Alle Meldungen

Finanzielle Sicherheit, Mentoring, zeitliche Flexibilität – die Vorteile eines Promotionsstipendiums sind vielseitig und zahlreich. Auch die Angebote und Voraussetzungen können sehr unterschiedlich sein und so stehen Promovierende und Promotionsinteressierte vor der Herausforderung, das Stipendienprogramm ausfindig zu machen, das am besten zu ihnen passt.

Ab sofort können Sie der Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie auch auf der Social Media-Plattform Bluesky folgen. Dort halten wir Sie mit Neuigkeiten rund um Forschung, Lehre, Events und mehr auf dem Laufenden. Hier geht’s zum Profil oder zu finden unter @fauphil.bsky.social

Liebe Mitglieder der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Als werteorientierte wissenschaftliche Community beobachten wir mit Sorgen den Aufstieg autokratischer Herrschaft und Diskurse und eine zunehmende Erosion demokratischer Grundüber...

An der FAU gibt es zahlreiche Info-Veranstaltungen für Studieninteressierte! Einige Termine haben wir hier aufgelistet. Die Vorträge drehen sich um die Suche nach dem richtigen Studiengang, einzelne Studiengänge sowie die Bewerbung zum Studienplatz. Außerdem bieten auch Masterstudiengänge die Möglichkeit, mehr über das Studienprogramm zu erfahren.

Aufgrund von Baumaßnahmen ist in der vorlesungsfreien Zeit vom 10. Februar bis 18. April der B-Turm mit all seinen Räumen nicht zugänglich. Durch den Wegfall der Stromversorgung, der Sicherheitsbeleuchtung, der Aufzüge etc. besteht in diesem Zeitraum keine Nutzungserlaubnis. Die Sperrung betrifft auch die Teilbibliotheken Ausweichbibliothek (B 701), Germanistik (B 501), Orientalistik (B 601) und Theater und Medienwissenschaft (B 201).

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie trauert um Prof. Dr. Michael Krennerich, der nach langer, schwerer Krankheit am 28. Dezember 2024 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Mit Prof. Dr. Michael Krennerich verliert die Fakultät einen hochgeschätzten Wissenschaftler und allseits beliebten Kollegen.

Zum Jahreswechsel und den bevorstehenden Feiertagen wünscht das Dekanat Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und eine erholsame Zeit. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Das Dekanat macht vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 Weihnachtspause und ist ab dem 7. Januar 2025 wieder erreichbar.

Prof. Dr. Silke Jansen, Romanische Sprachwissenschaft, hat gemeinsam mit PD Dr. Andrés Gerique-Zipfel, Institut für Geographie, sowie internationalen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich eine Förderung der VW-Stiftung eingeworben. Das Projekt „Nature's Wealth or Nature for the Wealthy? Philanthropism and Ecotourism in the Global South“ erhält über eine Laufzeit von vier Jahren eine Förderung über 1,5 Millionen Euro.

Wissen Sie genug über alle Möglichkeiten, die Ihnen im und nach dem Bachelorstudium offen stehen? Kennen Sie alle Nachweise und Leistungen, die für Ihren Bachelorabschluss erforderlich sind und die für Sie geltenden Prüfungsfristen? Alle Bachelorstudierenden der Fakultät ab dem 3. Fachsemester sind...