Einstiegsfinanzierung in die Promotion
Nachstehend finden Sie detaillierte Informationen zum innovativen Angebotspaket für Ihren Einstieg in die Wissenschaft!
Vor der Bewerbung sollten Sie an der Onlineinformationsveranstaltung am 15. Januar 2026 von 12-12h teilnehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit Ihre Fragen an die Frauenbeauftragte und ihre Referentin sowie an das Büro für Forschung zu stellen. Bitte melden Sie sich unter phil-frauenbeauftragte@fau.de an und Sie erhalten den Zoomlink.
Begabte Masterabsolventinnen/ Absolventinnen des Staatsexamens, die eine Promotion an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie planen.
- Ein Stipendium für maximal 7 Monate in Höhe von monatlich 1300€ und optional eine Kinderzulage in Höhe von maximal 400€ pro Monat.
- Fester Bestandteil des Stipendiums ist ein Antragscoaching 2×60 Minuten (bis zu 500€) und ein begleitendes Wissenschaftsmentoring.
- Die Betreuungszusage der geplanten Promotion an einem Lehrstuhl/einer Professur der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie muss gegeben sein.
- Ein Antrag auf Zulassung zur Promotion gemäß Rahmenpromotionsordnung der FAU muss mit Beginn der Förderzusage erfolgen.
- Bis spätestens 6 Monate nach der Förderung soll der Antrag bei einem externen Fördergeber eingereicht sein. Dies ist gegenüber der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät nachzuweisen. Die Vergabekommission behält sich das Recht vor, die Mittel zurückzufordern, falls der Antrag nicht eingereicht wird.
- Eine parallele Förderung ist ausgeschlossen. Parallele Antragsverfahren sind daher im Antrag offenzulegen.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Das ausgefüllte Antragsformular,
- Motivationsschreiben an die Fakultätsfrauenbeauftragten Dr. Cleophea Ferrari und Prof. Dr. Aida Bosch (2-4 DIN A4-Seiten),
- Ein Gutachten durch die/den Betreuer*in Ihrer Masterarbeit,
- Ein Gutachten der Person an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie die die Betreuung Ihrer Dissertation übernimmt.
- Masterzeugnis oder Nachweis, dass der Masterabschluss mit Ende des SoSe2026 erreicht wird (Ausdruck des Notenspiegels von Campo und eine Bescheinigung durch die/den Betreuer*in der Masterthesis)
Bitte senden Sie die Unterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 21. Juli 2026 an phil-frauenbeauftragte@fau.de.

Ansprechperson:
Anna Isenmann
Referentin der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
+49 9131/85-25509