Tag der Forschung
Tag der Forschung 2023 – Beitragsaufruf!
Am 27. Juli 2023 wird die Fakultät wieder zu einem Tag der Forschung einladen. Diesen Tag möchten wir traditionell dazu nutzen, die vielfältige und hochkarätige Forschung der Fakultät für alle ihre Mitglieder sichtbar zu machen.
Beginnen werden wir den Tag mit einer fakultätsinternen, interdisziplinären Konferenz am Standort Erlangen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Qualifikationsstufen werden Methoden und Ergebnisse ihrer aktuellen Forschung zu präsentieren (siehe „Mögliche Beitragsformate“). Hierbei sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der interdisziplinäre Austausch im Fokus stehen soll, Beiträge können daher auch Präsentationen sein, die zwar bereits im eigenen Fach präsentiert wurden, jedoch besonders gut als Beispiel für die eigene Forschung stehen.
Mögliche Beitragsformate:
- Virtueller Vortrag: Vorträge sind 25 Minuten lang (20 Minuten Präsentation und 5 Minuten für Fragen). Sie können von einer oder mehreren Personen eingereicht werden. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Virtuelle Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
- Posterpräsentation: Für die Posterpräsentationen wird eine eigene Postersession stattfinden, die einen direkten Austausch ermöglicht. Poster können auch von mehreren Personen eingereicht werden. Für die Präsentation der Poster wird die eine digitale Plattform genutzt werden. Posterpräsentationen können auf Deutsch oder Englisch sein.
- Themenbezogener Austausch: In diesem Jahr wird es neben den gewohnten Beitragsformaten auch die Möglichkeit zum themenbezogenen Austausch geben. Gibt es ein Thema zu dem Sie sich mit interessierten Mitgliedern der Fakultät austauschen möchten, um z.B. ein gemeinsames Forschungsprojekt vorzubereiten? Mit Ihrem Vorschlag erklären Sie sich dazu bereit am Tag der Forschung 2023 als themenverantwortliche Person das jeweiligen Treffen (ca. 30 Minuten) zu begleiten.
Wenn Sie mit einem Beitrag oder auch als Zuhörer*in teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 16. April 2023 über das Onlineformular auf dieser Seite an. Zugangsdaten und weitere Informationen zu Programm und Postersession werden nach Anmeldeschluss allen angemeldeten Personen per Mail zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen steht Ihnen das Büro für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Workshops für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (26.7.)
Den Vortag (26.7.) möchten wir dazu nutzen Workshops zu den Themenfeldern „Methoden“ und „Karriere“ anzubieten. Diese Workshops sind vor allem für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzipiert, die sich in einer Qualifikationsphase befinden. Das Programm wird im Sommersemester 2023 online gehen.