• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Bachelor

Bachelor

Bereichsnavigation: Studium
  • 2 Minuten Wissen
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
    • Evangelisches Pfarramt / Magister Theologiae
    • Modulstudien
    • Teilzeitstudium
    • Studium Philosophicum
  • Vor dem Studium
  • Studienbeginn
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • E-Learning
  • Qualitätsmanagement

Bachelor

Ein-Fach- und Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge

Logo AkkreditierungsratDie Geistes- und Sozialwissenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sich jede ihrer Disziplinen mit Bereichen anderer Fakultäten thematisch überschneidet. Die gegenseitige Anschlussfähigkeit der Disziplinen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ist eine ihrer profilbildenden Stärken: Sie kann schon frühzeitig genutzt werden, um die Studierenden an vernetzte Denkweisen heranzuführen und ihre Flexibilität im Hinblick auf unterschiedliche Sichtweisen eines Gegenstandes zu schulen.

Um diese interdisziplinären Perspektiven unter Studierenden zu fördern, hat sich die Fakultät für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss mehrheitlich für sogenannte Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge entschieden. Absolventinnen und Absolventen profitieren von diesem Vorteil vor dem Hintergrund eines Arbeitsmarktes mit immer weniger bestimmbaren Berufsbildern.

Die Bachelorstudiengänge der Fakultät zeichnen sich somit durch ein gelungenes Verhältnis aus disziplinärer Tiefe und fachübergreifender Breite aus. Neben den Ein-Fach-Bachelorstudiengängen bietet die Fakultät daher schwerpunktmäßig Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge an, in denen nahezu alle Studienkombinationen gewählt werden können.

Das Curriculum der Fächer wird ergänzt durch ein breites Kursangebot aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen Bachelor of Arts, das die fachübergreifende Bildung ermöglicht und beruflich relevante Kompetenzen vermittelt.

Ein-Fach-Bachelorstudiengänge

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Elisa Bernard

Fachstudienberatung:
Elisa Bernard

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Elisa Bernard

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

Studiengang Archäologische Wissenschaften
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Institut für Klassische Archäologie
Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Studiengangskoordination:
Elham Mazloum
Fachstudienberatung:
Elham Mazloum

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Islamisch-Religiöse Studien

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier
Dr. Robert Hesselbach (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

Studiengang Literatur und Buch

Institut für Romanistik
Department Germanistik und Komparatistik
Institut für Buchwissenschaft
Deutsch-Französische Hochschule

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Oliver Schultheiss

Studiengangskoordination:
Prof. Dr. Oliver Schultheiss

Fachstudienberatung:

    • Dr. Sinha Engel
    • E-Mail: sinha.engel@fau.de

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Martin Schmucker

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Psychologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Renate Liebold

Studiengangskoordination:
PD Dr. Gerd Sebald

Fachstudienberatung:
PD Dr. Gerd Sebald

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Gerd Sebald

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Soziologie

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang

Der Studiengang wurde aufgehoben. Eine Neueinschreibung in den Studiengang ist nicht mehr möglich.

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Ralf Sygusch

Studiengangskoordination:
Martin Muche

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Ralf Sygusch

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Martin Muche

Weitere Informationen:

Webseite des Studiengangs

Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Elisa Bernard

Fachstudienberatung:
Elisa Bernard

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Elisa Bernard

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

Studiengang Archäologische Wissenschaften
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Institut für Klassische Archäologie
Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff

Studiengangskoordination:
Dr. Volker Titel

Fachstudienberatung:
Dr. Volker Titel

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Volker Titel

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Buchwissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stephanie Evert

Studiengangskoordination:
Dr.-Ing. Besim Kabashi (M.A.)

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Stephanie Evert
Dr.-Ing. Besim Kabashi (M.A.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Stephanie Evert

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Korpus- und Computerlinguistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Michaela Mahlberg

Studiengangskoordination:
Christian Sandig (M.A.)

Fachstudienberatung:
Dr.-Ing. Frank Bauer

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Michaela Mahlberg
Dr.-Ing. Frank Bauer
Christian Sandig (M.A.)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
Homepage des Studiengangs

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Claudia Lillge

Studiengangskoordination:
Dr. Christian Krug

Fachstudienberatung:
Dr. Christian Krug

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Christian Krug
Prof. Dr. Heike Paul (American Studies)
PD Dr. Harald Zapf

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Anglistik und Amerikanistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Sabine Friedrich

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)
Dr. Robert Hesselbach (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Romanistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Dirk Niefanger

Studiengangskoordination:
Dr. Christiane Zauner-Schneider

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Friedrich Michael Dimpel (Mediävistik)
Dr. Karin Rädle (Linguistik)
Dr. Christiane Zauner-Schneider (NdL)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Karin Rädle

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Germanistik und Komparatistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Dr. Matthias Maser

Fachstudienberatung:
Dr. Matthias Maser

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Matthias Maser

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Geschichte

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stephan Schröder

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Stephan Schröder

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Stephan Schröder

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Klassische Philologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Silke Jansen

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)
Dr. Robert Hesselbach (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Romanistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stefan Schaffner

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Stefan Schaffner

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Stefan Schaffner

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Studiengangskoordination:
Elham Mazloum

Fachstudienberatung:
Ahmed Amer
Elham Mazloum

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Islamisch-Religiöse Studien

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)
Dr. Robert Hesselbach (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Romanistik

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Fabian Schäfer

Studiengangskoordination:
N.N.

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Fabian Schäfer

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Fabian Schäfer

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Japanologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Rupert Bäumler

Fachstudienberatung:
Dr. Birgit Schwabe
PD Dr. Klaus Geiselhart (Akad. ORat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Rupert Bäumler
Prof. Dr. Perdita Pohle
Dr. Birgit Schwabe

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Geographie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Christina Eschner

Fachstudienberatung:

    • Dr. Timo Christian
    • E-Mail: timo.christian@fau.de

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Ute Verstegen

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Fachbereich Theologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Hans Dickel

Studiengangskoordination:
Dr. Bettina Keller

Fachstudienberatung:
Dr. Bettina Keller

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Bettina Keller

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Kunstgeschichte

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Christoph Schubert

Studiengangskoordination:
Wolfgang Srb (AOR)

Fachstudienberatung:
Wolfgang Srb (AOR)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Wolfgang Srb (AOR)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Klassische Philologie
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari

Studiengangskoordination:
Dr. Stefan Weber

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
Dr. Stefan Weber

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
Dr. Stefan Weber

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Nur als Zweitfach zu Politikwissenschaften wählbar

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Markus Krajewski

Fachstudienberatung:
Studienberatung Öffentliches Recht: jura-studienberatung@fau.de

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Markus Krajewski

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Matthias S. Fifka

Studiengangskoordination:
Dr. Ralf Pohl

Fachstudienberatung:
Dr. Ralf Pohl

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Ralf Pohl

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Wirtschaftswissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Georges Tamer
Prof. Dr. Lutz Edzard

Studiengangskoordination:
Dr. Melanie Hanitsch

Fachstudienberatung:
Dr. Melanie Hanitsch

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Pascal Held

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Nicolas Engel

Studiengangskoordination/in:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Fachstudienberatung:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Pädagogik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Gerhard Ernst

Studiengangskoordination:
Dr. Stefan Brandt (Akad. Rat)

Fachstudienberatung:
Dr. Stefan Brandt (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Stefan Brandt (Akad. Rat)
Prof. Dr. Gerhard Ernst

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Philosophie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Studiengangskoordination:
PD Dr. Thorsten Winkelmann

Fachstudienberatung:
PD Dr. Thorsten Winkelmann

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Thorsten Winkelmann

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Politische Wissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Dr. Andrea Bréard

Studiengangskoordination:
Dr. Yan Xu-Lackner
Stefan Christ

Fachstudienberatung:
Stefan Christ

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Stefan Christ

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Sinologie

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

Studiengangskoordination:
Maja Ploch (M.A.)

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Hanna Eglinger-Bartl
Karina Brehm (M.Ed., M.A.)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Germanistik und Komparatistik
Fach Skandinavistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Renate Liebold

Studiengangskoordination:
PD Dr. Gerd Sebald

Fachstudienberatung:
PD Dr. Gerd Sebald

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Gerd Sebald

 

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Soziologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Kay Kirchmann
Prof. Dr. Clemens Risi

Studiengangskoordination:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)

Fachstudienberatung:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)
Alexander Becker

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)
Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben