• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Infocenter
  3. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Infocenter
  • Veranstaltungen
  • Studierenden-E-Mail-Verteiler
  • Downloadcenter

Veranstaltungen

  • 12
    Mai
    12. Mai 2025 – 15. Mai 2025
    Berufsorientierungswoche Psychologie

    Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 12
    Mai
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 12
    Mai
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 13
    Mai
    12. Mai 2025 – 15. Mai 2025
    Berufsorientierungswoche Psychologie

    Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 13
    Mai
    17:00 – 18:30
    Vortrag: „Erzählerische Strategien im Johannesevangelium“ (Prof. Dr. Jörg Frey, Zürich)

    Raum 0.023, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, 91054 Erlangen

  • 13
    Mai
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 13
    Mai
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 13
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 13
    Mai
    18:30 – 20:00
    Vortragsreihe Kunst und Menschenrechte: Verschwiegene Narrative der mexikanischen Eroberung als kritisch fabulierte Transparenzmalerei (Dr. Sandra del Pilar)

    Online via Zoom

  • 13
    Mai
    19:15 – 20:45
    Poetry Night der FSI Germanistik

    Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen, Marktplatz 1, 91054 Erlangen

  • 13
    Mai
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 14
    Mai
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 14
    Mai
    12. Mai 2025 – 15. Mai 2025
    Berufsorientierungswoche Psychologie

    Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 14
    Mai
    12:00 – 14:00
    Studentische Vollversammlung der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

    Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 14
    Mai
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 14
    Mai
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 14
    Mai
    18:00 – 19:00
    Online-Informationsveranstaltung für den „MA Literaturstudien – medial und transkulturell

    Online via Zoom

  • 14
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 14
    Mai
    18:15 – 19:30
    Öffentliche Abendvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 14
    Mai
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 14
    Mai
    20:00 – 21:30
    FAU Bigband in Concert

    Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen

  • 15
    Mai
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 15
    Mai
    18:15 – 19:45
    Kolloquium Antike Global

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 15
    Mai
    19:00 – 21:00
    Dokumentarfilm „The Great Green Wall“ mit Impulsvortrag: „Pflanzenzüchtung in Zeiten des Klimawandels“ (Prof. Sonnewald, Lehrstuhl für Biochemie, FAU)

    Experimentiertheater, Bismarckstraße 1, Untergeschoss, 91054 Erlangen

  • 18
    Mai
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 19
    Mai
    18:15 – 19:45
    Rechtspsychologisches Kolloquium

    A401, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 19
    Mai
    19:00 – 20:30
    EELISA x Green Office Pub Quiz #5

    Kanapee, Neue Str. 50, 91054 Erlangen

  • 20
    Mai
    10:15 – 11:45
    Gastvortrag Arbeitskämpfe und Israelkritik (Dr. habil. Jan Weyand)

    Hybrid: Raum 00.5 PSG, Kochstraße 6a und online

  • 20
    Mai
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 20
    Mai
    18:15 – 19:45
    Vortrag: Reflections of a Nomadic Historian (A. Roger Ekirch, Blacksburg, VA)

    Raum 1.019, Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, Erlangen,

  • 20
    Mai
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 20
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 21
    Mai
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 21
    Mai
    12:15 – 13:00
    Öffentliche Mittagsvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 21
    Mai
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 21
    Mai
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 21
    Mai
    16:15 – 19:00
    Film und Vortrag: Durch die Linse des Profits: Hollywoods Kapitalismuskritik. (Wolfgang M. Schmitt)

    Kleiner Hörsaal & Großer Hörsaal, Bismarckstraße 1a, Erlangen

  • 21
    Mai
    18:00 – 20:00
    Gastvortrag: „König Ruprecht von der Pfalz und die Reichsstadt Nürnberg (1400–1410)“ (Prof. Dr. Dres. h.c. Gerhard Fouquet, Kiel)

    Raum 2.058, Kochstraße 4, Erlangen

  • 21
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 22
    Mai
    16:00 – 20:00
    Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

    Neustädter Kirche und Senatssaal im Kollegienhaus, Erlangen

  • 22
    Mai
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 23
    Mai
    10:30 – 16:30
    Workshop: “Forest, Trees and People. Navigating through More-Than-Human histories in North-East-India”

    online

  • 26
    Mai
    18:00 – 21:00
    Filmvorführung und Podiumsgespräch: „The Art of Energy. Zukunftsenergie in Literatur und Film

    Filmhaus Nürnberg, Königstraße 93, 90402 Nürnberg

  • 27
    Mai
    14:00 – 16:00
    Gastvorträge im Rahmen des Oberseminars des Instituts für Soziologie

    Hybrid: Raum 5.052, Kochstr. 4, Erlangen

  • 27
    Mai
    16:15 – 17:45
    Gastvortrag: „Seltsame Hirsche. Dynamiken der Jagd in der mittelalterlichen Erzählliteratur“ (Prof. Dr. Julia Weitbrecht, Universität Köln)

    Raum B301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 27
    Mai
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 27
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 27
    Mai
    18:30 – 20:00
    Vortragsreihe Kunst und Menschenrechte: Was ist denn da los? Öffentliche Gedächtnisorte (Maria Geisler, NMRZ)

    Zeichensaal, St. Paul, Dutzendteichstr. 24, Nürnberg

  • 27
    Mai
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 28
    Mai
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 28
    Mai
    16:00 – 18:00
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 28
    Mai
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 28
    Mai
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 01
    Juni
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 02
    Juni
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 03
    Juni
    14:00 – 16:00
    Gastvortrag im Rahmen des Oberseminars des Instituts für Soziologie

    Hybrid: Raum 5.051, Kochstraße 4, Erlangen

  • 03
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 03
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 04
    Juni
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 04
    Juni
    12:15 – 13:00
    Öffentliche Mittagsvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 04
    Juni
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 04
    Juni
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 04
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 05
    Juni
    18:00 – 19:30
    Lesung: Tanya Yael Raab

    Kaminzimmer, St Paul V, 00.003, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg

  • 05
    Juni
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 10
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 11
    Juni
    16:00 – 18:00
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 11
    Juni
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 11
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 12
    Juni
    18:00 – 19:00
    Ausstellungseröffnung: „Living with Radiation“

    Siemens Healthineers MedMuseum, Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen

  • 15
    Juni
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 16
    Juni
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 16
    Juni
    18:15 – 19:45
    Rechtspsychologisches Kolloquium

    A401, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 17
    Juni
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 17
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 17
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 17
    Juni
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 18
    Juni
    09:30 – 11:00
    Workshop Kinderuni: Spielzeug und Glaube: Was haben Religionen mit unseren Spielsachen zu tun?

    Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“ – Raum Energie 2. OG. Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg

  • 18
    Juni
    12:15 – 13:00
    Öffentliche Mittagsvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 18
    Juni
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 18
    Juni
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 18
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 19
    Juni
    19. Juni 2025, 08:00 – 22. Juni 2025, 08:30
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 19
    Juni
    19:00 – 21:00
    Konzert: „lulla:bye for a new world“

    Orangerie (Wassersaal), Schlossgarten 1, 91054 Erlangen

  • 20
    Juni
    19. Juni 2025, 08:00 – 22. Juni 2025, 08:30
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 21
    Juni
    19. Juni 2025, 08:00 – 22. Juni 2025, 08:30
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 22
    Juni
    19. Juni 2025, 08:00 – 22. Juni 2025, 08:30
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 24
    Juni
    16:15 – 17:45
    Gastvortrag: „Schimmernde Wahrheit, lederne Lüge. Wahrheitsproduktion im Mære vom ‚Veltbowere‘“ (Prof. Dr. Christina Lechtermann, Universität Bochum)

    Raum B301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 24
    Juni
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 24
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 24
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 24
    Juni
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 25
    Juni
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 25
    Juni
    25. Juni 2025, 14:00 – 27. Juni 2025, 12:00
    KCID Konferenz: The Concept of Matter and the Concept of Spirit in Judaism, Christianity and Islam

    Hybrid: Erlangen and online

  • 25
    Juni
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 25
    Juni
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:45
    Kolloquium Antike Global

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:30
    Öffentliche Abendvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 26
    Juni
    25. Juni 2025, 14:00 – 27. Juni 2025, 12:00
    KCID Konferenz: The Concept of Matter and the Concept of Spirit in Judaism, Christianity and Islam

    Hybrid: Erlangen and online

  • 26
    Juni
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 29
    Juni
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 01
    Juli
    17:00 – 18:30
    Gastvortrag im Rahmen des Oberseminars des Instituts für Soziologie

    Hybrid: NCT/auf AEG, Fürther Str. 246c, Nürnberg

  • 01
    Juli
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 01
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 01
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 01
    Juli
    18:30 – 20:00
    Gesprächskonzert zu den Vertonungen und Quodlibets des Jüngeren Hildebrandsliedes anlässlich seiner Neuedition

    Stadtbibliothek Erlangen, Marktpl. 1, 91054 Erlangen

  • 01
    Juli
    18:30 – 20:00
    Vortragsreihe Kunst und Menschenrechte: Fotografie erleben: Die Menschenwürde in The Family of Men von Edward Steichen (Madeline Ferretti-Theilig, BU Wuppertal)

    Online

  • 02
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 02
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 02
    Juli
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 02
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 03
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 06
    Juli
    13:00 – 13:30
    Universitätsorchester Erlangen – Symphonisches Konzert

    Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen

  • 07
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 07
    Juli
    18:15 – 19:45
    Rechtspsychologisches Kolloquium

    Audimax, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 08
    Juli
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 08
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 08
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 08
    Juli
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 09
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 09
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 09
    Juli
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 09
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 10
    Juli
    10. Juli 2025 – 11. Juli 2025
    Studientag: Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft

    Bismarckstraße 1a, Erlangen

  • 10
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 14
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 15
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 15
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 16
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 16
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 16
    Juli
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 16
    Juli
    18:15 – 19:45
    Kolloquium Antike Global

    Raum 2.058, Kochstraße 4, Erlangen

  • 16
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 17
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 20
    Juli
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 20
    Juli
    19:00 – 21:00
    Konzert „Chor & Orgel

    Neustädter (Universitäts-)Kirche, Neustädter Kirchenplatz 1, 91054 Erlangen

  • 21
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 22
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 22
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 22
    Juli
    18:30 – 19:30
    Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss

    ESG, Hindenburgstraße 46, Erlangen

  • 23
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 23
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 23
    Juli
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 23
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 24
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Erlangen

  • 08
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 09
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 10
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 11
    Sep.
    8. September 2025 – 12. September 2025
    35. Deutscher Orientalistentag DOT 2025

    FAU Erlangen-Nürnberg

  • 27
    Sep.
    09:00 – 18:30
    Dürer-Vorträge 2025

    Albrecht-Dürer-Haus und St. Sebald, Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben