Ringvorlesung „Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung

Jul 04
4. Juli 2023 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg und online

Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Ringvorlesung Sommersemester 2023
Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung

Programm

09.05.2023, Marius Goeke, Grundschule Kerpen

Sonderpädagogik und DaZ an einer Brennpunktschule. Impressionen aus und Anregungen für die tägliche Praxis

16.05.2023, Dr.in Aline Meili, Universität Zürich

Inklusion durch Bimodalität: Gebärdensprache als Chance im Zweitspracherwerb gehörloser Lernender

Zoom-Link: https://fau.zoom.us/j/67168211613?pwd=MndnOWxEM0NUYUFYNnlmbVExN2Ixdz09
Meeting-ID: 671 6821 1613
Kenncode: 997846

23.05.2023, Anna Eberhardt & Andrea Heinlein, Projekt BAS!S, FAU Erlangen-Nürnberg

Mehrsprachige Kinder – Erwerbsbedingte Auffälligkeiten oder sprachliche Störungsphänomene?

13.06.2023, Prof.in Dr.in Kirsten Schindler, Universität Wuppertal

Geschlechterreflektierende und diversitätssensible Deutschdidaktik – Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele

20.06.2023, Jun.-Prof.in Dr.in Bettina M. Bock, Universität zu Köln

Same same but different? „Leichte Sprache“ und sprachliche Vereinfachung in DaZ-Lehr-Lernmaterialien

04.07.2023, Prof.in Dr.in Laura Avemarie & Christian Müller, LMU München

Bimodale Mehrsprachigkeit inklusiv – Das BMBF-Projekt „Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen“

11.07.2023, Prof.in Dr.in Katrin Böhme, Universität Potsdam

Überzeugungen und Einstellungen von Lehrkräften in Tschechien und Deutschland zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

Weitere Informationen: https://www.didaz.phil.fau.de/forschung/ringvorlesung/