Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, über Professor Fink (Physikalische Chemie) Kontakt zu hervorragenden Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen des PhD-Workshops China 2019 aufzunehmen.
FAU-Politikwissenschaftler stellen Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts „Parteipolitik im Bundesrat. Analyse anhand der Voten in den Ausschüssen des Bundesrates“ am 2. Dezember 2019 in Berlin vor.
Zum Start des Wintersemesters 2019/20 freut sich die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, sechs neue Professorinnen und Professoren begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe tech talk des Interdisziplinären Zentrums für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften finden im Wintersemester 2019/20 mehrere Vorträge zum Thema "Digitalisierung" statt.
Der Beirat des Thomas Mann House hat aus 77 Bewerbungen zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles im Jahr 2020 nominiert, darunter Prof. Dr. Heike Paul.
Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) hat die Stichtage für Anbahnungsreisen 2020 veröffentlicht. Das Bayerische Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen - BayIntAn fördert mit maximal 10.000 Euro den Aufbau und die Vertiefung wissenschaftlicher Kooperationen von bayerischen Hochschulen mit internationalen Forschungsinstitutionen.
FAU-Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Bendel ist zur Vorsitzenden des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gewählt worden.
Am 13.5.2019 findet von 17 Uhr bis 19 Uhr das Brown Bag Break am Translational Research Center statt. Die Veranstaltung richtet sich an internationale Wissenschaftler aller Fakultäten. Sie soll den Wissenschaftlern zum einen Tipps in Bezug auf Ihre wissenschaftliche Karriere geben und zum anderen die Möglichkeit der Vernetzung bieten.