Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

Jul 19
19. Juli 2023 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Raum C702, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen und online

Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Programm

19.04. Florian Birnmeyer (Erlangen): Die diskursiven Vorläufer der Deffence et illustration de la langue françoyse Joachim Du Bellays
26.04. Elisabeth Reichle (Leipzig): (Pseudo-)Reflexivkonstruktionen in der merowingischen Latinität
03.05. Silke Jansen (Erlangen): „Sie sprechen aber gut Deutsch!“ Sprache, sozialer Ausschluss und verbale Gewalt
(Hinweis: der Vortrag findet um 18 Uhr in der VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, statt)
17.05. Elmar Eggert (Kiel): Die Fesselung/Entfesselung des Sprachgebrauchs als Forschungsgegenstand
24.05. Sofía Barría (Erlangen): No la quiero cerca a esta extranjera: Análisis narrativo de incidentes críticos de mujeres latinoamericanas en Alemania
07.06. Haralambos Symeonidis (Kentucky): El español en los tiempos de la globalización: diversidad lingüística española versus monolingüismo del inglés en Eurovisión
14.06. Robert Hesselbach (Erlangen): Sprachliche Muster im digitalen politischen Diskurs Frankreichs und Spaniens: zur Syntax von Hashtags
21.06. Raphael Berthele (Fribourg): Pathologien und Therapien: Zur Ideengeschichte der Mehrsprachigkeit zwischen Essenzialisierung und Dekonstruktionswut
05.07. Johannes Kabatek (Zürich): ‘Neue Sprecher’ und Sprachwandel in Galicien, Katalonien und dem Baskenland
12.07. Lea Kreiner (Erlangen): ¡Ya salió ésta con los hijitos! … – Emotive Suffigierung im spanischsprachigen Comic: Zu pragmatischen Funktionen der Diminutivsuffixe in Quinos Mafalda
19.07. Klaudia Dombrowsky-Hahn (Bayreuth): „Wenn du kein Lingala sprichst, gehörst du nicht dazu“. Zur sozialen Bedeutung des Lingala in der kongolesischen Diaspora im Rhein-Main Gebiet

Der Vortrag kann auch hybrid angeboten werden. Den Veranstaltungslink können Sie bei robert.hesselbach@fau.de erfragen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.romanistik.phil.fau.de/2023/02/02/oberseminar-koll-roman-linguistik/