• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
      • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
      • Allgemeine Informationen (intern)
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Aktuelles Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Internationales
  3. Incoming Studierende
  4. Englischsprachige Lehrveranstaltungen
  5. Germanistik und Komparatistik

Germanistik und Komparatistik

Bereichsnavigation: Internationales
  • Internationales Büro
  • Incoming Studierende
    • Internationale Studiengänge
    • Englischsprachige Lehrveranstaltungen
      • Anglistik und Amerikanistik
      • Fachdidaktik
      • Germanistik und Komparatistik
      • Pädagogik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Islamisch-Religiöse Studien
      • Politische Wissenschaft
      • Psychologie
      • Sinologie
      • Soziologie
      • Sportwissenschaft
      • Theater- und Medienwissenschaft
      • Wirtschaftswissenschaft
      • Fächerübergreifendes Angebot (Schlüsselqualifikationen)
  • Incoming Wissenschaftler*innen
  • Outgoing Studierende
  • Outgoing Wissenschaftler*innen
  • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit

Germanistik und Komparatistik

Hauptseminar

  • M: Gender and Literature: Perspectives for School Education and the Cultural Sector

Hauptseminar

  • Gender, Literature and the Public Sphere (Seminar in englischer Sprache) (Master)

Keine passenden Einträge gefunden.

Keine passenden Einträge gefunden.

Keine passenden Einträge gefunden.

Hauptseminar (HS)

  • Anti-Intellectualism in US Literature and Culture

    Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

    • MA North American Studies: 4, 5
    • MA The Americas/Las Américas: 3b, 5, 7
    • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)
    • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature
    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 14:15-15:45, Raum A 603 (Bismarckstr. 1) ICS
  • Friendship and Difference in Contemporary North American Narrative Literature

    Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:

    • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8
    • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b
    • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell
    • MA Ethik der Textkulturen
    • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
    • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group
    • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs

    To receive credit, students present a paper at the end of the semester at a student conference and extend it into a full written paper to be handed in by mid-September 2022.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mo 14:15-15:45, Raum C 701 (außer 2022-05-30,vac) ICS
      • Einzeltermin am 30.05.2022 12:15-13:45, Raum C 701 (außer vac) ICS
  • Human rights under pressure – the example of freedom of religion or belief [Teilbereich Menschenrechte]

    ECTS-Credits: 5 (alte PO: 8)

    Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend.
    Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
    Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 10:15-11:45, Raum KH 0.024 (außer vac) ICS
  • (Neo-)Slave Narratives

    Das Seminar gehört in folgenden Studiengängen jeweils zu folgenden Modulen:

    • MA North American Studies: Culture and Literature (5) Aufbaumodul Literary Studies (8) Vertiefungsmodul Literary Studies
    • MA The Americas/Las Américas: 3b, 4
    • BA English and American Studies: Hauptmodul A (für BA-Studierende ist eine Independent Study Group angeschlossen)
    • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature
    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 16:15-17:45, Raum KH 0.015 (außer vac) ICS
      • Einzeltermin am 25.05.2022 16:15-17:45, Raum KH 2.012 (außer vac) ICS
  • Poverty, Rurality, & Whiteness

    Das Hauptseminar kann wie folgt verwendet werden:

    • MA North American Studies - Culture and Literature: Modul 4,5,7,8
    • MA The Americas/Las Américas: Modul 3b
    • MA Literaturstudien - intermedial und interkulturell
    • MA Ethik der Textkulturen
    • Lehramt Englisch an Gymnasien: Hauptmodul L-GYM Literature (Zulassungsvoraussetzung: Zwischenmodul L-GYM Literature)
    • BA English and American Studies: Hauptmodul A mit begleitender Independent Study Group
    • MA English Studies: "Freie Ergänzungsstudien/Wild Card" mit begleitendem Kurs
    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Di 16:15-17:45, Raum C 601 ICS

Masterseminar (MAS)

  • Scrutinizing the foundations of human rights – criticisms and counter-criticisms

    freies Ergänzungsstudium (ansonsten nur für Studis Master Human Rights)

    Die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend.
    Der Leistungsnachweis wird über die fristgerechte Abgabe der Hausarbeit erworben.
    Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 10:15-11:45, Raum 00.210 ICS
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • https://www.instagram.com/fau.phil/
Nach oben