Jährlich ehrt die FAU zum Dies academicus besonders kreative Köpfe mit dem Titel FAU Innovators. In diesem Jahr durfte sich Jana Forkel über die Auszeichnung freuen: Die Alumna des Studiengangs Theater- und Medienwissenschaft ist zweifache Grimme-Preisträgerin und zeigt, wie man sich mit Humor und Haltung selbst schweren Themen nähern kann.
Herzlichen Glückwunsch an Katharina Zink: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik überzeugte mit einem hoch motivierenden und wirkungsvollen Lehrkonzept, das sie im Projekt DiäS bei Lernen:digital entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat.
Am 25. Oktober 2025 verwandelte sich der Standort der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Lust auf Wissenschaft hatten. Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften öffnete die Fakultät wieder ihre Türen und zahlreiche Forschende zeigten, wie spannend geistes- und sozialwissenschaftliche sowie theologische Forschung sein kann.
Rund 60 Studierende aus zahlreichen Ländern nahmen am Faculty Day 2025 der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie teil – ein inspirierender Auftakt ins Wintersemester. Herzlich willkommen!
Am Samstag, 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Wissenschaftsbegeisterte zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momente. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen; das Kinderprogramm beginnt sogar schon um 14 Uhr.
Gleich Anschluss finden und alle wichtigen Infos über die Fakultät erhalten – genau das ist möglich beim Faculty Day für neue internationale Studierende, der am 9. Oktober stattfindet. Der Prodekan für Internationalisierung, Prof. Dr. Lutz Edzard, und das Internationale Büro der Fakultät empfangen von 14-19 Uhr im Hörsaal C, Kochstr. 4, die internationalen Studierenden mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm.
Die FAU lädt ihre Alumni herzlich zu einer Führung durch die Antikensammlung am 23. September 2025 um 18 Uhr ein!
Das Institut für Klassische Archäologie der FAU besitzt sowohl eine Sammlung von Gipsabgüssen als auch eine größere Zahl antiker Originale. 1853 ins Leben gerufen, ist diese Sammlung ...
Ihren erfolgreichen Studienabschluss feierten 272 Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge Grund-, Mittel- und Realschule mit über 500 weiteren Gästen am FAU-Campus Regensburger Straße in Nürnberg. Vizepräsidentin Education Prof. Dr. Andrea Bréard übermittelte die Glückwünsche der Universitätsleitung und Prodekan Prof. Dr. Manfred Pirner erinnerte an die Herausforderungen dieses Jahrgangs.
Am 10. und 11.07.2025 hat der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik (Prof. Dr. Nicolas Engel) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt für Educational Governance und Educational Change (Prof. Dr. Nina Bremm) und dem Solidaritätsnetzwerk gegen die extreme Rechte an der FAU den Studientag Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft ausgerichtet. Über 60 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt.
Am 25. Juni 2025 fand zum fünften Mal die Nachwuchstagung des Departments Fachdidaktiken statt – wie bereits in den letzten Jahren im Malsaal der Kunstpädagogik, der mit seiner offenen Atmosphäre den Werkstattcharakter der Veranstaltung unterstreicht. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt und wird von Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, Dr. Katja Feigenspan und Prof. Dr. Magdalena Michalak organisiert.