union
25. November
Marc Junge (Erlangen): Unter dem Radar des Gesetzes. Der Ursprung der Massenverfolgungen in der Sowjetunion
2. Dezember
Johannes Kleinmann (Frankfurt an der Oder): Heldinnen der Arbeit und „Bizneswoman“ – Frauenarbeit in Polen in der langen Zeit der Transformation.
9. Dezember
Moritz Florin (Erlangen): Spektakuläre Gewaltereignisse. Das Russische Reich im ersten globalen Zeitalter des Terrorismus
13. Januar
Philipp Winkler (Erlangen): Forging the Nation through People’s War. The Vietnam War in the Imagination of the Arab Left
27. Januar
Anne Respondek (Dresden): Wehrmachtsbordelle – Zwangsprostitution im Nationalsozialismus*
3. Februar
Zaur Gasimov (Bonn): Cultural and Intellectual Transfers between Russia, Turkey and Iran throughout the 20th Century
10. Februar
Julia Obertreis (Erlangen): Rauchen und Männlichkeiten in der Sowjetunion, 1950er bis 1980er Jahre