Neues DFG-Netzwerk: Professorin Dr. Simone Derix forscht zum Thema Erben

Professorin Dr. Simone Derix forscht in einem DFG-Netzwerk zum Thema Erben
Professorin Dr. Simone Derix forscht in einem DFG-Netzwerk zum Thema Erben (Foto: Helen Wagner/FAU)

Professorin Dr. Simone Derix, Inhaberin des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, ist Teil eines Wissenschaftlichen Netzwerks der DFG, das zu „Erbfälle und Eigentumsübertagungen – Erbpraktiken im Spannungsfeld von Staat und Familie seit 1800“ forscht und im März 2020 seine Arbeit aufnimmt.

Eine Erbschaft kann viele Emotionen auslösen – während sich manch einer über einen unverhofften Geldsegen freut, endet es für andere im Streit und Bruch mit der Verwandtschaft. Auch in Politik und Öffentlichkeit werden die Erbschaftssteuer und die sozialen Folgen von Erbpraktiken immer wieder intensiv diskutiert. Insbesondere, weil die Bedeutung von Erbschaften als Möglichkeit des Vermögenserwerbs seit den 1980er Jahren im deutschsprachigen Mitteleuropa wieder zunimmt. Anders als Vertreterinnen und Vertreter der Ökonomie, Soziologie oder der Rechtswissenschaft haben sich Historikerinnen und Historiker jedoch bisher an den gesellschaftlichen Debatten kaum beteiligt und das Thema „Erben und Vererben“ für das späte 19. und 20. Jahrhundert noch wenig erforscht.

„Um das zu ändern“, erklärt Simone Derix, „ist das Netzwerk entstanden. Wir möchten die historische Expertise zu diesem gegenwartsrelevanten Themenkomplex erweitern und Grundlagen für die weitere und längerfristige gezielte Erforschung schaffen.“ Gemeinsam mit Jürgen Dinkel von der Universität Leipzig koordiniert Simone Derix das Netzwerk, das sich aus zehn weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammensetzt, die schon seit mehreren Jahren zu diesem Thema arbeiten und im Austausch stehen, deren Ergebnisse bislang aber noch nicht gebündelt wurden.

Die Förderung des Netzwerks durch die DFG beträgt drei Jahre. Geplant sind fünf Arbeitstreffen und eine öffentliche Tagung, auf denen sich die Mitglieder des Netzwerks aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Analyse von Erbfällen und Eigentumstransfers auseinandersetzen, die Publikation ihrer Ergebnisse vorbereiten, an der Ausarbeitung von Folgeprojekten arbeiten sowie erste Schritte zur Vernetzung mit Kollegen im Ausland und in den Nachbardisziplinen gehen werden.

www.geschichte.phil.fau.de/dfg-netzwerk-erbfaelle-und-eigentumsuebertragungen