• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Organisation | Organe
      • Departments
      • Organe
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
    • Entwicklung
      • Leitbild
      • Bauliche Entwicklung
      • Lehr- und Forschungspreise
      • Kleine Fächer – Große Potenziale
    • Gremien | Kommissionen
      • Sitzungstermine
      • Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (Frauenbeauftragte)*
      • Mittelbauvertretung
      • Fachschaftsvertretung FSV Phil
    Portal Fakultät
  • Forschung
    • Forschungsnews
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung
    Portal Forschung
  • Studium
    • 2 Minuten Wissen
    • Aktuelles Lehre und Studium
    • Studienangebot
    • Vor dem Studium
    • Studienbeginn
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • E-Learning
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Internationales
    • Aktuelles International
    • Internationales Büro
    • Incoming Studierende
    • Incoming Wissenschaftler*innen
    • Outgoing Studierende
    • Outgoing Wissenschaftler*innen
    • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
    Portal Internationales
  • Digitales
  • Infocenter
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • PHIL Wiki
    • Studierenden-E-Mail-Verteiler
    • Downloadcenter
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienbeginn
  4. Info für Erstsemester 2022/23

Info für Erstsemester 2022/23

Bereichsnavigation: Studium
  • 2 Minuten Wissen
  • Studienangebot
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
      • Lehramt Grundschule
      • Lehramt Mittelschule
      • Lehramt Realschule
      • Lehramt Gymnasium
    • Evangelisches Pfarramt / Magister Theologiae
    • Modulstudien
    • Teilzeitstudium
    • Studium Philosophicum
  • Vor dem Studium
    • Studieninfotag 2023
    • Virtuelle Campustour
    • Angebote für Studieninteressierte
    • MeinStudium
    • P&W-Seminare
    • Studienfinanzierung
  • Studienbeginn
    • Studienbeginn mit GOS
    • Erstellung des Stundenplans
    • Info für Erstsemester 2022/23
    • Semester- und Prüfungszeiten
  • Im Studium
    • Studienberatung Bachelor/Master/Modulstudien
    • Studienberatung Lehramt
    • Infovideos
    • Praktikum
    • Übergang Bachelor-Master
  • Nach dem Studium
    • Kompetenzen Bachelor
      • B.A. Buchwissenschaft
      • B.A. English and American Studies
      • B.A. Frankoromanistik
      • B.A. Germanistik
      • B.A. Geschichte
      • B.A. Griechische Philologie
      • B.A. Iberoromanistik
      • B.A. Indogermanistik und Indoiranistik
      • B.A. Italoromanistik
      • B.A. Japanologie
      • B.A. Kulturgeschichte des Christentums
      • B.A. Kunstgeschichte
      • B.A. Lateinische Philologie
      • B.A. Mittellatein und Neulatein
      • B.A. Nordische Philologie
      • B.A. Ökonomie
      • B.A. Orientalistik
      • B.A. Pädagogik
      • B.A. Philosophie
      • B.A. Politikwissenschaft
      • B.A. Sinologie
      • B.A. Soziologie
      • B.A. Theater- und Medienwissenschaft
      • B.Sc. Psychologie
    • Kompetenzen Master
      • M.A. Antike Sprachen und Kulturen
      • M.A. Archäologische Wissenschaften
      • M.A. Buchwissenschaft
      • M.A. Development Economics and International Studies
      • M.A. English Studies
      • M.A. Erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforschung
      • M.A. Germanistik
      • M.A. Geschichte
      • M.A. Kunstgeschichte
      • M.A. Kunstvermittlung
      • M.A. Linguistik
      • M.A. Literaturstudien – intermedial und interkulturell
      • M.A. Medien-Ethik-Religion
      • M.A. Mittellatein und Neulatein
      • M.A. Nahoststudien (Middle Eastern Studies)
      • M.A. North American Studies: Culture and Literature
      • M.A. Pädagogik
      • M.A. Philosophie
      • M.A. Physical Activity and Health
      • M.A. Politikwissenschaft
      • M.A. Populär- und Medienkultur Japans
      • M.A. Romanistik
      • M.A. Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung
      • M.A. Soziologie
      • M.A. The Americas / Las Américas
      • M.A. Theater- und Medienwissenschaft
      • M.A. Theaterpädagogik
      • M.Sc. Gerontologie
      • M.Sc. Psychologie
    • Bachelor und Master im Beruf
      • Communication Consultant (B.A. Germanistik und Linguistische Informatik)
      • Content-Marketing-Agentur-Mitarbeiterin (B.A. Politikwissenschaft und Soziologie)
      • Fachassistentin, Lesungsagentin und Buchhandlung (B.A. Kunstgeschichte und Buchwissenschaft)
      • Junior Spezialist in der Unternehmenskommunikation (B.A. Theater- und Medienwissenschaft, M. A. Kommunikationswissenschaft)
      • Mitarbeiterin im Referat Finanzen, Bearbeitung von Drittmittelprojekten (B.A. Germanistik und Buchwissenschaft)
  • E-Learning
    • E-Learning Blog
    • Angebote für Lehrende
    • Angebote für Studierende
    • Toolbox (Programme und Anleitungen)
    • Download
    • E-Learning Glossar
  • Qualitätsmanagement
    • Qualitätspolitik und -kultur
      • Lehrpreis der Fakultät
      • Leitbild
      • Studiengangs- und Studienfachmatrix
      • Interne Akkreditierung
      • Dokumente und Arbeitshilfen
    • Strukturqualität
      • Gremien in Lehre und Studium
      • Funktionen in Lehre und Studium
    • Prozessqualität
    • Ergebnisqualität
      • Evaluation in Lehre und Studium
      • Lob und Kritik

Info für Erstsemester 2022/23

Alle wichtigen Informationen und Veranstaltungen für Erstsemester

Diese Seite wird fortlaufend ergänzt.

Für alle Erstsemesterstudierenden

Angebote für Erstsemester FAU-zentral

Für Bachelorstudierende der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Grundlegende Infovideos zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

 

Studien-Service-Center: Beratung per Telefon, Mail und ZOOM-Meeting zum Bachelor-Studienbeginn, fächerübergreifend

 

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester-Bachelorstudierende der Phil.Fak. hybrid
    in Präsenz im gr. Hörsaal (Bismarckst. 1a, Erlangen) und zugleich online: Zoom-Link (Meeting-ID: 645 2675 4336)
    • Dienstag 27.09.22, 10.15 Uhr-11.45 Uhr
    • Montag 10.10.22, 14.15 Uhr-15.45 Uhr
  • Erstellung des Stundenplans im Bachelorstudium an der Phil.Fak.:
    Online-Termine https://fau.zoom.us/j/69269516123, Meeting-ID: 692 6951 6123
    • Donnerstag 6. Oktober 12 Uhr
    • Dienstag 11. Oktober 12 Uhr
    • Donnerstag 13. Oktober 12 Uhr

Für Lehramtsstudierende Gymnasium und Realschule, fächerübergreifend

Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ist das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) neben den Dozierenden Ihre Anlaufstelle für alle Belange rund um Ihr Lehramtsstudium an der FAU.
Das Beratungs- und Informationsangebot finden Sie hier.

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltungen für Lehramtsstudierende
  • Einführungsveranstaltungen für Lehramtsstudierende Realschule am Campus Regensburger Straße: PDF

Für Lehramtsstudierende Grund- und Mittelschule

Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ist das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) neben den Dozierenden Ihre Anlaufstelle für alle Belange rund um Ihr Lehramtsstudium an der FAU.
Das Beratungs- und Informationsangebot finden Sie hier.

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltungen für Lehramtsstudierende Grundschule, Mittelschule und Realschule am Campus Regensburger Straße: PDF

Anleitungen und Tipps für die Stundenplanerstellung

Erstsemesterinfo Grundschulpädagogik und -didaktik

 

Archäologische Wissenschaften

Nicht verpassen: Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

  • Allgemeine Einführung für Erstsemester:
    17. Oktober 2022, 9:00 – 10:00 Uhr, Gipsabguß-Sammlung, Abteilug der Gipsabgüsse der Antikensammlung, Kochstraße 4 (Keller)
  • Klassische Archäologie:
    17. Oktober 2022, 10:15 – 11:30 Uhr, Bibliothek der Klassischen Archäologie, Kochstraße 4
  • Ur- und Frühgeschichte:
    17. Oktober 2022, 12:30 – 14:00 Uhr, Seminarraum der UFG, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Kochstraße 4
  • Christliche Archäologie:
    17. Oktober 2022, 14:00 – 16:00 Uhr, Raum 02.020 (TSG HS B), Kochstraße 6, 2. OG

Link zum Fach

Buchwissenschaft

Nicht verpassen:

BA Buchwissenschaft: Orientierungsveranstaltung am Dienstag, 18.10.2022 um 8.15-9.45 Uhr im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 0.016

MA Buchwissenschaft: Orientierungsveranstaltung am Montag, 17.10.2022 um 12.15-13.45 Uhr in der Stinzingstraße 12, Raum II/11

Link zum Fach

Computerlinguistik

Nicht verpassen:

Einführungsveranstaltung B.A. Computerlinguistik
am Montag, 17.10.2022, 16–18 Uhr
Raum 00.011 (Übungsraum 2), Bismarckstr. 1a, Erlangen, auf Anfrage auch hybrid möglich.

Weitere Informationen dazu und zum Semesterstart

Link zu sonstigen Infos auf den Webseiten der Computerlinguistik

Deutsch/Germanistik

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Germanistik (BA)/Deutsch (Lehramt)
    17. Oktober 2022, 12.15 – 13.45 Uhr, Großer Hörsaal (Bismarckstr. 1a, Erlangen)
  • Onlineveranstaltung „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstis“ am 5.10., 11 Uhr, Zoom-Link
  • Ersti-Fahrt der FSI Germanistik: 14. – 16. Oktober nach Schinrod in das Schullandheim am Bleßberg. Anmeldungen sind noch bis zum 10. Oktober möglich. Anmeldeformular  ausgefüllt an fsi-germanistik(at)fau.de.

Link zum Fach

Deutsch als Zweitsprache

Nicht verpassen:

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger aller Schularten 14.10.2022 10-11:30 Uhr über Zoom https://fau.zoom.us/j/64735385651?pwd=SGhPNjJsT2ZiOW1zSFZrNVhKSy9Jdz09 Meeting-ID: 647 3538 5651 Kenncode: 220182

Infoveranstaltung Stundenplanerstellung für alle DaZ-Studierende 13.10. 10-12 Uhr in Raum 01.518 (St. Paul) oder per Zoom: https://fau.zoom.us/j/68089373738?pwd=c21FcTIzcjBnYUkwamxWMTR6OVhQdz09 Meeting-ID: 680 8937 3738 Kenncode: 574466

Wichtige Informationen über das Studienfach DaZ: https://www.didaz.phil.fau.de/studium/studienberatung/

Bei Fragen wenden Sie sich an: kirstin.ulrich@fau.de oder marisa.somper@fau.de

Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen ist bis zum 16. Oktober möglich.

Link zum Fach: https://www.didaz.phil.fau.de/

Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften/Digital Humanities

Master Digital Humanities:

Nicht verpassen: Einführungsveranstaltung am Montag 17.10. um 10.15 Uhr: Zoom-Link

Link zum Fach

Englisch/English and American Studies

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für Studienanfänger BA English and American Studies und Lehramt Englisch:
    17. Oktober 2022, 12.00 – 13.00 Uhr, Audimax (Bismarckstr. 1, Erlangen)

Link zum Fach

Evangelische Theologie / Evangelische Religionslehre

Nicht verpassen:

  • Informationsveranstaltung für Erstsemester am FB Theologie (Evangelische Theologie, Evangelische Religionslehre für das Lehramt am Gymnasium, B.A. Kulturgeschichte des Christentums)
    am Do, 13.10.22, 14.00 (s.t.) – ca. 16.00 Uhr im Theologischen Seminargebäude, Kochstr. 6, HS A (2.021)
    StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/crs4707678.html

Link zum Fach

Französisch/Frankoromanistik

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung der Romanistik „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“:
    6.Oktober, 10:00 Uhr: Zoom-Link
  • Einführungsveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden der Romanistik:
    17. Oktober, 8:30 Uhr. Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen.

Link zum Fach

Geschichte

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester im WS 2022/23:
    13. Oktober 2022, von 10 – 12 Uhr via Zoom. Termin und Link werden demnächst auf der Homepage des Departments bekannt gegeben.
    Link zum Fach
  • Exkursion für Studienanfänger*innen nach Pottenstein:
    Die FSI Geschichte führt vom 21. – 23. Oktober eine Exkursion für Studienanfänger*innen nach Pottenstein durch. Diese dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vermittlung von Informationen rund um den Studienbeginn. Die Studierenden werden via Rundmail informiert.

 

Geographie

Für alle Studienanfänger (Bachelor, Master, Lehramt) der Geographie findet zu Beginn der Vorlesungszeit eine offizielle Willkommens- und Einführungsveranstaltung statt.

Termin: Montag, den 17.10. 2022
Uhrzeit: 10.15 Uhr
Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4, Eingang Hindenburgstraße

Neben einer Vorstellung des Instituts und der Dozierenden erhalten Sie viele weitere Hinweise zu Ihrem Geographie-Studium.
Die Teilnahme wird dringend empfohlen.

Es finden zusätzlich auch eine Sammelsprechstunde für Erstsemester statt:
Mittwoch, 19.10.22 um 12.15 Uhr pünktlich im Hörsaal C, Kochstr. 4, Eingang Hindenburgstraße.

Ergänzend zur Einführungsveranstaltung erfahren Sie hier alles zu den Themen
– Wie organisiere ich mein Studium?
– Wie finde ich meine Wahlfächer?
– Wo und wann melde ich mich zu Veranstaltungen an?
– Wer ist für mich zuständig?
– Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
– etc. …

Im Anschluss können Sie gerne weitere Fragen zum Studium stellen. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Wintersemester das Studium der Geographie beginnen.

Link zum Fach

Griechisch/Griechische Philologie

  • Semestereröffnung Winter 2022/23
    Am Montag, den 17.10.2022 findet von 12.15 bis 13.00 Uhr die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.020, in Erlangen, statt.Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Link zum Fach

Indogermanistik/Indoiranistik

  • Semestereröffnung Winter 2022/23
    Am Montag, den 17.10.2022 findet von 12.15 bis 13.00 Uhr die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.020, in Erlangen, statt.Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Link zum Fach

Islamisch-Religiöse Studien/Erweiterungsfach Islamischer Unterricht

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung des gesamten Departments Islamisch Religiöse Studien (DIRS)
    am Montag, 17.10.2022 um 14:00 im großen Seminarraum 03.101, DIRS, (Nägelsbachstr. 25, Erlangen)

Link zum Fach

Italienisch/Italoromanistik

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung der Romanistik „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“:
    6.Oktober, 10:00 Uhr: Zoom-Link
  • Einführungsveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden der Romanistik:
    17. Oktober, 8:30 Uhr. Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen.

Link zum Fach

Japanologie

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für Erstsemester,
    Montag 17.10.2022, 10:15-11:45 Uhr,
    Raum SR 01.030 (Paul-Gordan-Straße 3-5, 1. OG.)

Hinweis: Anmeldung für die Sprachkurse „Modul Japanisch 1“ (Pflichtveranstaltungen) durch Beitritt zum StudOn-Bereich vom (Di) 20.9. bis (Mi) 12.10.2022 hier: https://www.studon.fau.de/crs4643291_join.html

Link zum Fach

Kulturgeographie

Für alle Studienanfänger (Bachelor, Master, Lehramt) der Geographie findet zu Beginn der Vorlesungszeit eine offizielle Willkommens- und Einführungsveranstaltung statt.

Termin: Montag, den 17.10. 2022
Uhrzeit: 10.15 Uhr
Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4, Eingang Hindenburgstraße

Neben einer Vorstellung des Instituts und der Dozierenden erhalten Sie viele weitere Hinweise zu Ihrem Geographie-Studium.
Die Teilnahme wird dringend empfohlen.

Für alle Studienanfänger in den Masterstudiengängen findet anschließend ein weiteres Treffen statt, in dem die Belegungen der Lehrveranstaltungen des 1. Fachsemesters erfolgen.
Termin: Montag, den 17.10. 2022
Uhrzeit: 12.15 Uhr
Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4, Eingang Hindenburgstraße

Es finden zusätzlich auch eine Sammelsprechstunde für Erstsemester statt:
Mittwoch, 19.10.22 um 12.15 Uhr pünktlich im Hörsaal C, Kochstr. 4, Eingang Hindenburgstraße.

Ergänzend zur Einführungsveranstaltung erfahren Sie hier alles zu den Themen
– Wie organisiere ich mein Studium?
– Wie finde ich meine Wahlfächer?
– Wo und wann melde ich mich zu Veranstaltungen an?
– Wer ist für mich zuständig?
– Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
– etc. …

Im Anschluss können Sie gerne weitere Fragen zum Studium stellen. Eingeladen sind alle Studierenden, die zum Wintersemester das Studium der Geographie beginnen.

Link zum Fach

Kulturgeschichte des Christentums

Nicht verpassen:
  • Informationsveranstaltung für Erstsemester am FB Theologie (B.A. Kulturgeschichte des Christentums, Evangelische Theologie, Evangelische Religionslehre für das Lehramt am Gymnasium)
    am Do, 13.10.22, 14.00 (s.t.) – ca. 16.00 Uhr im Theologischen Seminargebäude, Kochstr. 6, HS A (2.021)
    StudOn-Link: https://www.studon.fau.de/crs4707678.html

Link zum Fach

Kulturraum Italien

Info folgt

Link zum Fach

Kunstgeschichte

  • Informationen zum Studienanfang auf der Homepage des Instituts.
  • Einführendes Online-Handbuch für Erstsemester auf StudON.

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“:
    Freitag, 7.10.2022, 14 Uhr
    Link zum Meeting
    Meeting-ID: 617 9988 4990, Kenncode: 372323
  • Einführungsveranstaltung für Masterstudierende:
    19. September 2022, 14:00 – 15:00 Uhr, Mediathek der Orangerie.

 

Latein/Lateinische Philologie

Nicht verpassen:

  • Semestereröffnung Winter 2022/23
    Am Montag, den 17.10.2022 findet von 12.15 bis 13.00 Uhr die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.020, in Erlangen, statt.Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Link zum Fach

Literatur und Buch

Nicht verpassen:

Einführungsveranstaltung im B.A. Literatur und Buch am
Montag, 17. Oktober um 10.15 Uhr in Raum B302, Bismarckstr. 1, Erlangen

Link zum Fach

Mittellatein und Neulatein

Nicht verpassen:

  • Erstsemestereinführung für Bachelor- und Masterstudierende & Studiengangsgremientreffen für höhere Semester:
    17. Oktober 2022, 13:30 – 14:15 Uhr, Raum 3.010, Kochstr. 4, Erlangen

Link zum Fach

Öffentliches Recht

Info folgt

Link zum Fach

Orientalistik

Info folgt

Link zum Fach

Pädagogik

Nicht verpassen:

  • Informationsveranstaltung für Erstsemester im BA-Fach Pädagogik:
    17.10.2022, 9.00 –  10.00 Uhr, Zoom-Link.
  • Informationsveranstaltung für Erstsemester im Master Pädagogik:
    17.10.2022, 18.00 – 19.00 Uhr, Zoom-Link.

Studienfachberatung: ines.sausele-bayer(at)fau.de

Die Lehre im Wintersemester ist überwiegend in Präsenz geplant.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im 1. Fachsemester ist vom 4. bis 16. Oktober über StudOn möglich.

Link zum Fach

 

Philosophie

Bachelor:

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“ am 05.10. um 11 Uhr: Zoom-Link
  • Erstsemesterveranstaltung des Instituts für Philosophie für den B.A. Philosophie:
    findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in die Philosophie“ statt
    17.10.22 um 10:15 Uhr im Raum KH 1.019 Kollegienhaus (in Präsenz)
    Dort wird es auch eine Begrüßung durch die FSI Philosophie geben.

Master:

  • Nicht verpassen: Mastertreffen
    19.10.2022, um 16.15 Uhr
    Raum A 301, Bismarckstraße 1
    Das Treffen dient dazu, über den Aufbau des Studiums zu informieren und allgemeine Fragen zum Studium zu beantworten. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Alle M.A.-Studierenden sind herzlich eingeladen
  • Antworten auf häufige Fragen zum M.A.-Studium im Fach Philosophie finden Sie hier: https://www.philosophie.phil.fau.de/studium/masterstudiengang/haeufige-fragen/

 

Link zum Fach

 

Politikwissenschaft

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für den B.A. Politikwissenschaft:
    18. Oktober 2022, 14.15 – 15.45 Uhr, Raum 1.019 Kollegienhaus

Link zum Fach

 

Politik und Gesellschaft (ehemals Sozialkunde)

  • Einführung in das Lehramtsstudium Politik und Gesellschaft und ihre Didaktik: 11.10. 16:15 – 16:45 R. 1.132, Regensburgerstr., Nürnberg
  • Einfühung zum gesellschaftswissenschaftlichen Anteil des Lehramtsstudiums für Grund- und Mittelschule (Landes- und Volkskunde /Politikwissenschaft / Soziologie): 12.10. 9:45 – 10:30
    R. 1.132, Regensburgerstr., Nürnberg

Link zum Fach

Psychologie

Nicht verpassen:

  • Informationsveranstaltung für Erstsemester im Bachelor Psychologie:
    Mo, 17.10.2022, 10.00 –  12.00 Uhr, Hörsaal Stintzingstr. 12.
  • Informationsveranstaltung für Erstsemester im Master Psychologie: Mo, 17.10.2022, 14.00 -16.00 Uhr,
    Hörsaal Stintzingstr. 12
  • Informationsveranstaltung für Erstsemester im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie:
    Di,18.10.2022, 10.00 – 11.30 Uhr, Seminarraum KliPs 4.132, Nägelsbachstr. 25a

Studienfachberatung:
eva.eichler@fau.de (Bachelor und Master Klinische Psychologie und Psychotherapie)
gabriele.peitz@fau.de (Master Psychologie)

Unter https://www.studon.fau.de/cat4724277.html finden Sie Infos rund um den Semesterstart.

Link zum Fach: IFP – Institut für Psychologie (fau.de)

Sinologie/Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung für Erstsemester:
    18. Oktober 2022, 10 – 12 Uhr, Raum 00.112 (Übungsraum 2), Artilleriestraße 70, Erlangen.

Link zum Fach

Skandinavistik

Hjärtligt välkommen! Hjertelig velkommen! Herzlich willkommen!

Liebe Studienanfänger/innen des Wintersemesters 2022/23, wir freuen uns sehr, dass Sie sich dazu entschlossen haben, Skandinavistik an der FAU zu studieren!

Wir laden Sie herzlich ein zur obligatorischen Orientierungsveranstaltung am 17.10.2022 um 16.15 Uhr im Raum 01.053, Kochstraße 4, 91054 Erlangen (GPS-Koord. 49.600764N, 11.016887E).

Dort erfahren Sie die notwendige Information zur Studienplanung und zum Ablauf der aktuellen Kurse im Fach Skandinavistik.
Es wird auch Zeit für Fragen an die Dozent*innen geben und im Anschluss wird Sie die Fachschaft in alle wichtigen Lokalitäten einführen.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen für Ihr Studium viel Freude und Erfolg!

Ihre Skandinavistik an FAU

Link zum Fach

Soziologie

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“ am 4.10. um 10.00 Uhr: Zoom-Link
  • Einführung in das Studium 1-Fach-Bachelor Soziologie:
    19.10.2022, 9.00 – 9.45 Uhr im Kollegienhaus, R. 1.019 (Teil der Vorlesung „Einführung in die Wissenschaftstheorie“)
  • Einführung in das Studium 2-Fach-Bachelor Soziologie:
    19.10.2022, 11.00 – 11.45 Uhr im großen Hörsaal, Bismarckstr. 1a (Teil der Vorlesung „Einführung in die Soziologie“)
  • Einführung in das Studium Master Soziologie:
    19.10.2022, 14.15 – 15 Uhr im Raum 05.013, Kochstr. 4 (Teil des Masterkurses „Soziologische Theorie“)

Link zum Fach

Spanisch/Iberoromanistik

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung der Romanistik „Stundenplan und Kontakt zu anderen Erstsemestern“:
    6.Oktober, 10:00 Uhr: Zoom-Link
  • Einführungsveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden der Romanistik:
    17. Oktober, 8:30 Uhr. Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen.

Link zum Fach

Sport

Nicht verpassen:

  • Informationsveranstaltung für Erstsemester:
    Freitag, 14.10.2022 von 10 bis 12 Uhr. Department für Sportwissenschaft und Sport, Gebbertstraße 123, Hörsaal (EG Altbau)

Wichtige Informationen für das Unterrichtsfach Sport (nur Lehramtsstudiengänge):
Informationen und Downloads › Department für Sportwissenschaft und Sport (fau.de)

Fragen an: birgit.bracher@fau.de

Die Lehre im Wintersemester findet überweigend in Präsenzlehre statt und wird durch hybride Formate ergänzt.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im 1. Semester ist erst nach der Einführungsveranstaltung möglich – kein „Windhundverfahren“!

 

Studium Philosophicum

Nicht verpassen:

  • Online-Infoveranstaltung am Di 11.10.2022 um 10 Uhr via Zoom
  • Einführungveranstaltung in Präsenz am Fr 14.10.2022 um 10.15 Uhr, im kleinen Hörsaal, Bismarckstr. 1a

Link zur Webseite des Studium Philosophicum

Theater- und Medienwissenschaft

B.A. Theater- und Medienwissenschaft: Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung online für alle Studierenden am Fr 7.10.2022, 10.00 Uhr s.t.
    Im Wintersemester 2022/23 findet die Wahl der Veranstaltungen erstmalig über die Lehr- und Lernplattform StudOn statt. Wir möchten den Erstsemestern, aber auch den Studierenden höherer Semester der Bachelor- und Masterstudiengänge des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft noch vor Anmeldebeginn das Studienprogramm vorstellen und die Gelegenheit geben, Rückfragen zur Studienplangestaltung und dem Anmeldevorgang zu stellen. Diese Veranstaltung findet – in Kooperation mit dem Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät – online als ZOOM-Meeting statt
    https://fau.zoom.us/j/64683962396, Meeting-ID: 646 8396 2396
  • Erstsemester-Begrüßungsveranstaltung am Mo 17.10., 14.00 Uhr s.t. im Experimentiertheater, Bismarckstr. 1, Erlangen
    In dieser Begrüßungsveranstaltung, die in Präsenz geplant ist, werden wir Ihnen einige Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartner sowie die studentischen Initiativen vorstellen.

Link zum Fach

Wirtschaftswissenschaften/Ökonomie

Informationen für Erstsemesterstudierende, inklusive der Einführungsveranstaltungen, finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftswissenschaften/Ökonomie: deutsch, englisch

Weitere Masterstudiengänge:
Informationen und Veranstaltungen für Erstsemester

Antike Sprachen und Kulturen (M.A.)

Am Montag, den 17.10.2022 findet von 12.15 bis 13.00 Uhr die gemeinsame Einführungsveranstaltung des Instituts für Alte Sprachen im Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.020, in Erlangen, statt.

Es werden u. a. allgemeine Fragen zu Prüfungswesen und Studienordnungen behandelt.

Alle Studierenden werden gebeten, diesen Termin wahrzunehmen.

Arabistik, Islamwissenschaft, Semitistik (M.A.)

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung:
    17.10.2022 von 11.15 bis 12.00 Uhr im Raum B 702 (Bismarckstr. 1)

Development Economics and International Studies (M.A.)

  • Einführungsveranstaltung Master DEIS: 13.10.2022, 10:00 – 14:00 Uhr im Hörsaal C, Kochstraße 4, Erlangen

Alle Informationen zum Studium finden Sie auf der Homepage des Faches: : deutsch, englisch

English Studies (M.A.)

Info folgt

Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung (M.A.)

Nicht verpassen: Begrüßungsveranstaltung am 17.10. um 9:45 Uhr im Raum U1.038, Campus Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg

Link zum Fach

Ethik der Textkulturen (M.A.)

Nicht verpassen: Begrüßungsveranstaltung am 17.10. von 18-19 Uhr im Hörsaal C, Kochstr. 4

Link zu Informationen für Erstsemester: Erstsemester – Ethik der Textkulturen (ethik-der-textkulturen.de)

Gerontologie (M.Sc.)

Info folgt

 

Imperien und Transkontinentale Räume in der Moderne (M.A.)

Info folgt

Kunstvermittlung (M.A.)

Info folgt

Europäischer Master in Lexikographie (M.A.)

Info folgt

Linguistik (M.A.)

Info folgt

Literaturstudien – intermedial und interkulturell (M.A.)

Nicht verpassen:

Informationsveranstaltung für die Erstsemester im M.A. Literaturstudien

Montag, 17.10.22, 15.00 Uhr s.t., in C 702, Bismarckstr. 1, Erlangen

Link zum Fach

Medien Ethik Religion (M.A.)

Info folgt

Medienwissenchaft (M.A.)

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung online am Fr 7.10.2022, 10.00 Uhr s.t.
    Im Wintersemester 2022/23 findet die Wahl der Veranstaltungen erstmalig über die Lehr- und Lernplattform StudOn statt. Wir möchten den Erstsemestern, aber auch den Studierenden höherer Semester der Bachelor- und Masterstudiengänge des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft noch vor Anmeldebeginn das Studienprogramm vorstellen und die Gelegenheit geben, Rückfragen zur Studienplangestaltung und dem Anmeldevorgang zu stellen. Diese Veranstaltung findet – in Kooperation mit dem Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät – online als ZOOM-Meeting statt
    https://fau.zoom.us/j/64683962396, Meeting-ID: 646 8396 2396
  • Erstsemester-Begrüßungsveranstaltung am Mo 17.10., 16.00 Uhr s.t. im Experimentiertheater, Bismarckstr. 1, Erlangen

Mittelalter und Frühe Neuzeit (M.A.)

Info folgt

Nahoststudien (M.A.)

Achten Sie auch auf aktuelle Informationen auf der Webseite des Studiengangs.

North American Studies: Culture and Literature (M.A.)

Nicht verpassen:

Erstsemester-Infoveranstaltung am 17.10., 14:00 im Raum B702, Bismarckstr. 1, Erlangen

Link zum Fach

Physical Activity and Health (M.A.)

Info folgt

Standards of Decision-Making across Cultures (M.A.)

Info folgt

 

The Americas/Las Américas (M.A.)

Nicht verpassen:

Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang „The Americas / Las Américas“
am 18. Oktober 2022 um 14:15 Uhr in KH 0.020, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

Link zum Fach

Theater – Forschung – Vermittlung (M.A.)

Nicht verpassen:

  • Einführungsveranstaltung online am Fr 7.10.2022, 10.00 Uhr s.t.
    Im Wintersemester 2022/23 findet die Wahl der Veranstaltungen erstmalig über die Lehr- und Lernplattform StudOn statt. Wir möchten den Erstsemestern, aber auch den Studierenden höherer Semester der Bachelor- und Masterstudiengänge des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft noch vor Anmeldebeginn das Studienprogramm vorstellen und die Gelegenheit geben, Rückfragen zur Studienplangestaltung und dem Anmeldevorgang zu stellen. Diese Veranstaltung findet – in Kooperation mit dem Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät – online als ZOOM-Meeting statt
    https://fau.zoom.us/j/64683962396, Meeting-ID: 646 8396 2396
  • Erstsemester-Begrüßungsveranstaltung am Di 18.10.2022, 10 Uhr c.t.
    im Experimentiertheater, Bismarckstr. 1, Erlangen

Die Erstsemester im M.A. Theater – Forschung – Vermittlung werden in der ersten Sitzung des »Propädeutikums Praxis/Vermittlung« begrüßt. Diese Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung im Experimentiertheater (Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen) geplant.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Hindenburgstraße 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben