Faculty Day 2025 – Ein fröhlicher Start für internationale Studierende
Rund 60 Studierende aus zahlreichen Ländern nahmen am Faculty Day 2025 der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie teil – ein inspirierender Auftakt ins Wintersemester!
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Prof. Dr. Lutz Edzard, Prodekan für Internationale Angelegenheiten, der ganz im Sinne des Erlanger Mottos „Offen aus Tradition“ die neuen Gäste willkommen hieß und die Bedeutung der internationalen Studierenden für die Universität hervorhob. Im anschließenden Vortrag erhielten die Studierenden einen Überblick über die FAU, die Fakultät, die Fachschaftsvertretung (FSV) und die Highlights des Studienlebens.
Besonders lebendig wurde es beim Gruppenspiel, bei dem die Teilnehmenden erklärten, was sie während ihres Aufenthalts lernen möchten: viele nannten Sprache, Kultur und Traditionen, andere persönliche Entwicklungsziele wie Selbstorganisation, Selbstbestimmung oder das Knüpfen von Freundschaften und Netzwerken.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Selbstlernzentrums und des Tandemprogramms, bei der die Studierenden erfuhren, wie sie selbstständiges Lernen fördern und im Tandem eine Sprachpartnerin oder einen Sprachpartner finden können – eine wunderbare Gelegenheit für interkulturellen Austausch.
In den persönlichen Fachvorträgen der Departments für Germanistik und Komparatistik sowie des Instituts für Anglistik und Amerikanistik erhielten die Studierenden praktische und wesentliche Informationen zum Aufbau des Studiums, zur Kurswahl und zu den Besonderheiten der jeweiligen Studiengänge.
Zum Abschluss erkundeten die Studierenden bei einer Rallye die Fakultätsgebäude an der Bismarck- und Kochstraße, lösten Fragen zur Geschichte, zu Symbolen und Orten wie dem Experimentiertheater oder anstehenden Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaften.
Der Faculty Day 2025 war damit ein informativer, fröhlicher und verbindender Start ins Semester – voller Begegnungen, Entdeckungen und Vorfreude auf die gemeinsame Zeit an der FAU.
Kontakt und Information:
Internationales Büro: https://www.phil.fau.de/internationales/incoming-studierende/
Sprachenzentrum; https://sz.fau.de/abteilung-medien-und-autonomes-lernen/slz/