10. Juni: Neue Veranstaltungsreihe: „Let’s Talk: KI in der FAU Lehre“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre wächst stetig. Aus den rasanten Entwicklungen in diesem Bereich ergeben sich zahlreiche Fragen, die es zu klären gilt. Darum bietet das Institut für Lerninnovation (ILI) gemeinsam mit E-Learning-Koordinatorin Dr. Iris Wunder eine neue Veranstaltungsreihe für Lehrende an.

Let’s Talk: KI in der FAU Lehre“ zielt darauf ab, das Potential von KI in der Lehre zu erkunden – mit Impulsvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen, Bedarfen und neuen Lösungsansätzen.

Die Veranstaltung markiert den Beginn des diesjährigen Schwerpunktthemas für die Lehre an der FAU: „KI in der Lehre“. Das Schwerpunkthema für die Lehre an der FAU soll dazu anregen, bestimmte Themen fokussierter zu diskutieren und gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Wann? 10. Juni 2024, 14 – 16 Uhr
Wo? Online über ZOOM

Anmeldung: https://www.studon.fau.de/cat5768832.html

Den Auftakt macht Prof. Stephanie Evert mit ihrem Vortrag Wie intelligent ist ChatGPT?, gefolgt von Dr. Florian Hofmann, der einen Einblick in KI-gestützte Feedback-Formate in der Modullehre gibt.

Außerdem stellt sich das Projekt KI-Komp vor, das mit Unterstützung der Stiftung Innovation in der Lehre (STIL) am 1. April 2024 am ILI gestartet ist und Konzepte und Lösungen für KI in der digitalen Lehre der FAU entwickelt.

„Let’s Talk“-Organisationsteam
Sonia Hetzner (ILI)  und Dr. Iris Wunder (Phil)
sonia.hetzner@ili.fau.deiris.wunder@fau.de