22. Mai 2025: Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU lädt zu einer Gedenkveranstaltung mit ökumenischer Gedenkfeier sowie einem Vortrag von Historiker Norbert Frei und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Stunde Null – Mythos oder gelungener Neuanfang?“ ein. Die Veranstaltung findet am 22. Mai 2025 ab 16.15 Uhr in der Neustädter Kirche und ab 18.00 Uhr im Kollegienhaus statt.

In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren und die Befreiung vom Nationalsozialismus findet am 22. Mai 2025 ab 16.15 Uhr eine Gedenkveranstaltung der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie statt.

Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst mit musikalischer Begleitung in der Neustädter Kirche (Erlangen). Als Gastprediger wird der anglikanische Reverend Christopher Easthill sprechen, er ist Pfarrer der Church of St. Augustine of Canterbury in Wiesbaden und seit März 2025 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).

Ab 18.00 Uhr geht es mit einem wissenschaftlichen Runde zum Thema Nachkriegsdeutschland im Senatssaal im Kollegienhaus (Universitätsstraße 15 in Erlangen) weiter.

Der Historiker Professor Dr. Norbert Frei hält einen Impulsvortrag zum Thema:

„Kriegsende 1945 – Kontinuitäten und Diskontinuitäten in Deutschland“.

Norbert Frei ist Seniorprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena und gilt als einer der renommiertesten Zeithistoriker der Gegenwart.

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit dem Gastredner und Expertinnen und Experten der Fakultät, gemeinsam gehen sie der Frage „Stunde Null – Mythos oder gelungener Neuanfang?“ nach.

Auf dem Podium:

Prof. Dr. Norbert Frei, Seniorprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena

Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi, Professur für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Performance und Gegenwartstheater

Prof. Dr. Stephanie Evert, Lehrstuhl für Computational Corpus Linguistics

Prof. Dr. Georg Seiderer, Professur für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde

Moderation: Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

 

Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einem oder mehreren Programmpunkten teilzunehmen.

 

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Kristine Bischof

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg

Stabsstelle Wissenschaftskommunikation der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mobil: 0174 /4849380

kristine.bischof@fau.de