Alle Meldungen

Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Fakultät alle neuen Kolleginnen und Kollegen. Auf einen guten Start und ein erfolgreiches Semester! Als Professorin, die den Ruf an die FAU zum neuen Semester angenommen hat, stellen wir hier Prof. Dr. Marie-Ann Sengewald vor: Prof. Dr. Marie-Ann Sengew...

Jährlich ehrt die FAU zum Dies academicus besonders kreative Köpfe mit dem Titel FAU Innovators. In diesem Jahr durfte sich Jana Forkel über die Auszeichnung freuen: Die Alumna des Studiengangs Theater- und Medienwissenschaft ist zweifache Grimme-Preisträgerin und zeigt, wie man sich mit Humor und Haltung selbst schweren Themen nähern kann.

Herzlichen Glückwunsch an Katharina Zink: Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik überzeugte mit einem hoch motivierenden und wirkungsvollen Lehrkonzept, das sie im Projekt DiäS bei Lernen:digital entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat.

Die Zeit der Buchgeschenke nähert sich – und schon jetzt lohnt ein Blick auf Neuerscheinungen, die sich als Präsente zum Fest eignen. Forschende der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie sind zum diesjährigen Bücherherbst mit einigen spannenden Werken bei den Sachbüchern vertreten. Eine besondere Aktion gibt es zum Buch "Die Aufsteiger".

Wissen Sie genug über alle Möglichkeiten, die Ihnen im und nach dem Bachelorstudium offen stehen? Kennen Sie alle Nachweise und Leistungen, die für Ihren Bachelorabschluss erforderlich sind und die für Sie geltenden Prüfungsfristen? Alle Bachelorstudierenden der Fakultät ab dem 3. Fachsemester sind ...

Am 25. Oktober 2025 verwandelte sich der Standort der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Lust auf Wissenschaft hatten. Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften öffnete die Fakultät wieder ihre Türen und zahlreiche Forschende zeigten, wie spannend geistes- und sozialwissenschaftliche sowie theologische Forschung sein kann.

Das Werk ‚Theoderich der Große, König der Goten, Herrscher der Römer‘ von Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer, Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte, stößt auch international auf große Resonanz. Nach der englischen Ausgabe liegt das Buch inzwischen auch in chinesischer Übersetzung vor. Das ist eine außergewöhnliche Auszeichnung, denn Übersetzungen geisteswissenschaftlicher Fachliteratur ins Chinesische erfolgen nur selten.

Am Samstag, 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Wissenschaftsbegeisterte zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momente. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen; das Kinderprogramm beginnt sogar schon um 14 Uhr.

Gleich Anschluss finden und alle wichtigen Infos über die Fakultät erhalten – genau das ist möglich beim Faculty Day für neue internationale Studierende, der am 9. Oktober stattfindet. Der Prodekan für Internationalisierung, Prof. Dr. Lutz Edzard, und das Internationale Büro der Fakultät empfangen von 14-19 Uhr im Hörsaal C, Kochstr. 4, die internationalen Studierenden mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm.