Bücher für den Gabentisch
Aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen von Autorinnen und Autoren der Fakultät
Die Zeit der Buchgeschenke nähert sich – und schon jetzt lohnt ein Blick auf Neuerscheinungen, die sich als Präsente zum Fest eignen. Forschende der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie sind zum diesjährigen Bücherherbst mit einigen spannenden Werken bei den Sachbüchern vertreten.
Die Aufsteiger
Eine Fallstudie zum deutschen Mittelstand im Nationalsozialismus: Prof. Dr. Christina Strunck untersucht am Beispiel ihrer eigenen Familie und des zugehörigen mittelständischen Unternehmens, wie die Mechanismen des NS-Regimes funktionierten – und welche Konsequenzen sie für die einzelnen Familienmitglieder hatten, die auf ihre je eigene Art zu Tätern und teilweise auch zu Opfern des NS-Systems wurden.
Aktion: Für alle Bücher, die zwischen dem 3. und 10.11.2025 – also in der Woche, in die auch der Gedenktag an die Reichspogromnacht am 9. November fällt – über den Rowohlt Webshop verkauft werden, verzichtet die Autorin auf ihren Anteil am Verkaufspreis und spendet ihn für Gedenkstättenarbeit im ehemaligen KZ Sachsenhausen.
Autorin: Christina Strunck
Verlag: Rowohlt
Preis: 28 € (Gebundene Ausgabe) rowohlt.de+1
Menschenrechte nach der Zeitenwende
Die Menschenrechte geraten zunehmend unter Druck — im Buch diskutieren Prof. Dr. Heiner Bielefeldt und sein Mitautor Daniel Bogner, wie demokratisches und menschenrechtliches Selbstbewusstsein in Zeiten globaler Umbrüche gestärkt werden kann.
Autoren: Heiner Bielefeldt & Daniel Bogner
Verlag: Herder
Preis: 22 € (Gebundene Ausgabe) herder.de
Duden Fränkisch – Des is fei schäi
Dr. Christine Ganslmayer führt kenntnisreich durch Geschichte und Gegenwart des fränkischen Sprach- und Kulturraums, erklärt typische Eigenheiten und erzählt Wort- und Kulturgeschichten. Natürlich geht es auch ums Essen – von „blauen Zibfl“ bis „Badzn Semfd“. Sodala.
Autorin: Christine Ganslmayer
Verlag: Dudenverlag
Preis: 14 Euro duden.de
