Forschung

Vom 5. bis 9. September 2021 findet der große Kongress der DGPhil unter dem Titel „Das Wahre, Gute und Schöne“ online an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. International renommierte Fachvertreter:innen werden Vorträge zum Kongressthema sowie zu allen Bereichen und Epochen der Philosophie halten. Die Teilnahme ist nach erfolgter Registrierung kostenlos.

Wie kann das eigene Leben noch verbessert werden? Kommt es nur darauf an, gesund zu sein? Welche Rolle spielen Familie, Freunde und andere Menschen? Ist es manchmal auch wichtig allein zu sein und Zeit für sich zu haben? Mit diesen Themen beschäftigt sich das neue Projekt „Gesundheit und soziale Tei...

Die im ERASMUS+ Projekt CIELL entwickelte App hat die Endrunde der ELTons Innovations Awards in der Kategorie Digital Innovation erreicht. Aus 150 Einreichungen aus 50 Ländern ist die App mit FAU-Beteiligung unter die sieben Finalisten gekommen. Die Gewinner werden im Oktober bekanntgegeben.

Spiel, Spaß und Sonne – so sollten die Sommerferien für Kinder aussehen. Damit auch ‚Daheimgebliebene‘ aktiv sein und etwas erleben können, bietet die Stadt Nürnberg gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und der Bürgerstiftung jedes Jahr in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ein Sommercamp an. Organisatorin Evelina Winter erzählt mehr dazu.

Die Frage, welche Rolle Religiosität für Geflüchtete spielt und wie sich diese im Lauf ihres Lebens in Deutschland verändert, wurde bisher wenig untersucht. Hier setzte Prof. Dr. Manfred Pirner, Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts, mit einer Vorstudie an, die zeigte, dass Religion zur Integration beitragen kann. Ein DFG-Projekt mit Langzeitstudie startet im Herbst.