Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

Datum: 6. Dezember 2023Zeit: 16:00 – 18:00Ort: Raum C702, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen und online

Weitere Termine

  • 25. Oktober 2023
  • 22. November 2023
  • 29. November 2023
  • 6. Dezember 2023
  • 13. Dezember 2023
  • 20. Dezember 2023
  • 10. Januar 2024
  • 17. Januar 2024
  • 24. Januar 2024
  • 31. Januar 2024
  • 7. Februar 2024

Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik
Silke Jansen/Robert Hesselbach
Wintersemester 2023/24, Mi. 16-18 Uhr, C702

Das Kolloquium bietet Studierenden, die eine Abschlussarbeit im Bereich der romanistischen Linguistik vorbereiten, sowie Promovierenden und Promovierten ein Forum für die Präsentation und Diskussion ihrer Projekte. Darüber hinaus sind auch alle weiteren an Linguistik Interessierten jederzeit willkommen. Insbesondere kann das Kolloquium Studierenden, die überlegen, eine Abschlussarbeit in der romanistischen Linguistik zu verfassen, wertvolle Anregungen und Orientierung vermitteln. Schließlich bildet das Kolloquium auch einen Rahmen für Vorträge auswärtiger Gäste.

Programm

25.10. Raphael Dorhardt (Erlangen): Kriminèl: Analyse eines Gesprächs mit (k)einem Toten

22.11. Jannis Harjus (Innsbruck): Zeitgenössischer Overground- und Underground-Rap in Andalusien: eine sozio- und diskurslinguistische Analyse

29.11. Silke Jansen (Erlangen): Zwischen Afrika, Saint-Domingue und Kuba: Das Kreolische der “tumba francesa”

06.12. Florian Gödel (Marburg): Du ‘brouillage des valeursʼ? Über die Rolle des Paratextes zum Verständnis von Satiren in französischen Zeitungen um 1850

13.12. Francesca Valcamonico (Berlin): Zwischen Text und Diachronie: Die “Aoristic Drift” in den alten venezianischen Varietäten (14.-16. Jh.)

20.12. Robert Hesselbach (Erlangen): Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond (Buchvorstellung)

10.01. Anita Krainer (Quito): Kollaborative und dekoloniale Forschungsmethoden in der Linguistik

17.01. Sandra Issel-Dombert (Bochum): Mehrsprachigkeit und Migration: Zur soziolinguistischen Situation philippinischer Haushaltsarbeiterinnen in Spanien

24.01. Miriam Zapf (Erlangen): Mener la bataille contre le voile islamiste, c’est mener une bataille pour l’humanité et pour la liberté. Eine intersektionale Analyse der diskursiven Konstruktion „der muslimischen Frau“ in den Kopftuchdebatten des französischen Senats.

31.01. Juan Rivera: tba

07.02. Gabriele Knauer (Berlin) / Robert Hesselbach (Erlangen): Spanisch in den USA

An den Vorträgen kann auch hybrid teilgenommen werden, dafür wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an robert.hesselbach@fau.de gebeten.
Weitere Informationen: https://www.romanistik.phil.fau.de/2023/10/20/oberseminar-kolloquium-romanistische-linguistik/

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
6. Dezember 2023
Zeit:
16:00 – 18:00
Ort:

Raum C702, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen und online

Veranstaltungskategorien:
PHIL Kalender