Jahr: 2017

Die Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung vergibt zur Finanzierung von Gastaufenthalten an Partnerhochschulen der FAU außerhalb Europas (d.h. außerhalb des geografischen Europa) Reisekostenstipendien in Höhe von 900 Euro. Gefördert werden Studienaufenthalte, Aufenthalte zur Anfertigung von Studien- oder Abschlussarbeiten und Praktika an Partnerhochschulen außerhalb Europas.

Im Sommersemester findet in den neu formulierten Forschungsschwerpunkten jeweils ein informelles Get-together statt, das allen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offensteht. Ziel ist, die Forschungsschwerpunkte auf diese Weise ein Stück weiterzuentwickeln und die Mitglieder untereinander zu vernetzen, wo es sich anbietet.

Von 20. Mai bis 3. Juni 2017 findet die 9th International Summer School “Questions of the Archive”, veranstaltet von der Bayerischen Amerika-Akademie in Kooperation mit der Florida International University und der FAU Erlangen-Nürnberg, statt.

Die FAU Erlangen-Nürnberg und die World Association of Christian Communication (WACC) möchte interessierte Studierende herzlich einladen, sich zur diesjährigen Summer School zum Thema „Kommunikationsrechte in der digitalisierten Weltgesellschaft. Genug gewartet: Für eine Reformation auf der intransparenten Datenachterbahn!“ vom 30.07. bis 06.08.17 in Lutherstadt Wittenberg, zu bewerben.

Interessierte Studierende können sich noch bis zum 28. Februar auf ein Erasmus Mundus-Stipendium im Masterstudiengang EMLex bewerben. Dieser Master bietet eine Fachausbildung für Online- und Print-Lexikographie mit einem integrierten Auslandssemester und einem mehrwöchigen Praktikum. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Das Elitenetzwerk Bayern fördert ab 2017 gleich zwei Elitestudiengänge mit Beteiligung der Fakultät und eine Internationale Nachwuchsforschergruppe am bestehenden Elitestudiengang "Ethik der Textkulturen". Neu anlaufen werden "Standards of Decision-Making across Cultures" (FAU) und "Kulturwissenschaft des Vorderen Orients" (Bamberg) unter Beteiligung von Mitgliedern der Fakultät.

Vom 18.-20. Januar findet das internationale Symposium "Invenciones del yo en la narrativa argentina. Teoría y crítica de la autoficción Erfindungen des Ich in der argentinischen Narrativik. Theorie und Kritik der Autofiktion" statt.