• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    Menu Menu schließen
    • Fakultät
      • Organisation | Organe
        • Departments
        • Organe
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
      • Entwicklung
        • Leitbild
        • Bauliche Entwicklung
        • Lehr- und Forschungspreise
        • Kleine Fächer – Große Potenziale
      • Gremien | Kommissionen
        • Sitzungstermine
        • Frauenbeauftragte
        • Mittelbauvertretung
        • Fachschaftsvertretung FSV Phil
      • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
        • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
        • Allgemeine Informationen (intern)
      Portal Fakultät
    • Forschung
      • Aktuelles Forschung
      • Forschungsstrukturen der Fakultät
      • Büro für Forschung
      • Forschungsförderung
      • Qualifikationsphase
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Forschungspreise der Fakultät
      • Tag der Forschung
      Portal Forschung
    • Studium
      • 2 Minuten Wissen
      • Aktuelles Lehre und Studium
      • Studienangebot
      • Vor dem Studium
      • Studienbeginn
      • Im Studium
      • Nach dem Studium
      • E-Learning
      • Qualitätsmanagement
      Portal Studium
    • Internationales
      • Aktuelles International
      • Internationales Büro
      • Incoming Studierende
      • Incoming Wissenschaftler*innen
      • Outgoing Studierende
      • Outgoing Wissenschaftler*innen
      • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
      Portal Internationales
    • Digitales
    • Infocenter
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Studierenden-E-Mail-Verteiler
      • Downloadcenter
      Portal Infocenter
    1. Startseite
    2. Digitales
    3. Digitalisierung in der Forschung

    Digitalisierung in der Forschung

    Bereichsnavigation: Digitales
    • Digitalisierung in Lehre und Studium
    • Digitalisierung in der Forschung
    • Digitalisierung in der Verwaltung

    Digitalisierung in der Forschung

    Kontakt

    Dr. Iris Wunder

    E-Learning Koordinatorin

    Serviceeinheiten der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie

    • Telefon: +49 9131 85-23669
    • E-Mail: iris.wunder@fau.de

    Prodekan für Digitalisierung:

    Dr. Michael Klotz

    Institut für Anglistik und Amerikanistik
    Lehrstuhl für Englische Linguistik

    • Telefon: +49 9131 85-22938
    • E-Mail: michael.klotz@fau.de

    Digitalisierung in der Forschung

    Konzepte zum Forschungsdatenmanagement sind heute ein zwingender Teil jedes Antrags zur Forschungsförderung bei der DFG, dem ERC, dem BMBF oder auch einzelnen Stiftungen. Ziel ist es, die Forschungsdaten auch nach Beendigung des Projekts zu erhalten und anderen Forschern nutzbar zu machen. Dabei spielen die sog. FAIR-Prinzipien eine zentrale Rolle; das Akronym steht für Findable, Accessible, Interoperable, Reusable. Weitere Informationen finden sich unter:

    • Forschungsdatenmangement im Bereich Research auf der zentralen FAU Website. Hier findet sich auch die Forschungsdatenpolicy der FAU.
    • Daten und Software in der Forschung auf der Website der UB. Der Leitfaden gibt ausführlich Auskunft über alle Aspekte des Themas und nennt Ressourcen zur Erstellung von Datenmanagementplänen und Archivierung von Forschungsdaten
    • Das FAU Competence Center for Research Data and Information (CDI) unterstützt alle Forschenden der FAU bei Fragen und Aufgaben zum Forschungsdatenmanagement und Forschungsinformationssystem CRIS. Dazu zählt sowohl die Beratung bei Förderanträgen als auch die Bereitstellung von Services für die Handhabung von Forschungsdaten und eResearch-Vorhaben.

    Die Forschungsdatenbank CRIS (Current Research Information System) ermöglicht es den ForscherInnen an der FAU, ihre Forschungsprojekte und Publikationen zu dokumentieren. Publikationslisten können per Shortcode direkt mit den Websites (WordPress) der Departments, Institute oder Lehrstühle verknüpft werden, so dass eine separate Pflege von Publikationslisten auf den Websites entfällt. Informationen über die Nutzung von CRIS erhalten Sie über das CRIS-Handbuch. Bei Fragen steht Ihnen der CRIS Support gerne mit Rat und Tat zu Seite.

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Hindenburgstraße 34
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • https://www.instagram.com/fau.phil/
    Nach oben