Startseite


Am 25. Juni 2025 fand zum fünften Mal die Nachwuchstagung des Departments Fachdidaktiken statt – wie bereits in den letzten Jahren im Malsaal der Kunstpädagogik, der mit seiner offenen Atmosphäre den Werkstattcharakter der Veranstaltung unterstreicht. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt und wird von Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, Dr. Katja Feigenspan und Prof. Dr. Magdalena Michalak organisiert.

Das Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung entfällt am 14.07.2025. Ein neuer Termin für den Vortrag von Prof. Dr. Eleanor Coghill (Uppsala) "Grammaticalization and language contact in North-Eastern Neo-Aramaic (hybrid*)" wird in Kürze auf https://www.dialektforschung.phil.fau.de/bekannt gegeben.

Jack Halberstam, Professor für Gender Studies und Englisch an der Columbia University in New York, war im Sommersemester als Researcher in Residence am Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft zu Gast an der FAU. Am 30. Juni hielt der mehrfach ausgezeichnete Gender- und Queer-Theoretiker im Kollegienhaus eine öffentliche Vorlesung mit dem Titel “Broken Windows: The Art of Demolition”.

Drei Wege, Lehre neu zu denken – das zeigten in diesem Jahr gleich drei Lehrkonzepte: Sarah Schulz, Veronika Bibelriether und Nefeli Xiggos, Madeleine Flötotto sowie Nicole Methner wurden für ihre kreativen Ansätze der Wissensvermittlung mit dem Lehrpreis für innovative Lehrkonzepte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie 2025 ausgezeichnet.