Index
Onboarding
Für neue Mitglieder der Fakultät finden zum Semesterstart verschiedene Onboarding-Termine statt. Je nach Tätigkeit gibt es je einen Termin für neue Professorinnen und Professoren, den Mittelbau und für wissenschaftsunterstützendes Personal.
Das Onboarding dient zum Kennenlernen der Mitarbeitenden des Dekanats und der einzelnen Serviceeinrichtungen (Stabsstellen) sowie deren Aufgabenbereiche. Die Einladung erhalten die neuen Mitglieder der Fakultät per E-Mail im Namen des Dekans.
Weitere Einarbeitungsangebote der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) finden Sie unter Fortbildung. sowie auf der Sekretariatsplattform.
FAUbox
Cloudservice der FAU
Hier können Dateien/Ordner mit internen und externen Personen geteilt werden. Auch wichtige Informationen aus den Fakultätsgremien sind hier im Ordner „Dekanat – Allgemeine Informationen“ hinterlegt.
KPI
Key Performance Indicator
Der Begriff Key-Performance-Indicator (KPI) bzw. Leistungskennzahl bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und/oder ermittelt werden kann (Quelle: Wikipedia, 2024)
MOVE@FAU
MOVE@FAU ist das Organisationsentwicklungsprojekt zur Modernisierung der Verwaltung an der FAU.
DLM
Dienstleistungsmatrix
Interdisziplinarität ist ein Markenzeichen der FAU und ihrer Studiengänge. Daher ist es wichtig, die Leistung einer Lehreinheit im gesamten Studienangebot der FAU sichtbar zu machen; dafür sorgt die Dienstleistungsmatrix (DLM). In ihr werden die Curricularanteile von Lehreinheiten an Studiengängen der FAU zusammengestellt. Aus der DLM ergeben sich die sog. Vollstudierendenäquivalente unter Berücksichtigung der Dienstleistungen (VSÄ). Diese fließen für den Indikator Studierende in Verteilungsmodelle und Berechnungen ein.
RRZE
Regionales Rechenzentrum Erlangen – der IT-Dienstleister der FAU
Übersicht über die angebotenen Dienste:
DigiLLab
Das DigiLLab widmet sich der Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Konzepten für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität im (Fach-)Unterricht aller Lehrämter an der FAU.
ILI
Das Institut für Lern-Innovation (ILI) ist das Kompetenzzentrum für digitale Bildung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und als Forschungsinstitut Teil der Philosophischen Fakultät.
Ein interdisziplinäres Team aus etwa 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Geistes- und Technikwissenschaften forscht und entwickelt zum Thema digitales, Medien-gestütztes Lernen über die gesamte Lebensspanne, von Schulkindern bis zu Seniorinnen und Senioren. In einem großen Netzwerk von europäischen und nationalen Partnern realisiert ILI einschlägige Projekte und bietet Dienstleistungen, Beratung und Know-How-Transfer an.
Im März 2025 ist das ILI gemeinsam mit dem FBZHL zum Kompetenzzentrum FAU Lehre geworden.
BayHIG
Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHIG/