• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    Friedrich-Alexander-Universität Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    Menu Menu schließen
    • Fakultät
      • Organisation | Organe
        • Departments
        • Organe
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
      • Entwicklung
        • Leitbild
        • Bauliche Entwicklung
        • Lehr- und Forschungspreise
        • Kleine Fächer – Große Potenziale
      • Gremien | Kommissionen
        • Sitzungstermine
        • Frauenbeauftragte
        • Mittelbauvertretung
        • Fachschaftsvertretung FSV Phil
      • Weitere Informationen (intern nach Anmeldung)
        • Abkürzungen und wichtige Begriffe an der FAU (intern)
        • Allgemeine Informationen (intern)
      Portal Fakultät
    • Forschung
      • Aktuelles Forschung
      • Forschungsstrukturen der Fakultät
      • Büro für Forschung
      • Forschungsförderung
      • Qualifikationsphase
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Forschungspreise der Fakultät
      • Tag der Forschung
      Portal Forschung
    • Studium
      • 2 Minuten Wissen
      • Aktuelles Lehre und Studium
      • Studienangebot
      • Vor dem Studium
      • Studienbeginn
      • Im Studium
      • Nach dem Studium
      • E-Learning
      • Qualitätsmanagement
      Portal Studium
    • Internationales
      • Aktuelles International
      • Internationales Büro
      • Incoming Studierende
      • Incoming Wissenschaftler*innen
      • Outgoing Studierende
      • Outgoing Wissenschaftler*innen
      • Partnerschaften und Forschungskontakte weltweit
      Portal Internationales
    • Digitales
    • Infocenter
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Studierenden-E-Mail-Verteiler
      • Downloadcenter
      Portal Infocenter
    1. Startseite
    2. Forschung
    3. Forschungsstrukturen der Fakultät
    4. Bildung und Transformation (BiTra)

    Bildung und Transformation (BiTra)

    Bereichsnavigation: Forschung
    • Forschungsstrukturen der Fakultät
      • Bildung und Transformation (BiTra)
      • Die konstruktionsgrammatische Galaxis
      • Digital Cultural Spaces (DiCuS)
      • Diversität und Globalisierung in der Antike
      • Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen
      • The Global Sentimentality Project
    • Büro für Forschung
    • Forschungsförderung
    • Qualifikationsphase
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungspreise der Fakultät
    • Tag der Forschung

    Bildung und Transformation (BiTra)

    Koordination

    Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda

    Lehrstuhlinhaberin

    Institut für Erziehungswissenschaft
    Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

    • Telefon: 09115302-95527
    • E-Mail: michaela.glaeser-zikuda@fau.de

    Prof. Dr. Manfred Pirner

    Department Fachdidaktiken
    Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts

    • Telefon: 09115302-95548
    • E-Mail: manfred.pirner@fau.de

    Forschungsprogramm:

    Gesellschaftliche Transformation umfasst weitreichende Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und ihren Teilsystemen – von Formen der Digitalisierung, über politische und rechtliche Konzepte, Organisationsformen bis hin zu ethischen und normativen sowie kulturellen Vorstellungen von Menschen. Diese Herausforderungen der sich verändernden Gegenwart nehmen insbesondere auch Einfluss auf das gegenwärtige wie zukünftige Verständnis von Bildung. Gesellschaftliche Transformation bringt für Bildung, Erziehung und Sozialisation mit Blick auf die Professionalisierung pädagogischer Akteure sowie die Weiterentwicklung von Organisationen besondere Herausforderungen mit sich. In diesem Forschungsfeld werden daher Verständnis, Bedeutung, Ziele, Inhalte, Prozesse, Wirkungen und Gelingensbedingungen von formaler, non-formaler und informeller Bildung mit Blick auf die gesamte Lebensspanne von Menschen und insbesondere Fragen der Bildungsgerechtigkeit im Kontext gesellschaftlicher Transformation in mehreren Teilbereichen und Forschungsverbünden aus interdisziplinärer sowie internationaler Perspektive unter Verwendung geisteswissenschaftlich – hermeneutischer sowie sozialwissenschaftlich – empirischer Verfahren bearbeitet.

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

    Hindenburgstraße 34
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • https://www.instagram.com/fau.phil/
    Nach oben