Forschung

Das Institut für Buchwissenschaft veranstaltet die fünfte Auflage der Zukunftskonferenz innovation@publishing. Dieses Jahr werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung in Prozessen der Buchbranche und Ihrer Endprodukte diskutiert.

Am Dienstag, 13. Oktober 2015, findet von 16 bis 18 Uhr unter dem Motto „Networking for hungry researchers“ im Translational Research Center in Erlangen der nächste Brown Bag Break statt, diesmal ausgerichtet von der Medizinischen Fakultät der FAU. Die Veranstaltung richtet sich an PostDocs und Promovierende in der Endphase.

Das fakultätsnahe Internationale Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa" (IKGF) hat nach erfolgreicher Evaluation eine zweite Förderperiode einwerben können.

Ereignisse wie das Pariser Charlie-Hebdo-Attentat oder die Zerstörung von Kunstwerken im Nahen Osten zeigen, dass das Thema „Bild und Religion“ hohe und brisante Aktualität besitzt. Die Tagung „Farbe bekennen! Bilder im Spannungsfeld der Religionen“ wird aus historischer Perspektive Haltungen zum Bild in unterschiedlichen Religionen bzw. Konfessionen untersuchen. Auf welche Weise bestimmen kulturelle Prägungen den Umgang mit Bildern, ihre Wahrnehmung und Ausdeutung?

Am Freitag, den 10. Juli 2015, haben alle interessierten (Nachwuchs)Wissenschaftler die Gelegenheit, sich mit in- und ausländischen Kolleg*innen während einer Brown Bag Break in lockerem Rahmen zu treffen, ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Diese Brown Bag Break ist die erste ihrer Art an der FAU.