• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Forschungsnews
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Tag der Forschung

Tag der Forschung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Bildung und Transformation (BiTra)
    • Die konstruktionsgrammatische Galaxie
    • Digital Cultural Spaces (DiCuS)
    • Diversität und Globalisierung in der Antike
    • Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen
    • The Global Sentimentality Project
  • Büro für Forschung
  • Forschungsförderung
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2013
  • Forschungspreise der Fakultät
  • Tag der Forschung

Tag der Forschung

Wichtige Rahmendaten:

Frühjahr 2023: Beitragsaufruf
SoSe 2023: Workshopprogramm
26.7. Workshoptag
27.7. Tag der Forschung 2023

Tag der Forschung 2023 – Beitragsaufruf!

Am 27. Juli 2023 wird die Fakultät wieder zu einem Tag der Forschung einladen. Diesen Tag möchten wir traditionell dazu nutzen, die vielfältige und hochkarätige Forschung der Fakultät für alle ihre Mitglieder sichtbar zu machen.

Beginnen werden wir den Tag mit einer fakultätsinternen, interdisziplinären Konferenz am Standort Erlangen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Qualifikationsstufen werden Methoden und Ergebnisse ihrer aktuellen Forschung zu präsentieren (siehe „Mögliche Beitragsformate“). Hierbei sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der interdisziplinäre Austausch im Fokus stehen soll, Beiträge können daher auch Präsentationen sein, die zwar bereits im eigenen Fach präsentiert wurden, jedoch besonders gut als Beispiel für die eigene Forschung stehen.

Mögliche Beitragsformate: 

  • Virtueller Vortrag: Vorträge sind 25 Minuten lang (20 Minuten Präsentation und 5 Minuten für Fragen). Sie können von einer oder mehreren Personen eingereicht werden. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Virtuelle Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
  •  Posterpräsentation: Für die Posterpräsentationen wird eine eigene Postersession stattfinden, die einen direkten Austausch ermöglicht. Poster können auch von mehreren Personen eingereicht werden. Für die Präsentation der Poster wird die eine digitale Plattform genutzt werden. Posterpräsentationen können auf Deutsch oder Englisch sein.
  • Themenbezogener Austausch: In diesem Jahr wird es neben den gewohnten Beitragsformaten auch die Möglichkeit zum themenbezogenen Austausch geben. Gibt es ein Thema zu dem Sie sich mit interessierten Mitgliedern der Fakultät austauschen möchten, um z.B. ein gemeinsames Forschungsprojekt vorzubereiten? Mit Ihrem Vorschlag erklären Sie sich dazu bereit am Tag der Forschung 2023 als themenverantwortliche Person das jeweiligen Treffen (ca. 30 Minuten) zu begleiten.

 

Wenn Sie mit einem Beitrag oder auch als Zuhörer*in teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 16. April 2023 über das Onlineformular auf dieser Seite an. Zugangsdaten und weitere Informationen zu Programm und Postersession werden nach Anmeldeschluss allen angemeldeten Personen per Mail zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen steht Ihnen das Büro für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Workshops für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (26.7.) 

Den Vortag (26.7.) möchten wir dazu nutzen Workshops zu den Themenfeldern „Methoden“ und „Karriere“ anzubieten. Diese Workshops sind vor allem für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzipiert, die sich in einer Qualifikationsphase befinden. Das Programm wird im Sommersemester 2023 online gehen.

 












    Für den digitalen Tag der Forschung an 27. Juli 2023 melde ich mich hiermit verbindlich an.

    Ihr Vorname *

    Ihr Name *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Organisationseinheit/Lehrstuhl/Institut *

    Ich möchte mit folgendem Beitrag teilnehmen

    Titel Ihres Beitrags* (wenn Sie als Zuhörer*in teilnehmen wollen geben Sie hier bitte "Teilnahme" ein)

    Annmerkungen zu Ihrem Beitrag (z.B. zusätzliche Informationen bei mehreren Autoren, etc.)

    Ich möchte am Tag der Forschung (27. Juli 2023) an der Abendveranstaltung teilnehmen und habe Interesse an weiteren Informationen zum Abendprogramm.

    Ja, bitte informieren Sie mich über das ProgrammNein, kein Interesse

    Ich habe Interesse an weiteren Informationen zu dem Workshop-Programm für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase am 26.7.

    Ja, bitte informieren Sie mich über das ProgrammNein, kein Interesse

    Datenschutz*

     

     

     

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Hindenburgstraße 34
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben