Vom 5. bis 9. September 2021 findet der große Kongress der DGPhil unter dem Titel „Das Wahre, Gute und Schöne“ online an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. International renommierte Fachvertreter:innen werden Vorträge zum Kongressthema sowie zu allen Bereichen und Epochen der Philosophie halten. Die Teilnahme ist nach erfolgter Registrierung kostenlos.
Wie kann das eigene Leben noch verbessert werden? Kommt es nur darauf an, gesund zu sein? Welche Rolle spielen Familie, Freunde und andere Menschen? Ist es manchmal auch wichtig allein zu sein und Zeit für sich zu haben? Mit diesen Themen beschäftigt sich das neue Projekt „Gesundheit und soziale Tei...
Sie forscht zur spätlateinischen Dichtung und ist Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung: Im letzten Teil von ‚Frauen in der Wissenschaft‘ stellen wir Dr. Helen Kaufmann vor, die seit Januar 2020 Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein) bei Prof. Dr. Christoph Schubert ist.
Die im ERASMUS+ Projekt CIELL entwickelte App hat die Endrunde der ELTons Innovations Awards in der Kategorie Digital Innovation erreicht. Aus 150 Einreichungen aus 50 Ländern ist die App mit FAU-Beteiligung unter die sieben Finalisten gekommen. Die Gewinner werden im Oktober bekanntgegeben.
Spiel, Spaß und Sonne – so sollten die Sommerferien für Kinder aussehen. Damit auch ‚Daheimgebliebene‘ aktiv sein und etwas erleben können, bietet die Stadt Nürnberg gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und der Bürgerstiftung jedes Jahr in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ein Sommercamp an. Organisatorin Evelina Winter erzählt mehr dazu.
Um Gender-Sternchen und Binnen-I wird derzeit heiß diskutiert. Während öffentliche Einrichtungen und Unternehmen Leitfäden zum gendersensiblen Sprachgebrauch veröffentlichen, gibt es auf der anderen Seite laute Stimmen, die eine ‚Sprachpolizei‘ befürchten. Gibt es in anderen Ländern eigentlich ähnliche Diskussionen?
Ein neues Video des Studierenden-Service-Centers (SSC) zum Thema „Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium“ ist verfügbar. In dem kurzen Clip erhalten Studierende, die sich für ein Masterstudium interessieren, die wichtigsten Informationen zu Bewerbung, Voraussetzungen und nachholbare Qualifikatione...
Wie funktioniert die UNO? Wie verhalten sich DiplomatInnen? Wie lösen Staaten aktuelle Krisen?
Studierende, die diese Fragen interessieren, können sich ab sofort bis 1. August 2021 für FAUMUN bewerben. FAUMUN ist das Model United Nations (MUN) Projekt der FAU.
Zwischen Nationalismus und Patriotismus, Einheit und Spaltung. Was bedeutet der amerikanische Staatsbürgersentimentalismus für den gesellschaftlichen und nationalen Zusammenhalt der USA? Prof. Dr. Heike Paul befasst sich in ihrem neuen Buch mit der Lage der politischen Kultur der USA und insbesonder...