Forschungs- und Publikationspreis für Wissenschaftlerinnen

 

Die Preisträgerinnen aus dem Jahr 2024 mit den Fakultätsfrauenbeauftragten

Mit dieser Auszeichnung werden exzellente Forschungsleistungen von Wissenschaftlerinnen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie geehrt. Im Jahr 2027 wird der Preis erneut von den Fakultätsfrauenbeauftragten in den Kategorien „Forschungspreis“ und „Publikationspreis“ vergeben. Über die Vergabe entscheidet ein interdisziplinäres Preiskomitee.

  • Der Forschungspreis zeichnet die herausragende Forschungsleistungen von Frauen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie aus.
  • Der Publikationspreis beinhaltet eine zusätzliche Anerkennung der Publikationsform (besonderes Buchformat/Monografie) einer herausragenden Forschungsleistung in den Fächern der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.
  • Beide Preise sind mit 2.000 € dotiert



  • Es werden ein Forschungspreis und ein Publikationspreis ausgeschrieben. Bei beiden Preisen wird Wert auf herausragende Forschung gelegt. Einreichungen für beiden Preise sind möglich, erfordern jedoch zwei getrennte Bewerbungen.
  • Die Publikation(en) der Forschung müssen in einem bestimmten Zeitraum, der bei Ausschreibung genannt wird, veröffentlicht worden sein.
  • Die Publikation bzw. die Forschung, welche zur Publikation geführt hat, muss an der Friedrich-Alexander-Universität ausgeführt worden sein.
  • Die Ausschreibung ist auf Mitarbeiterinnen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie begrenzt.

  • Hochrangige Publikationen in Form eines Buches und/oder wissenschaftlicher Aufsätze. Es ist eine Einreichung von maximal 5 Publikationen möglich. Einreichungen sind auf die Sprachen Deutsch und Englisch begrenzt. Eine kumulative Dissertation bzw. Habilitation kann dabei als einzelnes Werk gezählt werden (bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung ggf. darauf hin).
  • Begründungsschreiben: Bitte erläutern Sie auf max. 3 Seiten die den Publikationen zugrundeliegende Forschung und begründen Sie deren herausragenden Charakter.
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Qualifizierte Publikationsliste: Bitte weisen Sie Monographien und Publikationen im „peer review-Verfahren“ eigens aus und unterscheiden Sie diese von sonstigen Publikationen.
  • Empfehlungsschreiben: Bitte fügen Sie der Bewerbung ein Empfehlungsschreiben einer/eines externen (= nicht an der FAU beschäftigten) akademischen Fachgutachterin/Fachgutachters bei. Länge und Inhalt des Schreibens unterliegen dem Ermessen der Gutachtenden. Die gutachtende Person darf nicht Co-Autorin/Co-Autor der eingereichten Publikationen sein. Auch Beteiligte im Begutachtungsverfahren einer eingereichten Qualifikationsschrift sind als externe Gutachtende ausgeschlossen.

  • Eine hochrangige Publikation in Form eines Buches. Einreichungen sind auf die Sprachen Deutsch und Englisch begrenzt.
  • Begründungsschreiben: Bitte erläutern Sie auf max. 2 Seiten die der Publikation zugrundeliegende Forschung und begründen Sie deren herausragenden Charakter.
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Qualifizierte Publikationsliste
  • Empfehlungsschreiben: Bitte fügen Sie der Bewerbung ein Empfehlungsschreiben einer/eines externen (= nicht an der FAU beschäftigten) akademischen Fachgutachterin/Fachgutachters bei. Länge und Inhalt des Schreibens unterliegen dem Ermessen der Gutachtenden. Die gutachtende Person darf nicht Co-Autorin/Co-Autor der eingereichten Publikationen sein. Auch Beteiligte im Begutachtungsverfahren einer eingereichten Qualifikationsschrift sind als externe Gutachtende ausgeschlossen.

  • Die Bewerbung ist an die Fakultätsfrauenbeauftragten, Dr. Cleophea Ferrari und Prof. Dr. Aida Bosch, zu richten.
  • Die Unterlagen sind elektronisch (phil-frauenbeauftragte@fau.de) und postalisch bei der Referentin der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie einzureichen. Diese steht auch für Rückfragen zur Verfügung.
  • Die Einreichungsfrist ist der 12. Juli 2026.

Ansprechperson:

Anna Isenmann
Referentin der Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Bismarckstraße 6
91054 Erlangen

Tel. 09131-85-25509

Publikationspreis

  • 2024: PD Dr. Sarah Schulz  (Theologie)  und Dr. Janina Stürner-Siovitz (Politikwissenschaften)
  • 2022: Prof. Dr. Hanna Eglinger (Komparatistik)
  • 2020: Prof. Dr. Annette Gilbert (Komparatistik)

Forschungspreis

  • 2024: Dr. Larissa Pfaller (Soziologie)
  • 2022: Ingrid Titzler (Psychologie)
  • 2020: Dr. Eva Odzuck (Politische Wissenschaft) und Dr. Anna-Charlotta Zarski (Psychologie)