• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    Menu Menu schließen
    • Fakultät
      • Organisation | Organe
        • Departments
        • Organe
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
      • Entwicklung
        • Leitbild
        • Bauliche Entwicklung
        • Lehr- und Forschungspreise
        • Kleine Fächer – Große Potenziale
      • Gremien | Kommissionen
        • Sitzungstermine
        • Frauenbeauftragte
        • Mittelbauvertretung
        • Fachschaftsvertretung FSV Phil
      • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
        • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
        • Allgemeine Informationen (intern)
      Portal Fakultät
    • Forschung
      • Aktuelles Forschung
      • Forschungsstrukturen der Fakultät
      • Büro für Forschung
      • Forschungsförderung
      • Qualifikationsphase
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Forschungspreise der Fakultät
      • Tag der Forschung
      Portal Forschung
    • Studium
      • 2 Minuten Wissen
      • Aktuelles Lehre und Studium
      • Studienangebot
      • Vor dem Studium
      • Studienbeginn
      • Im Studium
      • Nach dem Studium
      • E-Learning
      • Qualitätsmanagement
      Portal Studium
    • Internationales
      • Aktuelles International
      • Internationales Büro
      • Incoming Studierende
      • Incoming Wissenschaftler*innen
      • Outgoing Studierende
      • Outgoing Wissenschaftler*innen
      • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
      Portal Internationales
    • Digitales
    • Infocenter
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Studierenden-E-Mail-Verteiler
      • Downloadcenter
      Portal Infocenter
    1. Startseite
    2. Fakultät
    3. Entwicklung
    4. Kleine Fächer – Große Potenziale

    Kleine Fächer – Große Potenziale

    Bereichsnavigation: Fakultät
    • Organisation | Organe
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
        • Das Projekt „Kleine Fächer-Wochen“ 2019/20
        • Rückblick auf die Veranstaltungen der „Kleine Fächer-Wochen“ 2019/20
    • Gremien | Kommissionen
    • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
    • Allgemeine Informationen (intern)

    Kleine Fächer – Große Potenziale

    Kleine Fächer an der Fakultät

    Unter den unzähligen Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen finden sich auch die sogenannten „Kleinen Fächer“. „Klein“ werden sie lediglich deshalb genannt, da sie nur an wenigen Hochschulstandorten angeboten und von wenigen Professuren vertreten werden sowie im Vergleich zu Studiengängen wie BWL oder Anglistik weniger Studierende haben. Diese Disziplinen sind also selten, in wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht jedoch von großer Bedeutung.

    Gemäß der Kartierung der Mainzer Forschungsstelle Kleine Fächer sind an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg derzeit 39 Kleine Fächer vorhanden, davon allein 30 an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Sie sind damit ein wichtiger Bestandteil der Fakultät und tragen nicht nur zu wissenschaftlich und gesellschaftlich hochrelevanten Fragen bei, sondern leisten auch über ihre zugehörigen universitären Sammlungen ihren Beitrag zum kulturellen Gedächtnis.

    Darunter sind jüngere oder im Aufbau befindliche Fächer wie die Digitalen Geisteswissenschaften oder die Islamische Theologie, aber auch etablierte Fächer wie beispielsweise die Sinologie, Japanologie und Arabistik/Semitistik, die in einem eigenen Institut zusammengefasst sind. An der Fakultät gibt es aber auch Kleine Fächer, die nur an sehr wenigen Hochschulstandorten vorhanden sind, wie zum Beispiel die Buchwissenschaft oder die Gerontologie, die nur über fünf bis sechs Standorte verfügen oder die Kirchenmusik und der Christliche Orient, die neben Erlangen nur noch an einer weiteren Hochschule vertreten sind.

    Bei Fragen zu den Kleinen Fächern können Sie sich gerne an Dr. Robert Fischer und Dr. Cordula Glass vom Büro für Forschung wenden.

    Die Kleinen Fächer an der Fakultät

    Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft:

    https://www.komparatistik.phil.fau.de/

    Arabistik und Semitistik/Orientalistik:

    https://www.orientalistik.phil.fau.de/
    https://www.facebook.com/OrientalistikFAUErlangen/

    Buchwissenschaft:

    https://buchwissenschaft.phil.fau.de/

    Christliche Archäologie:

    https://www.ca.phil.fau.de/

    Youtube Investigatio CA

    facebook.com/pg/CA.Erlangen

    Christlicher Orient:

    https://www.theologie.fau.de/professur-fuer-geschichte-und-theologie-des-christlichen-ostens/

    Computerlinguistik:

    https://www.germanistik.phil.fau.de/faecher/korpuslinguistik/

    Youtube CCL Erlangen

    https://twitter.com/CCL_Erlangen

    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache:

    https://www.didaz.phil.fau.de/

    Digital Humanities:

    https://www.izdigital.fau.de/studium/ba-studiengang/

    Gerontologie:

    https://www.geronto.fau.de/

    https://www.instagram.com/bega_fau/

    https://twitter.com/bega_fau

    https://www.facebook.com/BegA.FAU

    Klassische Philologie (Latinistik und Gräzistik):

    https://www.klassische-philologie.phil.fau.de/

    https://de-de.facebook.com/Mittellatein/

    Historische Grundwissenschaften:

    https://www.geschichte.phil.fau.de/department-geschichte/lehrstuehle-und-personen/lehrstuhl-fuer-mittelalterliche-geschichte-und-historische-hilfswissenschaften/

    Vergleichende Indogermanistische Sprachwissenschaften:

    https://www.indogermanistik.phil.fau.de/

    Islamisch-Religiöse Studien:

    https://www.dirs.phil.fau.de/

    https://de-de.facebook.com/DIRS

    Kirchenmusik:

    https://www.theologie.fau.de/institut-pt-landing/kirchenmusik/

    Japanologie:

    https://www.japanologie.phil.fau.de/

    Klassische Archäologie:

    http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/

    Kunstpädagogik:

    https://www.kunst.phil.fau.de/

    Bayerische und Fränkische Landesgeschichte:

    https://www.geschichte.phil.fau.de/department-geschichte/lehrstuehle-und-personen/lehrstuhl-fuer-bayerische-und-fraenkische-landesgeschichte/

    Museologie/Museumskunde:

    https://www.kunstgeschichte.phil.fau.de/institut/team/daniel-hess/

    Musikpädagogik:

    https://www.musik.phil.fau.de/

    https://www.facebook.com/musikpaed/

    https://www.instagram.com/musikpaedagogik_fau

    https://www.youtube.com/Musikpädagogik

    Orthodoxe Theologie:

    https://www.theologie.fau.de/institut-kg-landing/co-neu/

    Osteuropäische Geschichte:

    https://www.osteuropa.phil.fau.de/

    Religionswissenschaft:

    https://www.theologie.fau.de/institut-st-landing/lehrstuhl-fuer-religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/

    Sinologie:

    https://www.sinologie.phil.fau.de/

    https://de-de.facebook.com/sinologie.erlangen

    Skandinavistik/Nordistik:

    https://www.germanistik.phil.fau.de/

    Theaterwissenschaft:

    https://www.theater-medien.phil.fau.de/

    https://www.facebook.com/itm.erlangen/

    Ur- und Frühgeschichte:

    https://www.uf.phil.fau.de/

    https://twitter.com/ufg_erlangen

    https://www.youtube.com/UFGFAU

    Link-Tipps:

    Die „Kleinen Fächer“ der FAU im Überblick: kleinefaecher.de

    Mehr zum Projekt der HRK: https://www.hrk.de

     

    HRK Hochschulrektorenkonferenz


    Gefördert vom BMBF


    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Hindenburgstraße 34
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • https://www.instagram.com/fau.phil/
    Nach oben