WINTER-SEMINAR PHILOSOPHIE
Warum nicht mal die Perspektive wechseln?
Philosophie der Naturwissenschaften
Wann ist eine Erklärung wissenschaftlich?
Wie unterscheidet sich Wissenschaft von Scheinwissenschaft?
Worin besteht wissenschaftlicher Fortschritt?
6 Stunden für 4 wichtige Fragen!
Das Induktionsproblem – Sind Schlüsse von Einzelaussagen auf allgemeine Gesetze gerechtfertigt? DAVID HUME
Wissenschaft und Scheinwissenschaft – Was sind Kritierien für die Unterscheidung von Wissenschaft und Scheinwissenschaft? KARL POPPER
Wissenschaftliche Erklärung – Wann ist eine Erklärung „wissenschaftlich“? CARL HEMPEL
Paradigmenwechsel – Etwas Radikalität zum Schluß! THOMAS KUHN
Wann und wo? Beginn 19.01.2021 – Ende 23.02.2021;
wiederkehrend jeden Dienstag von 18:30 – 20:30
Hörsaal (virtuell): https://uniwuerzburg.zoom.us/j/94428223381? pwd=OXVqMHljRERrZ2luVzlJRFdYZG5GZz09
Fragen können bitte jederzeit während des Seminars online gestellt werden
Vortragender: Samuel Meister
Forschung und Lehre in der theoretischen Philosophie mit Schwerpunkt Antike
Postdoctoral Fellow in Philosophie (Universität Toronto, Kanada)
PhD in Philosophie (Brown University, USA)
BA in Klassischer Philologie (Universität Oxford, England)
BPhil in Philosophie (Universität Oxford, England)
Organisation Fakultät für Chemie und Pharmazie, Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, PD Dr. Tessa Lühmann, Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel
Department Chemie und Pharmazie, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Peter Gmeiner