Wie werden ältere Menschen wahrgenommen und hat sich das in den vergangenen Jahren verändert? Wann gilt man eigentlich als 'alt'? Zu diesen und weiteren Fragen sprach Prof. Dr. Frieder Lang im Deutschlandfunk. Die Sendung ist als Podcast verfügbar.
Ob wir ein Lebensmittel mögen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Denn noch bevor wir es schmecken, registriert das Gehirn Aussehen und Geruch und wir bewerten, ob wir das Lebensmittel mögen oder nicht. Wie genau diese unterschiedlichen Reizwahrnehmungen zusammenspielen, untersucht Prof. Dr. Tim Rohe, Professor für Wahrnehmungspsychologie, mit seinem Team in einem neuen DFG-Projekt.
Das Abi steht an – aber wie es danach weitergehen soll, ist noch nicht klar? Alle, die noch auf der Suche nach ihrem Traumstudium sind oder nicht wissen, wie sie sich dafür an der Uni bewerben können, sind bei Online-Vorträgen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtig. An vier Terminen gibt die Studienberatung Tipps und beantwortet Fragen rund um „Wege zum Studium“.
Das Dekanat wünscht Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Das Dekanat der Fakultät ist vom 24.12.2022 bis 30.12.2022 geschlossen und a...
Alicja Polakiewicz, Doktorandin am Institut für Politische Wissenschaft, erhält den ‚Sylke Tempel-Essaypreis‘ für ihren Aufsatz „Tech gegen Taten“. Der Essaypreis wird von der Zeitschrift ‚Internationale Politik“ und dem Netzwerk Women in International Security Deutschland verliehen und ist mit 1.50...