Das Dekanat wünscht Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Das Dekanat der Fakultät ist vom 24.12.2022 bis 30.12.2022 geschlossen und a...
Alicja Polakiewicz, Doktorandin am Institut für Politische Wissenschaft, erhält den ‚Sylke Tempel-Essaypreis‘ für ihren Aufsatz „Tech gegen Taten“. Der Essaypreis wird von der Zeitschrift ‚Internationale Politik“ und dem Netzwerk Women in International Security Deutschland verliehen und ist mit 1.50...
Wissen Sie genug über alle Möglichkeiten, die Ihnen im und nach dem Bachelorstudium offen stehen? Kennen Sie alle Nachweise und Leistungen, die für Ihren Bachelorabschluss erforderlich sind und die für Sie geltenden Prüfungsfristen?
Alle Bachelorstudierenden der Fakultät ab dem 3. Fachsemester sind...
Der Name der Berliner U-Bahn Haltestelle „Onkel Tom’s Hütte“ sorgt für Kontroversen. Der Name ist angelehnt an den 1852 veröffentlichten Roman Uncle Tom’s Cabin von Harriet Beecher Stowe – damals gedacht als eine Kritik an der Sklaverei, doch bis heute ist der Begriff des ‚Onkel Tom‘ mit einer schme...
Durch die eingeleiteten Energiesparmaßnahmen kann es in den FAU-Gebäuden in diesem Winter etwas kälter werden. Damit die Studierenden sich dennoch „warm halten“ können und um den persönlichen Austausch im Präsenzsemester zu fördern, wird an ausgewählten Standorten für Studierende kostenlos Tee ausge...
In der aktuellen Folge des Podcasts „Geschichte Daily“ ist Prof. Dr. Simone Derix zu Gast. Die Folge zeichnet die Geschichte der Familie Thyssen auf dem Weg zum Reichtum nach. Der Podcast ist eine Kooperation von Spotify und der Süddeutschen Zeitung und widmet sich diese Woche dem Themenschwerpunkt ...
Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel spricht im Interview mit Bayern 2 zum Eckpunktepapier der Bundesregierung zur leichteren Fachkräftezuwanderung. Das Interview gibt es hier als Podcast zum Nachhören:
https://www.br.de/mediathek/podcast/aktuelle-interviews/migrationsforscherin-prof-dr-pe...
In der Adventszeit stehen an vielen FAU-Standorten Tannenbäume, die mit bunten Kärtchen geschmückt sind. Auch am Campus Regensburger Straße in Nürnberg ist ein sogenannter Wunschbaum zu finden.
Die beiden Hochschulgemeinden ESG und KHG sammeln für Menschen in Nürnberg, denen es an den selbstver...
Ein chinesischer fengshui-Meister, ein israelischer Experte für kabbalah maʿasit, eine deutsche Ritualmagierin, westafrikanische vodun-Praktizierende, malaiische bomoh-Exorzist*innen: was haben sie gemeinsam? Dieser und weiteren Fragen geht die Kolleg-Forschungsgruppe (Center for Advanced Studies – Erlangen „CAS-E“) „Alternative Rationalitäten und esoterische Praktiken in globaler Perspektive“ nach.
Für seine Lehre im Jahr 2020 wurde Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen, mit dem ‚Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern‘ ausgezeichnet - die Preisverleihung fiel pandemiebedingt jedoch leider aus. Nun konnte die Ehrung endlich nachgeholt werden.