Es ist wieder soweit: Die FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) 2022 lädt die Studierenden bis zum 19. Juni dazu ein, ihr Studium an der FAU zu bewerten. Der Fokus der Befragung liegt in diesem Jahr auf den Studienbedingungen in den Studiengängen. In einem Zusatzteil wird sich außerdem dem Thema Diskri...
Großer Erfolg für die Fakultät: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung für zwei neue Graduiertenkollegs (GRK) ab Herbst 2022 bewilligt. Mit insgesamt rund 8,6 Millionen Euro fördert die DFG damit Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an der FAU, die in den Bereichen Linguistik und Literaturwissenschaften promovieren. Die erste Förderphase beträgt fünf Jahre.
Die überregionale Sonntagszeitung 'Welt am Sonntag' hat in einem Beitrag die Jobchancen im Bereich der Gerontologie vorgestellt. Auch Studierende des Masterstudiengangs Gerontologie (M.Sc.) der Fakultät sowie die Studiengangskoordinatorin Dr. Anja Beyer kamen hier zu Wort:
Online: https://www.wel...
Das Graduiertenkolleg „Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik“ hat zum 1. April 2022 die Arbeit aufgenommen und 12 Promovierende sowie eine Postdoc-Mitarbeiterin widmen sich der Erforschung von Sentimentalität und Emotionen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Graduiertenkol...
Die universitäre Lehre hat sich in den letzten Jahren stark verändert, nicht zuletzt durch die intensivere Nutzung digitaler Medien und die vielfältigen Möglichkeiten, Studierende interaktiv zu beteiligen. Vor diesem Hintergrund vergibt die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie seit 2020...