Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Anträge in ihrer Form und in ihrem Inhalt überarbeitet. Wer ab sofort eine Sachbeihilfe, das Emmy Noether-Programm, eine Forschungsgruppe oder ein Schwerpunktprogramm beantragen möchte, muss ab sofort die neuen Vordrucke verwenden. Anträge mit bisheriger Strukturierung werden nur noch bis 30. Oktober 2020 angenommen. Was Sie bei der Antragstellung künftig beachten müssen, erfahren Sie hier.
Zur Podiumsdiskussion „Biden oder Trump? Die USA im Krisen- und Wahlkampfmodus“ am 19. Oktober 2020 um 18 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Unter www.badw.de wird die Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Heike Paul im Livestream übertragen.
Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) erhielt Prof. Dr. Silke Steets den René-König-Lehrbuchpreis 2020 der DGS für den Band „Theoretische Positionen der Stadtsoziologie“, den sie gemeinsam mit Lars Meier und Lars Frers verfasst hat. Der Preis zeichnet das beste Lehrbuch aus und ist mit 500 Euro dotiert. Herzlichen Glückwunsch!
Am 3. Oktober 2020 jährt sich die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland zum 30. Mal. Zu diesem Jubiläum blickt Politikwissenschaftler Erik Vollmann darauf, wie Ost- und Westdeutschland in 30 Jahren zusammengewachsen sind und wie es heute um die Demokratie steht.
Mit Beginn der Covid-19-Pandemie zeichnete sich schnell ab, dass das Sommersemester im April nicht in gewohnter Weise starten kann und erstmal mit Online-Veranstaltungen stattfinden muss. Ein knappes halbes Jahr später lässt sich nun durchatmen und einen Blick auf ein Semester zurückwerfen, das es so noch nie gab.
Herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie! Zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 stehen zahlreiche Angebote für die Studierenden zur Unterstützung bereit. Soweit es die aktuelle Situation und der Infektionsschutz erlauben, sollen in der Vorlesungszeit Präsenzveranstaltungen als Ergänzung zur Online-Lehre möglich sein.
Das Studien-Service-Center (SSC) bietet am Donnerstag, 17. September, von 11 bis 12 Uhr eine Online-Beratung für Studieninteressierte zum Zwei-Fach-Bachelor an.