• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Frauenbeauftragte
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Forschungsnews
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienangebot
  4. Master

Master

Bereichsnavigation: Studium
  • 2 Minuten Wissen
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
      • Lehramt Grundschule
      • Lehramt Mittelschule
      • Lehramt Realschule
      • Lehramt Gymnasium
    • Evangelisches Pfarramt / Magister Theologiae
    • Modulstudien
    • Teilzeitstudium
    • Studium Philosophicum
  • Vor dem Studium
    • Virtuelle Campustour
    • Angebote für Studieninteressierte
    • MeinStudium
    • P&W-Seminare
    • Studienfinanzierung
  • Studienbeginn
    • Studienbeginn mit GOS
    • Erstellung des Stundenplans
    • Info für Erstsemester 2022/23
    • Semester- und Prüfungszeiten
  • Im Studium
    • Studienberatung Bachelor/Master/Modulstudien
    • Studienberatung Lehramt
    • Infovideos
    • Praktikum
    • Übergang Bachelor-Master
  • Nach dem Studium
    • Kompetenzen Bachelor
      • B.A. Buchwissenschaft
      • B.A. English and American Studies
      • B.A. Frankoromanistik
      • B.A. Germanistik
      • B.A. Geschichte
      • B.A. Griechische Philologie
      • B.A. Iberoromanistik
      • B.A. Indogermanistik und Indoiranistik
      • B.A. Italoromanistik
      • B.A. Japanologie
      • B.A. Kulturgeschichte des Christentums
      • B.A. Kunstgeschichte
      • B.A. Lateinische Philologie
      • B.A. Mittellatein und Neulatein
      • B.A. Nordische Philologie
      • B.A. Ökonomie
      • B.A. Orientalistik
      • B.A. Pädagogik
      • B.A. Philosophie
      • B.A. Politikwissenschaft
      • B.A. Sinologie
      • B.A. Soziologie
      • B.A. Theater- und Medienwissenschaft
      • B.Sc. Psychologie
    • Kompetenzen Master
      • M.A. Antike Sprachen und Kulturen
      • M.A. Archäologische Wissenschaften
      • M.A. Buchwissenschaft
      • M.A. Development Economics and International Studies
      • M.A. English Studies
      • M.A. Erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforschung
      • M.A. Germanistik
      • M.A. Geschichte
      • M.A. Kunstgeschichte
      • M.A. Kunstvermittlung
      • M.A. Linguistik
      • M.A. Literaturstudien – intermedial und interkulturell
      • M.A. Medien-Ethik-Religion
      • M.A. Mittellatein und Neulatein
      • M.A. Nahoststudien (Middle Eastern Studies)
      • M.A. North American Studies: Culture and Literature
      • M.A. Pädagogik
      • M.A. Philosophie
      • M.A. Physical Activity and Health
      • M.A. Politikwissenschaft
      • M.A. Populär- und Medienkultur Japans
      • M.A. Romanistik
      • M.A. Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung
      • M.A. Soziologie
      • M.A. The Americas / Las Américas
      • M.A. Theater- und Medienwissenschaft
      • M.A. Theaterpädagogik
      • M.Sc. Gerontologie
      • M.Sc. Psychologie
    • Bachelor und Master im Beruf
      • Communication Consultant (B.A. Germanistik und Linguistische Informatik)
      • Content-Marketing-Agentur-Mitarbeiterin (B.A. Politikwissenschaft und Soziologie)
      • Fachassistentin, Lesungsagentin und Buchhandlung (B.A. Kunstgeschichte und Buchwissenschaft)
      • Junior Spezialist in der Unternehmenskommunikation (B.A. Theater- und Medienwissenschaft, M. A. Kommunikationswissenschaft)
      • Mitarbeiterin im Referat Finanzen, Bearbeitung von Drittmittelprojekten (B.A. Germanistik und Buchwissenschaft)
  • E-Learning
    • E-Learning Blog
    • Angebote für Lehrende
    • Angebote für Studierende
    • Toolbox (Programme und Anleitungen)
    • Download
    • E-Learning Glossar
  • Qualitätsmanagement
    • Qualitätspolitik und -kultur
      • Lehrpreis der Fakultät
      • Leitbild
      • Studiengangs- und Studienfachmatrix
      • Interne Akkreditierung
      • Dokumente und Arbeitshilfen
    • Strukturqualität
      • Gremien in Lehre und Studium
      • Funktionen in Lehre und Studium
    • Prozessqualität
    • Ergebnisqualität
      • Evaluation in Lehre und Studium
      • Lob und Kritik

Master

Master- und Weiterbildungsstudiengänge

Unsere Masterstudiengänge bauen größtenteils auf den Bachelorstudiengängen auf. Die breite Grundlage in den BA-Studiengängen stellt die notwendige Voraussetzung für die sich daran anschließende inhaltliche und methodische Vertiefung bzw. Spezialisierung dar.

Die Fakultät setzt besonders auf forschungsorientierte Masterstudiengänge und möchte ihre Studierenden damit zu eigenständiger Forschungsarbeit anregen. Durch die Ausrichtung der Lehre lernen die Studierenden, komplexe Problemstellungen aufzugreifen und sie mit wissenschaftlichen Methoden auch über die aktuellen Grenzen des Wissensstandes hinaus zu lösen.

Im Zuge der BA/MA-Reform hat die Fakultät eine Reihe neuer Studiengänge ins Leben gerufen, die stärker interdisziplinär angelegt sind und sich somit fachübergreifend ergänzen.

Mit dem großen Angebot an Masterstudiengängen bietet die Fakultät ihren Studierenden hervorragende Möglichkeiten, sich durch eine selbstverantwortliche Fächerwahl ein Profil zu geben, welches ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht und gleichermaßen Berufschancen eröffnet.

Masterstudiengänge

M.A. Antike Sprachen und Kulturen

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Christoph Schubert
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
Prof. Dr. Stefan Schaffner
Prof. Dr. Stephan Schröder

Studiengangskoordination:
Anna Nieschler

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Christoph Schubert
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
Prof. Dr. Stefan Schaffner
Prof. Dr. Stephan Schröder

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Christoph Schubert
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari
Prof. Dr. Stefan Schaffner
Prof. Dr. Stephan Schröder

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Klassische Philologie (Griechisch)
Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein)
Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Institut für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

M.A. Arabistik - Islamwissenschaft - Semitistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Lutz Edzard
Prof. Dr. Georges Tamer

Studiengangskoordination:
Jarmila Geisler (M.A.)

Fachstudienberatung:
Jarmila Geisler (M.A.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Jarmila Geisler (M.A.)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Orientalistik Erlangen

M.A. Archäologische Wissenschaften

Studiengangsverantwortung:
Dr. Marcel Weiß
Jenny Abura (M.A.)

Fachstudienberatung:
Dr. Marcel Weiß

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Marcel Weiß

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

Studiengang Archäologische Wissenschaften
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Institut für Klassische Archäologie
Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte

M.A. Buchwissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff

Studiengangskoordination:
Dr. Volker Titel

Fachstudienberatung:
Dr. Volker Titel

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Volker Titel

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Buchwissenschaft

M.A. Development Economics and International Studies

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Andreas Landmann

Studiengangskoordination:
Vendula Stepanikova (M. Sc.)

Fachstudienberatung:

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Wirtschaftswissenschaft

M.A. Digital Humanities

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff

Studiengangskoordination:
Christian Sandig (M.A.)

Fachstudienberatung:
Katharina Leyrer (M.A.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Christian Sandig (M.A.)
Prof. Dr. Svenja Hagenhoff

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Interdisziplinäres Zentrum IZdigital
Homepage des Studiengangs

M.A. Digitale Japanstudien

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Fabian Schäfer

Studiengangskoordination:
Prof. Dr. Ayaka Löschke

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Ayaka Löschke

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Fabian Schäfer

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Interdisziplinäres Zentrum IZdigital
Homepage des Studiengangs

M.A. English Studies

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Gerd Bayer (Akad. Dir.)

Studiengangskoordination:
Dr. Susanne Dyka
Prof. Dr. Gerd Bayer (Akad. Dir.)

Fachstudienberatung:
Dr. Susanne Dyka
Prof. Dr. Gerd Bayer (Akad. Dir.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Gerd Bayer (Akad. Dir.)
PD Dr. Harald Zapf

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Anglistik und Amerikanistik

M.A. Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stephan Kröner

Studiengangskoordination:
Lisa Birnbaum

Fachstudienberatung:
Lisa Birnbaum

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Stephan Kröner

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung

M.A. Ethik der Textkulturen

Elitestudiengang im Rahmen des Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Antje Kley

Studiengangskoordination:
Dr. Eva Forrester

Fachstudienberatung:
Dr. Eva Forrester

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Eva Forrester

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Ethik der Textkulturen

M.A. Germanistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Sonja Glauch

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Sonja Glauch

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Sonja Glauch

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Germanistik und Komparatistik

M.Sc. Gerontologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Frieder R. Lang

Studiengangskoordination:
Dr. Anja Beyer

Fachstudienberatung:
Dr. Anja Beyer

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung und Prüfungsausschussvorsitzender:
Prof. Dr. Frieder R. Lang

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Psychogerontologie

M.A. Geschichte

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Dr. Herbert Sirois

Fachstudienberatung:
Dr. Herbert Sirois

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Herbert Sirois

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Geschichte

M.A. Imperien und Transkontinentale Räume in der Moderne

Studiengangsverantwortung:
Professor Dr. Marc Matten

Studiengangskoordination:
Jana Aresin (M.A.)

Fachstudienberatung:
Jana Aresin (M.A.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Jana Aresin (M.A.)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

M.A. Islamisch-Religiöse Studien

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Studiengangskoordination:
Elham Daniela Mazloum

Fachstudienberatung:
Elham Daniela Mazloum

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Reza Hajatpour

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Islamisch-Religiöse Studien

M.A. Kunstgeschichte

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Christina Strunck

Studiengangskoordination:
PD Dr. Manuel Teget-Welz

Fachstudienberatung:
PD Dr. Manuel Teget-Welz

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Manuel Teget-Welz

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte

M.A. Kunstvermittlung

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Pia Lilienstein

Studiengangskoordination:
Rabea Kroth (derzeit in Elternzeit)
Pia Lilienstein

Fachstudienberatung:
Rabea Kroth (derzeit in Elternzeit)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Pia Lilienstein

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Kunstpädagogik

M.A. Europäischer Master in Lexikographie (EMLex)

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Stefan Schierholz

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Stefan Schierholz

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Stefan Schierholz

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Germanistik und Komparatistik
Studiengang Europäischer Master in Lexikographie (EMLex)

M.A. Linguistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Eva Breindl-Hiller

Studiengangskoordination:
Dr. Karin Rädle

Fachstudienberatung:
Dr. Karin Rädle

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Eva Breindl-Hiller

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Germanistik und Komparatistik
Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

M.A. Literaturstudien - intermedial und interkulturell

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Sabine Friedrich
PD Dr. Annette Gilbert

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Sabine Friedrich
PD Dr. Annette Gilbert

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Sabine Friedrich
PD Dr. Annette Gilbert

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Homepage des Studiengangs

M.A. Medien-Ethik-Religion

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
N. N.

Fachstudienberatung:
N. N.

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
N. N.

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Homepage des Studiengangs

M.A. Medienwissenschaft

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Kay Kirchmann

Studiengangskoordination:

Fachstudienberatung:

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Kay Kirchmann

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

M.A. Mittelalter und Frühe Neuzeit

Studiengangsverantwortung:
Dr. Matthias Maser

Fachstudienberatung:
Dr. Matthias Maser

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Matthias Maser

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Geschichte
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte

M.A. Nahoststudien (Middle Eastern Studies)

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Nahoststudien

M.A. North American Studies: Culture and Literature

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Antje Kley
Prof. Dr. Heike Paul

Studiengangskoordination:
PD Dr. Karin Höpker

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Antje Kley
Prof. Dr. Heike Paul

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Harald Zapf

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Anglistik und Amerikanistik

M.A. Pädagogik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Benjamin Jörissen

Studiengangskoordination:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Fachstudienberatung:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Pädagogik

M.A. Philosophie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Gerhard Ernst

Studiengangskoordination:
Dr. Hannes Worthmann (Akad. Rat)

Fachstudienberatung:
Dr. Hannes Worthmann (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Hannes Worthmann (Akad. Rat)
Prof. Dr. Gerhard Ernst

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Philosophie

M.A. Physical Activity and Health

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers

Studiengangskoordination:
PD Dr. Karim Abu-Omar
PD Dr. Wolfgang Geidl

Fachstudienberatung:
PD Dr. Karim Abu-Omar
PD Dr. Wolfgang Geidl

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Karim Abu-Omar
PD Dr. Wolfgang Geidl

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Sportwissenschaft und Sport

M.A. Politikwissenschaft

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Studiengangskoordination:
Dr. Thorsten Winkelmann

Fachstudienberatung:
Dr. Thorsten Winkelmann

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Thorsten Winkelmann

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Politische Wissenschaft

M.Sc. Psychologie

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
Prof. Dr. Nicolas Rohleder

Studiengangskoordination:
Prof. Dr. Cornelia Niessen

Fachstudienberatung:
Dr. Gabriele Peitz

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Gottfried Spangler

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Psychologie

M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Matthias Berking
Prof. Dr. Tim Rohe

Studiengangskoordination:
Prof. Dr. Cornelia Niessen

Fachstudienberatung:
Eva Eichler (M. Sc.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Gottfried Spangler

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Psychologie

M.A. Romanistik

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Christian Rivoletti

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Annette Keilhauer (Akad. Oberrätin)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Romanistik

M.A. Sinologie

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Dr. Andrea Bréard

Studiengangskoordination:
Dr. Anne Schmiedl

Fachstudienberatung:
Dr. Anne Schmiedl

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Anne Schmiedl

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Lehrstuhl für Sinologie

M.A. Soziologie

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Renate Liebold

Studiengangskoordination:
PD Dr. Gerd Sebald

Fachstudienberatung:
PD Dr. Gerd Sebald

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
PD Dr. Gerd Sebald

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Soziologie

M.A. Standards of Decision-Making Across Cultures

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Dominik Müller
Prof. Dr. Viola Thimm

Studiengangskoordination:
Oleg Vasilchenko

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Viola Thimm
Oleg Vasilchenko

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Viola Thimm
Oleg Vasilchenko

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung

M.A. The Americas / Las Américas

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Heike Paul
Prof. Dr. Silke Jansen
PD Dr. Harald Zapf

Studiengangskoordination:
Dr. Camilo Del Valle Lattanzio

Fachstudienberatung:
Dr. Camilo Del Valle Lattanzio
Prof. Dr. Heike Paul
PD Dr. Harald Zapf

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Silke Jansen
Prof. Dr. Heike Paul
PD Dr. Harald Zapf

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Master The Americas / Las Américas

M.A. Theater- und Medienwissenschaft

Eine Einschreibung in diesen Studiengang ist nicht mehr möglich.

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Kay Kirchmann
Prof. Dr. Clemens Risi

Studiengangskoordination:
Dr. Nicole Wiedenmann (Akad. Rat)

Fachstudienberatung:
Dr. Nicole Wiedenmann (Akad. Rat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Kay Kirchmann

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

M.A. Theater - Forschung - Vermittlung

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi
Prof. Dr. Clemens Risi

Studiengangskoordination:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)

Fachstudienberatung:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Dr. Hans-Friedrich Bormann (Akad. ORat)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Theater- und Medienwissenschaft

M.A. Theaterpädagogik

Eine Einschreibung in diesen Studiengang ist nicht mehr möglich.

Teilzeitstudium möglich

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Benjamin Jörissen
Prof. Dr. Clemens Risi

Studiengangskoordination:
Prof. Dr. Leopold Klepacki (Akad. Dir.)
André Studt (M.A.)

Fachstudienberatung:
Prof. Dr. Leopold Klepacki (Akad. Dir.)
André Studt (M.A.)

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Leopold Klepacki (Akad. Dir.)

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Theaterpädagogik
Institut für Theater- und Medienwissenschaft
Institut für Pädagogik

Weiterbildungsstudiengänge

M.A. Human Rights

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach
Prof. Dr. Markus Krajewski

Studiengangskoordination:
Ines Kalam

Fachstudienberatung:
Ines Kalam

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Ines Kalam

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Master Human Rights
Institut für Politische Wissenschaft

M.A. Multimedia-Didaktik

Studiengangsverantwortung:
Dr. Claudia Stahl

Fachstudienberatung:
Dr. Claudia Stahl

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Rudolf Kammerl

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Multimediadidaktik (M.A.)

M.A. Organisations- und Personalentwicklung

Studiengangsverantwortung:
Prof. Dr. Michael Göhlich
Dr. Ines Sausele-Bayer (Akad. Oberrätin)

Studiengangskoordination:
Moritz Bauer

Fachstudienberatung:
Moritz Bauer

Prüfungsangelegenheiten/Anerkennung:
Prof. Dr. Michael Göhlich

Weitere Informationen:

Fachstudien- und Prüfungsordnung
Studiengang Organisations- und Personalentwicklung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben