Angebote für Studieninteressierte
Schülermessen und Veranstaltungen
Sie interessieren sich für ein geistes- oder sozialwissenschaftliches Studium?
Bei den folgenden Veranstaltungen können Sie sich über das Studium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie informieren. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Melanchthon Studienbasar
In zahlreichen Vorträgen und Einzelgesprächen werden Studieninteressierte ab der 8. Klasse auf dem Melanchthon Studienbasar über die Studienmöglichkeiten an der größten Universität Nordbayerns informiert. Die Jugendlichen erhalten Einblick in Zulassungsbedingungen, Studienalltag und Zukunftsaussichten der verschiedenen Studienfächer. Durch die rechtzeitige Information sollen die angehenden Studierenden bei ihrer Berufswahl unterstützt und Fehlentscheidungen vermieden werden. Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie ist mit einem Messestand und Vorträgen der Fächer vor Ort.
Vocatium Mittelfranken
Für Studieninteressierte bietet die Bildungsmesse Vocatium Mittelfranken ein breites Lernprogramm: Die Aussteller informieren über Praktika, Ausbildung und Studium. Im Gespräch werden zugleich persönliche Kompetenzen wie Kommunikation, gute Umgangsformen und Verbindlichkeit geübt. Die Studienberatung des Studien-Service-Centers ist mit einem Infostand vor Ort und berät Studieninteressierte zu den Studienmöglichkeiten an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Eine vorherige Anmeldung zu Beratungsgesprächen ist ratsam.
Frühstudium
Besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 11 bis 12 können im Frühstudium der FAU an Lehrveranstaltungen in bestimmten Studienfächern teilnehmen. Dabei können Prüfungs- oder Studienleistungen erbracht werden, die nach dem Erwerb der Hochschulreife und Immatrikulation an der Universität Erlangen-Nürnberg im entsprechenden Studienfach auf Antrag anerkannt werden.
Antikensammlung
Das Institut für Klassische Archäologie bietet auf Nachfrage und ganzjährig Führungen und Veranstaltungen in der Antikensammlung sowie Unterrichtsbeteiligungen für Schulklassen an.
Studientag Lateinische Philologie
Der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit vermittelt mit Seminaren (gehalten von Lehrstuhlangehörigen und Gastwissenschaftlern) in einer eintägigen Veranstaltung im Dezember mittellateinische Themen für den Gebrauch im Lateinunterricht an Schulen.
Kontakt zur Studienberatung
Studien-Service-Center
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
- E-Mail: phil-studienberatung@fau.de
Beratung:
- Claudia Deisler-Buder
- Telefon: +49 9131 85-23046
- Mobil: +491745875431
- Franziska Sponsel
- Telefon: +49 9131 85-23668
- Mobil: +491746159795