Forschung an der Fakultät
Das Forschungsprofil der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie entsteht durch die Zusammenarbeit nahezu aller geistes-, sozialwissenschaftlicher und religionsbezogener Disziplinen. Die interdisziplinäre Forschung wird insbesondere durch die agilen Forschungsstrukturen der Fakultät abgebildet.
Die Fakultät gratuliert Professorin Dr. Stephanie Evert: Die Inhaberin des Lehrstuhls für Korpus- und Computerlinguistik ist als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden! Die Aufnahme ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Bayern. Alle Mitglieder müssen durch ihre Forschungen laut Satzung zu einer „wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes“ ihres Faches beigetragen haben.
Glückwunsch an Alexander Becker! Der wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft wurde beim diesjährigen Hochschulbarcamp mit dem dritten Platz des Social Media-Innovationspreises ausgezeichnet. Unter insgesamt 85 Einreichungen überzeugte er die Fachjury mit seinem Video zum Thema Virtual Reality und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Täglich steht uns eine Fülle an Informationen zur Verfügung, weshalb wir auf Informationsintermediäre wie Suchmaschinen angewiesen sind. Diese vermitteln und stellen Informationen bereit, können jedoch auch lenken, welche Informationen wir erhalten, was zu Kritiken und Diskussionen über „Filterblasen“ führt.
Dr. Katharina Leyrer hat am Institut für Buchwissenschaft promoviert und greift in ihrer Dissertation diese Diskussion auf.