• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Internationales
  3. Incoming Studierende
  4. Englischsprachige Lehrveranstaltungen
  5. Politische Wissenschaft

Politische Wissenschaft

Bereichsnavigation: Internationales
  • Internationales Büro
  • Incoming Studierende
    • Internationale Studiengänge
    • Englischsprachige Lehrveranstaltungen
      • Anglistik und Amerikanistik
      • Fachdidaktik
      • Germanistik und Komparatistik
      • Pädagogik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Islamisch-Religiöse Studien
      • Politische Wissenschaft
      • Psychologie
      • Sinologie
      • Soziologie
      • Sportwissenschaft
      • Theater- und Medienwissenschaft
      • Wirtschaftswissenschaft
      • Fächerübergreifendes Angebot (Schlüsselqualifikationen)
  • Incoming Wissenschaftler*innen
  • Outgoing Studierende
  • Outgoing Wissenschaftler*innen
  • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit

Politische Wissenschaft

Vorlesung

  • The Politics of Human Rights

Masterseminar

  • Analysing the European elections 2024
  • Global Climate Politics

Hauptseminar

  • Democracy, Dictatorship, and Revolution. A Hands-on Introduction to the Study of Regimes.
  • Down with the Oligarchs! The Democratic Theory of Ordinary Citizenship
  • Judicial Politics: Law and Politics at their Intersection
  • Lobbying and Negotiation Strategies in International Politics

Kolloquium

  • MA-/DoktorandInnenkolloquium

Proseminar

  • On Tyranny: Ancient and (Post)Modern
  • Power Play: Understanding the Stakes of the 2024 American Elections
  • Torture, Corporal Punishment and Death Penalty in the Middle East
  • World Order

Vorlesung

  • Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen, IB 2

Masterseminar

  • Gender and Human Rights
  • The International Political Economy of Energy and Energy Security

Hauptseminar

  • American Government: Theory and Institutions
  • Democracy, Dictatorship, and Revolution. A Hands-on Introduction to the Study of Regimes

Kolloquium

  • MA-/DoktorandInnenkolloquium zur Vorbereitung von Abschlussarbeiten

Proseminar

  • America’s Wars
  • Introduction to Contemporary Democratic Theory

Vorlesung mit Übung

  • The Politics of Human Rights

Masterseminar

  • Comparative Electoral Behaviour
  • The Transatlantic Partnership in a changing world order

Hauptseminar

  • Democracy, Dictatorship, and Revolution. A Hands-on Introduction to the Study of Regimes.
  • The Environment in the MENA Region: A Perspective of Political Ecology

Proseminar

  • Lines in Sand? History, Problems and Tribulations of Modern Middle Eastern Borders and State Territories
  • Politics by Protest – The Influence of Protest Movements on American Politics

Keine passenden Einträge gefunden.

Keine passenden Einträge gefunden.

Vorlesung mit Übung (V/UE)

  • Development Economics II

    Link for the lecture:
    https://www.studon.fau.de/crs4435251_join.html (password required; please contact the lecturer)

    • 3SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mo 9:45-12:15, Raum 05.054 (außer vac) ICS

Masterseminar (MAS)

  • Economic History and Development of Europe and the Middle East

    • 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Blockveranstaltung Fr,Sa 20.05.2022-21.05.2022 9:00-18:00, Raum 01.055 (außer vac) ICS
  • International Economics II (1. Seminar)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 17.06.2022 12:00-17:00, Raum 05.054 (außer vac) ICS
  • International Economics II (2. Seminar)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 18.06.2022 12:00-17:00, Raum 05.054 (außer vac) ICS
  • Digital Geographic Information for Monitoring Human Rights Violations: Challenges and Opportunities

    Teilnehmerzahl: 15 MA Politikwissenschaft + Master Human Rights; 15 Geographie; Im MA Politikwissenschaft anrechenbar als Freies Ergänzungsstudium & Schwerpunkt Digitaler Wandel

    This interdisciplinary seminar is open for MA students in Political Science, MA students in Human Rights, and MA students in Geography. We expect interest in human rights and technical curiosity, but do not expect students to have prior expertise in digital monitoring of human rights violations.
    Students of Political Science register via StudON. Students of the MA Human Rights register via the programme coordinator. Students of geography register via https://www.geographie.nat.fau.de/anmeldung-platzvergabe-lehrveranstaltungen-wintersemester-2021-2022/ .

    Regular attendance, active participation in class (including exercises and presentations) and a written assignment are the requirements for completing the course.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 15; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Di 14:15-15:45, Raum 00.210 ICS
  • Scrutinizing the foundations of human rights – criticisms and counter-criticisms

    freies Ergänzungsstudium (ansonsten nur für Studis Master Human Rights)

    Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend.
    Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
    Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 10:15-11:45, Raum 00.210 ICS

Proseminar (PS)

  • Artists as Activists – The Interaction between American Artists and U.S. Politics

    Please register for this class through OKTIS. [https://sprachkurse.fau.de/]
    To receive a certificate, students are expected to participate regularly and actively and write a seminar paper (approximately 10 pages)
    This seminar can be used in the context of:

    • “Proseminar Politische Systeme II”

    • “Import Kombi-Module Politics and Culture” (Cultural Geography & English and American Studies)

    • Englisch für Alle Fakultäten (English for Academic and Special Purposes) as “Level 4” class

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 16:15-17:45, Raum KH 0.024 ICS

Hauptseminar (HS)

  • Human rights under pressure – the example of freedom of religion or belief [Teilbereich Menschenrechte]

    ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)

    Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend.
    Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
    Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 10:15-11:45, Raum KH 0.024 (außer vac) ICS
  • Protest Movements in Asia [Teilbereich AER]

    Um Voranmeldung wird gebeten bei Max Wenzel (max.p.wenzel@fau.de)

    Beginn 2. Semesterwoche

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Di 14:15-15:45, Raum KH 0.024 ICS
  • “The Back Channel”: A reading class based on William J. Burn’s memoirs on American Diplomacy [Teilbereich AER]

    Modul Hauptseminar im BA PolWis, BA English and American Studies (Studienrichtung American Studies) für Import-Kombi-Modul „Politics and Culture“

    1. Sitzung: Donnerstag, den 28. April, 16-18 Uhr
    Blocksitzungen: 15. Juli 12-18 Uhr; 22. Juli 12-18 Uhr; 29. Juli 12-16 Uhr

    Anmeldung über Frau Ulrike Frank (ulrike.frank@fau.de)

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 15.07.2022 12:00-18:00, Raum HS C (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 22.07.2022 12:00-18:00, Raum 05.054 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 29.07.2022 12:00-16:00, Raum 05.054 (außer vac) ICS

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben