• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Internationales
  3. Incoming Studierende
  4. Englischsprachige Lehrveranstaltungen
  5. Pädagogik

Pädagogik

Bereichsnavigation: Internationales
  • Internationales Büro
  • Incoming Studierende
    • Internationale Studiengänge
    • Englischsprachige Lehrveranstaltungen
      • Anglistik und Amerikanistik
      • Fachdidaktik
      • Germanistik und Komparatistik
      • Pädagogik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Islamisch-Religiöse Studien
      • Politische Wissenschaft
      • Psychologie
      • Sinologie
      • Soziologie
      • Sportwissenschaft
      • Theater- und Medienwissenschaft
      • Wirtschaftswissenschaft
      • Fächerübergreifendes Angebot (Schlüsselqualifikationen)
  • Incoming Wissenschaftler*innen
  • Outgoing Studierende
  • Outgoing Wissenschaftler*innen
  • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit

Pädagogik

Mittelseminar

  • Renner / Blockseminar: Sachunterricht in Theorie und Praxis (mit Schulbesuch): Europa macht Schule! / Block seminar: General Education in Theory and Practice (includes school visit): Europe meets School!
  • Renner / (mainly) asynchronous-online: Primary Education across Europe (course for enrollement only)

Keine passenden Einträge gefunden.

Seminar

  • Transformative Arts in Education

Mittelseminar

  • Renner / Blended learning seminar: Primary Education across Europe
  • Renner / Synchronous Online Seminar: Global Classroom: Web-based collaboration of students around the world

Keine passenden Einträge gefunden.

Keine passenden Einträge gefunden.

Seminar (SEM)

  • International Education

    Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 15; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 06.05.2022 15:30-19:30, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 07.05.2022 9:00-17:00, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 13.05.2022 15:30-18:30, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 14.05.2022 9:00-14:00, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
  • Modul 2 - International Education

    Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden.

    In Verbindung mit der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden für Modul 2 insgesamt 5 ECTS erworben. Der Erhalt der 5 ECTS-Punkte für das Modul 2 erfolgt mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch aller Veranstaltungen des Moduls. Ausnahme für internationale nicht-deutschsprachige Studierende: Statt des Besuchs der Vorlesung "Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" werden entsprechende zugewiesene Lektüreaufgaben zugewiesen.

    Dozenten Sprechstunde ONLINE*: Die Sprechstunde des Dozenten/ der Dozentin findet online statt. Schreiben Sie dem Dozenten / der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und *melden Sie sich direkt bei dem Dozenten / der Dozentin per Mail für die Sprechstunde an, anschließend erhalten Sie per Mail einen ZOOM-Link für den Sprechstundentermin zugeschickt.

    Diese Veranstaltungfindet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt. Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings und zum StudOn-Kurs) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail an ihre bei "meinCampus" hinterlegte E-Mail-Adresse ca. drei Tage vor der ersten Sitzung.

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 15; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 06.05.2022 15:30-19:30, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 07.05.2022 9:00-17:00, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 13.05.2022 15:30-18:30, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 14.05.2022 9:00-14:00, Raum Zoom-Meeting (außer vac) ICS
  • Living and studying in Germany

    Online Seminar; Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl; Regelmäßige und aktive Teilnahme, Erarbeitung der Lehrinhalte in beispielhaften Online-Übungen und Arbeitsaufträgen zu den Einheiten, abschließendes Reflexionspapier

    B1 – B2 level English

    • 5SWS; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 2,5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.

Mittelseminar (MS)

  • Renner / Online-course: International web-based cooperation between students in Europe based on the example "Teaching and Learning in Primary Schools"

    GSP 2; KC: a; LPO benotet; Online-Seminar

    LPO neu: GSP 1

    GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

    Regular, actice participation in the online course is expected.

    Duration: 07/02/2022-22/04/2022

    Assessment: presentation

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 12; ECTS studies (ECTS credits: 4), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Fr 9:30-11:00, ICS
  • Renner / Primary Education across Europe

    GSP2; KC: a; LPO: benotet; Online-Seminar; asynchronous

    LPO: GSP 1

    GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SU und SSE.

    Regular, active participation in the online course is expected.

    Assignment: seminar paper (Hausarbeit), deadline: 1/10/2022

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS studies (ECTS credits: 4), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben