Studium

Auch dieses Jahr hat der Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache mit finanzieller Förderung durch die Bürgerstiftung wieder ein Sommercamp in Nürnberg organisiert – und zwar bereits zum 20. Mal! Projektleiterin Prof. Dr. Magdalena Michalak gibt einen Blick hinter die Kulissen des sozialen Projekts, bei dem Kinder spielerisch ihre Deutschkenntnisse verbessern.

Prof. Dr. Lutz Edzard ist neuer Sonderbeauftragter gegen Antisemitismus an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Er bringt für diese Position eine einzigartige fachliche Expertise mit: Der Inhaber des Lehrstuhls für Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik an der FAU ist mit Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients intensiv vertraut, spricht und unterrichtet neben Arabisch auch Ivrit (Modernes Hebräisch).

Im Rahmen des alljährigen Poetik-Seminars haben Studierende der Germanistik sich in diesem Jahr mit der deutschen Autorin Katharina Mevissen und ihren literarischen Werken auseinandergesetzt. Höhepunkt der Lehrveranstaltung bildete die Lesung von Katharina Mevissen in der Stadtbibliothek Erlangen zu...

Zum Sommersemester haben vier neue Professorinnen und Professoren den Ruf an die Fakultät angenommen, die wir herzlich willkommen heißen und hier kurz vorstellen.

Wie sieht eine Uni von innen aus und was passiert da eigentlich? Das konnten Schülerinnen und Schüler am Studieninfotag der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie herausfinden! Am 22. Juni hat die Fakultät am Standort Bismarckstraße ihre Türen und Seminarräume geöffnet und zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen.

Am 10. Mai 2024 hat die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie feierlich ihre Promovierten des Jahres 2024 geehrt. Im Rahmen der Feier wurden außerdem die Promotionspreise und Preise für die besten Abschlussarbeiten verliehen. Herzlichen Glückwunsch an allen frisch Promovierten!

Sie möchten studieren? Irgendwas mit Medien, Kultur, Sprachen, Gesellschaft, Menschen, Bildung, Digitalisierung oder Religion? In Kurzvorträgen erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Studiengänge der Fakultät. Im vielfältigen Programm berichten unter anderem Studierende aller Studiengänge von ihrem Studium und beantworten Fragen.