• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    Menu Menu schließen
    • Fakultät
      • Organisation | Organe
        • Departments
        • Organe
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
      • Entwicklung
        • Leitbild
        • Bauliche Entwicklung
        • Lehr- und Forschungspreise
        • Kleine Fächer – Große Potenziale
      • Gremien | Kommissionen
        • Sitzungstermine
        • Frauenbeauftragte
        • Mittelbauvertretung
        • Fachschaftsvertretung FSV Phil
      • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
        • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
        • Allgemeine Informationen (intern)
      Portal Fakultät
    • Forschung
      • Aktuelles Forschung
      • Forschungsstrukturen der Fakultät
      • Büro für Forschung
      • Forschungsförderung
      • Qualifikationsphase
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Forschungspreise der Fakultät
      • Tag der Forschung
      Portal Forschung
    • Studium
      • 2 Minuten Wissen
      • Aktuelles Lehre und Studium
      • Studienangebot
      • Vor dem Studium
      • Studienbeginn
      • Im Studium
      • Nach dem Studium
      • E-Learning
      • Qualitätsmanagement
      Portal Studium
    • Internationales
      • Aktuelles International
      • Internationales Büro
      • Incoming Studierende
      • Incoming Wissenschaftler*innen
      • Outgoing Studierende
      • Outgoing Wissenschaftler*innen
      • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
      Portal Internationales
    • Digitales
    • Infocenter
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Studierenden-E-Mail-Verteiler
      • Downloadcenter
      Portal Infocenter
    1. Startseite
    2. Studium
    3. Studienangebot
    4. Teilzeitstudium

    Teilzeitstudium

    Bereichsnavigation: Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Studienangebot
      • Bachelor
      • Master
      • Lehramt
      • Evangelisches Pfarramt / Magister Theologiae
      • Modulstudien
      • Teilzeitstudium
      • Studium Philosophicum
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement

    Teilzeitstudium

    In Teilzeit studieren

    Studien-Service-Center

    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Bismarckstr. 1, Eingangshalle links
    91054 Erlangen
    • E-Mail: phil-studienberatung@fau.de
    • Webseite: https://www.phil.fau.de/ssc

    In fast allen Bachelorstudiengängen und in vielen Masterstudiengängen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ist neben der üblichen Studienform des Vollzeitstudiums auch ein Teilzeitstudium möglich. Im Teilzeitstudium wird in den meisten Studiengängen pro Semester etwa die Hälfte der ECTS-Punkte erbracht, das Studium dauert dann doppelt so lang.

    In den Bachelorstudiengängen in Teilzeit beträgt die Regelstudienzeit 12 Semester.

    In den Masterstudiengängen in Teilzeit beträgt die Regelstudienzeit 8 Semester. (Ausnahmen: M.A. Christliche Medienkommunikation und M.Sc. Gerontologie: 6 Semester)

    Studienmodell für Zwei-Fach-Bachelor

    Studiensemester

    Fach 1

    Fach 2

    1.

    Vollzeitstudium

    2.

    Vollzeitstudium: GOP

    3.

    Vollzeitstudium

    4.

    Vollzeitstudium

    5.

    Vollzeitstudium

    6.

    Vollzeitstudium: GOP

    7.

    Vollzeitstudium

    8.

    Vollzeitstudium

    9.

    Teilzeitstudium

    Teilzeitstudium

    10.

    Teilzeitstudium

    Teilzeitstudium

    11.

    Teilzeitstudium

    12.

    Teilzeitstudium; Bachelorarbeit im Erstfach

    Beim Zwei-Fach-Bachelorstudium in Teilzeit wird zunächst vier Semester lang das Erstfach, anschließend für vier Semester das Zweitfach studiert. In den letzten vier Fachsemestern der Regelstudienzeit werden beide Fächer parallel studiert und die Bachelorarbeit verfasst.

    Wechsel der Studienform

    Auch ein Wechsel  zwischen Vollzeit- und Teilzeitstudium im Laufe des Studiums ist möglich. Allerdings ist zu beachten:

    • Im zulassungsbeschränkten Studiengang Psychologie ist ein Wechsel nur dann möglich, wenn in der gewünschten Studienform ein Studienplatz frei ist.
    • In allen anderen Bachelorstudiengängen gilt: Die Studienform kann jeweils zum Wintersemester gewechselt werden, außerdem ist nach dem fünften Semester ein Wechsel der Studienform von Vollzeit zu Teilzeit nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
    • In den Masterstudiengängen ist ein Wechsel von Vollzeit zu Teilzeit nach dem 2. Fachsemester möglich, später nur in begründeten Ausnahmefällen. Ein Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit ist nach dem 2., 4., und 6. Fachsemester möglich.
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Hindenburgstraße 34
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • https://www.instagram.com/fau.phil/
    Nach oben