So war die Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
(Alle Fotos: PHIL / FAU)

Am 25. Oktober 2025 verwandelte sich der Standort der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Lust auf Wissenschaft hatten. Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften öffnete die Fakultät wieder ihre Türen und zahlreiche Forschende zeigten, wie spannend geistes- und sozialwissenschaftliche sowie theologische Forschung sein kann.

Ob kurze Vorträge über psychische Gesundheit bis zu einem Live-Podcast zu Kreativität und KI, Mitmachaktionen wie Geisterjagd und Kalligraphie oder kleine Ausstellungen – das Programm war so vielfältig wie die Fakultät selbst. Besucherinnen und Besucher konnten Sprachen und Kulturen entdecken, theologische Denkanstöße mitnehmen oder sich von einer Musik- und Lichtshow zum Thema ‚Das Gehirn‘ mitreißen lassen.

In die Orangerie lud die Universitätsmusik ein: Dort erklangen Tastenspiele auf historischen Instrumenten, Klavierquartette aus der Romantik und gesungene Variationen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen und dem breit gefächerten Programm beigetragen haben. Die Lange Nacht der Wissenschaften hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, kreativ und zugänglich die Forschung der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ist – und wie viel Spaß sie machen kann.

Noch mehr Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie zu entdecken: