UnivIS
Prof. Dr. Anselm Schubert
- Organisation: Fachbereich Theologie
- Abteilung: Lehrstuhl für Kirchengeschichte II (Neuere Kirchengeschichte)
- Telefonnummer: +49 9131 85-22211
- E-Mail: anselm.schubert@fau.de
- Sprechzeiten: Sprechzeiten:
, Raum TSG 2.007über das Sekretariat per E-Mail an: carmen.kraus@fau.de
Lehrveranstaltungen
-
Übung (UE)
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
- Grundrisse historischer Theologie
-
Hauptseminar (HS)
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
- "Der Mann Jesus Christus". Das Geschlecht Christi in kirchenhistorischer und christlich-archäologischer Perspektive
-
Oberseminar (OS)