• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Infocenter
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Infocenter
  • Veranstaltungen
  • Studierenden-E-Mail-Verteiler
  • Downloadcenter

Veranstaltungen

  • 17
    Sep.
    17. September 2025, 08:00 – 19. September 2025, 08:30
    41. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker

    Erlangen

  • 17
    Sep.
    18:00 – 19:30
    Veranstaltungsreihe Fensterg’schichten in St. Martha

    St. Martha, Königstraße 79, 90402 Nürnberg

  • 18
    Sep.
    18. September 2025 – 19. September 2025
    Abschlusstagung des Projektverbunds LeadCom – Digital Leadership & Digitale Kommunikations- und Kooperationsentwicklung an Schulen

    Campus Regensburger Straße (Hauptgebäude), Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg

  • 18
    Sep.
    18. September 2025 – 19. September 2025
    Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Medienpädagogik

    Campus Regensburger Straße (Hauptgebäude), Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg

  • 18
    Sep.
    17. September 2025, 08:00 – 19. September 2025, 08:30
    41. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker

    Erlangen

  • 19
    Sep.
    17. September 2025, 08:00 – 19. September 2025, 08:30
    41. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker

    Erlangen

  • 19
    Sep.
    17:00 – 19:00
    CSD-Hörsaalkino: Rafiki

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 20
    Sep.
    13:00 – 17:00
    CSD Erlangen

    Erlangen

  • 22
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 23
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 23
    Sep.
    19:00 – 20:30
    überMorgen – Der Zukunftsplausch: „Code und Kontrolle – Wie verändert Technologie demokratische Prozesse?

    Deutsche Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum), Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg und online

  • 24
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 25
    Sep.
    25. September 2025 – 28. September 2025
    GER 2025 – Negotiations of Value in the Romantic Age

    Erlangen

  • 25
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 26
    Sep.
    25. September 2025 – 28. September 2025
    GER 2025 – Negotiations of Value in the Romantic Age

    Erlangen

  • 26
    Sep.
    22. September 2025, 08:00 – 26. September 2025, 08:30
    Digital Humanities Summer School 2025: Data, gender and society

    tba

  • 27
    Sep.
    25. September 2025 – 28. September 2025
    GER 2025 – Negotiations of Value in the Romantic Age

    Erlangen

  • 27
    Sep.
    09:00 – 18:30
    Dürer-Vorträge 2025

    Albrecht-Dürer-Haus und St. Sebald, Nürnberg

  • 30
    Sep.
    30. September 2025, 08:00 – 2. Oktober 2025, 08:30
    Sektionstagung: „Politische Öffentlichkeit: Akteure und Strategien“

    Kollegienhaus & Orangerie Erlangen

  • 01
    Okt.
    30. September 2025, 08:00 – 2. Oktober 2025, 08:30
    Sektionstagung: „Politische Öffentlichkeit: Akteure und Strategien“

    Kollegienhaus & Orangerie Erlangen

  • 02
    Okt.
    30. September 2025, 08:00 – 2. Oktober 2025, 08:30
    Sektionstagung: „Politische Öffentlichkeit: Akteure und Strategien“

    Kollegienhaus & Orangerie Erlangen

  • 02
    Okt.
    12:00 – 18:00
    Symposium „Jugendliche, MINT und Making“

    Industriemuseum Lauf, Sichartstraße 5 - 25, 91207 Lauf a. d. Pegnitz

  • 08
    Okt.
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: „A Collaborative Exchange Between German and Chinese Researchers“ (Prof. Dr. Doris Fischer and Anastasia Kostromina)

    Gebäude D1, Hartmannstraße 14, 91054 Erlangen

  • 10
    Okt.
    16:00 – 18:00
    Dialogworkshop Transformative Impluse migrantischer Organisationen als Akteur*innen der Kulturellen Bildung – an der Schnittstelle von Schule und Sozialraum”

    AkademieLAB der Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg

  • 17
    Okt.
    10:00 – 12:00
    Vortrag: „In Search of a Muslim Chaplaincy in Japan: A Study Group Project“ (Prof. Sachiko Hosoya)

    Großer Seminarraum 03.17, Department für Islamisch-Religiöse Studien, Werner-von-Siemens-Str. 61, 91052, Erlangen

  • 20
    Okt.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 22
    Okt.
    18:00 – 19:30
    Veranstaltungsreihe Fensterg’schichten in St. Martha

    St. Martha, Königstraße 79, 90402 Nürnberg

  • 03
    Nov.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 12
    Nov.
    16:00 – 18:00
    Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ im Wintersemester 2025/26

    Institut für Kunstgeschichte, Mediathek (00.027), Orangerie

  • 14
    Nov.
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: „Wissenschaftsfreiheit und -ethik in Deutschland und China“ (Prof. Dr. Marc Matten)

    C 202, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 17
    Nov.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 21
    Nov.
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: „Chinas Wissenschaftssystem: Universitäten“ (Prof. Dr. Björn Alpermann und Dr. Alexandra Kaiser)

    Gebäude D1, Hartmannstraße 14, 91054 Erlangen

  • 26
    Nov.
    18:00 – 19:30
    Veranstaltungsreihe Fensterg’schichten in St. Martha

    St. Martha, Königstraße 79, 90402 Nürnberg

  • 01
    Dez.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 10
    Dez.
    16:00 – 18:00
    Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ im Wintersemester 2025/26

    Institut für Kunstgeschichte, Mediathek (00.027), Orangerie

  • 12
    Dez.
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: „Wissenschaft und (internationale) Politik“ (Prof. Dr. Marc Matten)

    C 202, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 15
    Dez.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 12
    Jan.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 14
    Jan.
    16:00 – 18:00
    Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ im Wintersemester 2025/26

    Institut für Kunstgeschichte, Mediathek (00.027), Orangerie

  • 19
    Jan.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 26
    Jan.
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Queere Forschungswelten – Queer Research Worlds

    Hörsaal Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 04
    März
    4. März 2026, 08:00 – 6. März 2026, 08:30
    Workshop: Self-Leadership in Academia: Digital and Analog Tools for Resilience and Learning Autonomy

    Erlangen

  • 05
    März
    4. März 2026, 08:00 – 6. März 2026, 08:30
    Workshop: Self-Leadership in Academia: Digital and Analog Tools for Resilience and Learning Autonomy

    Erlangen

  • 06
    März
    4. März 2026, 08:00 – 6. März 2026, 08:30
    Workshop: Self-Leadership in Academia: Digital and Analog Tools for Resilience and Learning Autonomy

    Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben