Digitalisierung in Lehre und Studium
Digitalisierung in der Lehre und im Studium
Unterstützung bei der Digitalisierung in der Lehre bietet die E-Learning-Beauftragte der Fakultät, Dr. Iris Wunder, die auch Studierenden und Mitarbeitenden in der Verwaltung mit Beratungsangeboten zur Seite steht. Sie arbeitet in Kooperation mit dem FAU Kompetenzzentrum Lehre (lehre.fau.de), der zentralen Organisationseinheit für digitale Lehre an der FAU und dem DigiLLab. ILI entwickelt und betreibt StudOn, die FAU-Plattform für digitales Lehren und Prüfen. Das DigiLLab widmet sich der Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Konzepten für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität im (Fach-)Unterricht aller Lehrämter an der FAU.
Leitlinien für die Nutzung von KI an der FAU veröffentlicht!
Die „Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU“ geben Antwort auf diese und weitere Fragen und erweitern die bestehenden „Leitlinien für innovative Lehre“. Sie bieten Orientierung sowie Inspiration für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Lehre. Sie werden ergänzt durch eine Handlungsorientierung für den Einsatz von KI in Lehr- und Prüfungsformaten sowie hilfreiche Beispiele und Checklisten, um die Möglichkeiten von KI im Lehrkontext zu reflektieren und zu nutzen.
Neue Videoreihen zu KI Kompetenzen für Lehrende
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Lehrende unterstützen? Welche Chancen bietet sie für innovative Lehr- und Lernprozesse und wo liegen ihre Grenzen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das FAU Kompetenzzentrum Lehre mit zwei neuen Videoreihen, die spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um KI-Kompetenz in der Hochschullehre geben. Weitere Informationen und Links zu den Videos finden Sie hier.
Hybride Lehre
An der FAU gilt seit Sommersemester 2022 wieder das Primat der Präsenzlehre. Dabei soll weiterhin die Möglichkeit gegeben sein, in begründeten Einzelfällen Studierende auch online an den Lehrveranstaltungen teilnehmen zu lassen. Für Interessierte hatte das ILI (jetzt Kompetenzzentrum FAU Lehre) bereits Tipps zu diesem Thema bereitgestellt.
ILI: Hybride Lehre an der FAU
ILI: Hybride Lehre – Rechtliches
An der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie wurden zur technischen Unterstützung der hybriden Lehre insgesamt 92 Video-Soundbars der Firma Polycom angeschafft, in denen Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gerät vereint sind. Nahezu jeder Seminarraum der Fakultät ist so mit einer „Polybar“ ausgestattet. Darüber hinaus stehen am Campus Bismarckstraße (IZI) vier und am Campus Regensburger Straße (CRSIT) zwei Polybars zur Ausleihe zur Verfügung. Zur technischen und didaktischen Unterstützung bei der Umstellung auf die hybride Lehre, wurde an der Fakultät eine Handreichung erstellt. Die Handreichung können Sie hier ansehen und herunterladen.
Die E-Learning-Beauftragte der PHIL, Iris Wunder (iris.wunder@fau.de), begleitet die hybriden Lehrveranstaltung didaktisch und veranstaltet Workshops zu diesem Thema. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Wunder.