Am 10. und 11.07.2025 hat der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik (Prof. Dr. Nicolas Engel) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt für Educational Governance und Educational Change (Prof. Dr. Nina Bremm) und dem Solidaritätsnetzwerk gegen die extreme Rechte an der FAU den Studientag Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft ausgerichtet. Über 60 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt.
Am 25. Juni 2025 fand zum fünften Mal die Nachwuchstagung des Departments Fachdidaktiken statt – wie bereits in den letzten Jahren im Malsaal der Kunstpädagogik, der mit seiner offenen Atmosphäre den Werkstattcharakter der Veranstaltung unterstreicht. Die Tagung findet alle zwei Jahre statt und wird von Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer, Dr. Katja Feigenspan und Prof. Dr. Magdalena Michalak organisiert.
Jack Halberstam, Professor für Gender Studies und Englisch an der Columbia University in New York, war im Sommersemester als Researcher in Residence am Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft zu Gast an der FAU.
Am 30. Juni hielt der mehrfach ausgezeichnete Gender- und Queer-Theoretiker im Kollegienhaus eine öffentliche Vorlesung mit dem Titel “Broken Windows: The Art of Demolition”.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus lud die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie am 22. Mai 2025 zu einer Gedenkveranstaltung mit ökumenischem Gottesdienst und anschließender wissenschaftlicher Diskussion mit Vortrag von Prof. Dr. Norbert Frei (Universität Jena) ein.
Am 9. Mai 2025 fand im feierlichen Rahmen die Promotionsfeier der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie statt. Dekan Prof. Dr. Kay Kirchmann sowie Prof. Dr. Dominik Müller und Prof. Dr. David du Toit in ihren Rollen als Vorsitzende der Promotionsausschüsse Dr. phil und Dr. theol. begrüßten die Anwesenden und gratulierten den Promovierten zu ihrem bedeutenden wissenschaftlichen Meilenstein.
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) herzlich ein zu einem Podiumsgespräch mit dem muslimisch-jüdischen Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel. Als Moderator sitzt Prof. Dr. Kay Kirchmann, Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, auf dem Podium.
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU lädt zu einer Gedenkveranstaltung mit ökumenischem Gedenkgottesdienst sowie einem Vortrag von Historiker Norbert Frei und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Stunde Null – Mythos oder gelungener Neuanfang?“ ein. Die Veranstaltung findet am 22. Mai 2025 ab 16.15 Uhr in der Neustädter Kirche und ab 18.00 Uhr im Kollegienhaus statt.
Täglich steht uns eine Fülle an Informationen zur Verfügung, weshalb wir auf Informationsintermediäre wie Suchmaschinen angewiesen sind. Diese vermitteln und stellen Informationen bereit, können jedoch auch lenken, welche Informationen wir erhalten, was zu Kritiken und Diskussionen über „Filterblasen“ führt.
Dr. Katharina Leyrer hat am Institut für Buchwissenschaft promoviert und greift in ihrer Dissertation diese Diskussion auf.
An der FAU gibt es zahlreiche Info-Veranstaltungen für Studieninteressierte! Einige Termine haben wir hier aufgelistet. Die Vorträge drehen sich um die Suche nach dem richtigen Studiengang, einzelne Studiengänge sowie die Bewerbung zum Studienplatz.
Außerdem bieten auch Masterstudiengänge die Möglichkeit, mehr über das Studienprogramm zu erfahren.
Wie ein verständnisintensives Lernen von Schülerinnen und Schülern erreicht werden kann, zeigten sechs Schulen, die beim Deutschen Schulpreis erfolgreich waren, am 8. Oktober 2024 bei der der Tagung „Lernwirksamen Unterricht ermöglichen.
Im Rahmen der Tagung diskutierten die sechs erfolgreichen Schulpreisschulen mit den anwesenden Leitungen praxisnahe Anregungen zur Ermöglichung eines lernwirksamen Unterrichts.