• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Infocenter
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Infocenter
  • Veranstaltungen
  • Studierenden-E-Mail-Verteiler
  • Downloadcenter

Veranstaltungen

  • 13
    Juli
    11:00 – 13:00
    Lehrkräfte der Universitätsmusik im Konzert

    Orangerie (Wassersaal), Schlossgarten 1, 91054 Erlangen

  • 14
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 14
    Juli
    18:15 – 19:45
    Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung

    Hybrid: Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen und online via Zoom

  • 14
    Juli
    20:15 – 22:15
    38. Kurzfilmfestival

    Lamm Lichtspiele, Erlangen

  • 15
    Juli
    10:15 – 11:45
    Vortrag: „Nach dem Stolz“. Identitätskonstruktionen in Tranformationsgesellschaften. Eine Diskussion zu „Stolen Pride“ von A. R. Hochschild (Dr. Ronald Staples, Erlangen)

    Hybrid: Raum 00.5 PSG, Kochstr.6a, Erlangen und online via Zoom

  • 15
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 15
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 15
    Juli
    19:00 – 21:00
    FAU Schulmusical: Bubatz ist kein Brokkoli

    Aula Campus Regensburger Straße, Nürnberg

  • 16
    Juli
    16. Juli 2025 – 17. Juli 2025
    Workshop: Quantifying Education in 20th Century China: Schools as Production Sites and Repositories of Statistics

    Villa Jordan, Jordanweg 2a, 91054 Erlangen

  • 16
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 16
    Juli
    11:30 – 13:00
    Vortrag: Inklusiver Geographieunterricht – Theoretische, konzeptionelle und empirische Zugänge aus fachdidaktischer Perspektive (Ann-Sophie Winklmaier, FAU)

    Hybrid: Raum 2.040, Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg und online via Zoom

  • 16
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 16
    Juli
    18:15 – 19:45
    Forschungsforum Diversität und Globalisierung in der Antike

    Raum 2.058, Kochstraße 4, Erlangen

  • 16
    Juli
    18:15 – 19:45
    Vortrag: Chared Churches in Early Modern Germany (Beth Plummer, University of Arizona)

    Raum 1.059, PSG II, Kochstraße 4, Erlangen

  • 16
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 17
    Juli
    10:15 – 11:45
    Gastvortrag: „Volk und Demokratie in Neurechter Literaturpolitik“ (Dr. Kevin Kempke, Universität Stuttgart)

    KH 2.104, Kollegienhaus, Erlangen

  • 17
    Juli
    13:30 – 17:00
    Jobspeeddating Medien/beratende Berufe für Studierende

    Nägelsbachstraße 26, erster Stock, Erlangen

  • 17
    Juli
    16:00 – 18:00
    Oberseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas

    Seminarraum (1. Stock, Zimmer-Nr. 01.313), Bismarckstraße 12, Erlangen

  • 17
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 0.011, Kollegienhaus, Erlangen

  • 20
    Juli
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 20
    Juli
    19:00 – 21:00
    Konzert „Chor & Orgel

    Neustädter (Universitäts-)Kirche, Neustädter Kirchenplatz 1, 91054 Erlangen

  • 21
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 21
    Juli
    18:15 – 19:45
    Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung

    Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen

  • 21
    Juli
    18:15 – 19:45
    Kurzvortrag und Textdiskussion: Reflexive Anthropology. On the Method-guided Construction of Premises in Social Theory (Prof. Dr. Gesa Lindemann, Universität Oldenburg)

    Hybrid: Raum 5.013, Kochstraße 4, Erlangen und online via Zoom

  • 22
    Juli
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: Chinas Wissenschaftssystem II (Wissenschaftsorganisationen und Think-Tanks) (Prof. Dr. Andrea Bréard und Kevin Bockholt)

    Gebäude Z6, Hubland Süd (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Am Hubland, 97074 Würzburg

  • 22
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 22
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 22
    Juli
    18:30 – 19:30
    Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss

    ESG, Hindenburgstraße 46, Erlangen

  • 23
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 23
    Juli
    16:00 – 18:00
    PhD projects (workshop reports): Quantitative and qualitative methods for analysis: Corpus-based Humanitarian Discourse Analysis (HDA) framework applied to EU texts on war and war-related topics (Desiree Russo, Visiting researcher, University of Bari)

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 23
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 23
    Juli
    19:30 – 21:30
    Konzertnacht

    Orangerie, Schossgarten 1, 91054 Erlangen

  • 24
    Juli
    24. Juli 2025, 08:00 – 25. Juli 2025, 12:30
    Internationales Symposium „Stigmata on Body and Soul. Wounds, Tattoos, and Blemishes in Greco-Roman Antiquity and Their Representation in Christian History“

    Evangelische Gemeinde Erlangen-Altstadt (Gemeindehaus b11), Bayreuther Str. 11, 91054 Erlangen

  • 24
    Juli
    24. Juli 2025, 11:30 – 25. Juli 2025, 13:30
    Summer School: Methodenvielfalt in der empirischen Lehr-Lernforschung

    St. Paul, Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 24
    Juli
    16:00 – 18:00
    Oberseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas

    Seminarraum (1. Stock, Zimmer-Nr. 01.313), Bismarckstraße 12, Erlangen

  • 24
    Juli
    16:15 – 17:45
    Vortrag: „Alles sauber und ordentlich“. KZ-Gedenkstätten zwischen Sicherung, Tradierung und Verlust von Erinnerung. (Dr. Nina Rabuza, Universität Innsbruck)

    Raum 00.021, Bismarckstraße 1a, Erlangen

  • 24
    Juli
    17:00 – 17:30
    Wie wurde Jesus gekreuzigt? Stimmen unsere Kreuzesdarstellungen? Was hat es mit den Wundmalen am Körper des Franziskus auf sich? Ein Abend über die Wundmale Jesu in Archäologie, Kunst und Musik

    Evangelische Gemeinde Erlangen-Altstadt (Gemeindehaus b11), Bayreuther Str. 11, 91054 Erlangen

  • 24
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 0.011, Kollegienhaus, Erlangen

  • 25
    Juli
    24. Juli 2025, 08:00 – 25. Juli 2025, 12:30
    Internationales Symposium „Stigmata on Body and Soul. Wounds, Tattoos, and Blemishes in Greco-Roman Antiquity and Their Representation in Christian History“

    Evangelische Gemeinde Erlangen-Altstadt (Gemeindehaus b11), Bayreuther Str. 11, 91054 Erlangen

  • 25
    Juli
    24. Juli 2025, 11:30 – 25. Juli 2025, 13:30
    Summer School: Methodenvielfalt in der empirischen Lehr-Lernforschung

    St. Paul, Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 28
    Juli
    20:00 – 22:00
    Orgelkonzert zum Todestag von J. S. Bach

    Neustädter (Universitäts-)Kirche, Neustädter Kirchenplatz 1, 91054 Erlangen

  • 29
    Juli
    10:00 – 14:00
    DigiLLab Inspirationstag: Wie kann die erste Phase der Lehrkräftebildung von lernen:digital profitieren?

    DigiLLab Raum 1.010, Campus Regensburger Str., Regensburger Str. 160, Nürnberg

  • 01
    Aug.
    19:00 – 21:00
    „Do You Hear the People Sing?“ (Ensemble der Taktkulturen)

    Sophiensaal St. Lorenz, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg

  • 08
    Aug.
    10:00 – 12:00
    Wie KI-Tools die Schule verändern könnten

    Online

  • 08
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 09
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 10
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 11
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 18
    Sep.
    18. September 2025 – 19. September 2025
    Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Medienpädagogik

    Campus Regensburger Straße (Hauptgebäude), Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg

  • 22
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 23
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 24
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 25
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 26
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 27
    Sep.
    09:00 – 18:30
    Dürer-Vorträge 2025

    Albrecht-Dürer-Haus und St. Sebald, Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben