Für ihre Promotionsvorhaben zu zukunftsweisenden Themen der Digitalisierung erhalten Marco Blank und Mathias Harrer eine Förderung im Rahmen eines bayernweiten Doktorandenprogramms. Sie zählen zu den elf herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die für diese Förderung ausgewählt wurden.
Annerose Böhrer ist Doktorandin am Institut für Soziologie und untersucht in ihrem Dissertationsprojekt, wie die Möglichkeit, Organe in einen anderen Körper zu verpflanzen, kulturell verarbeitet und eingebettet wird. Wie sie die gesellschaftliche Debatte über das Thema wahrnimmt, erzählt sie im Interview.
Bundesminister Hubertus Heil stellte am 21. Januar 2020 das neue Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und der betrieblichen Praxis vor, das sich mit Veränderungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt befasst.
Am 12. Februar 2020 findet das Brown Bag Break zum Thema "How to write a successful grant proposal" statt. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die über den Tellerrand blicken und sich mit anderen Postdocs über Länder- und Fächergrenzen hinweg austauschen möchten.
Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat gemeinsam mit seinen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen einen Onlinekurs für die Virtuelle Hochschule Bayern entwickelt.
Die Professor*innen der Fächer Ur- und Frühgeschichte, Christliche Archäologie und Klassische Archäologie Doris Mischka, Andreas Grüner, Corinna Reinhardt, Thorsten Uthmeier und Ute Verstegen stellen die neue Imagebroschüre "Vom Untergrund ins Internet" vor. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Alle Bachelorstudierenden der Fakultät ab dem 3. Fachsemester sind herzlich eingeladen zur Infoveranstaltung am 16.01.2020 10.15 - 11.45 Uhr im Raum 01.014 in der Schuhstraße 19 (Erlangen, in der Nähe der Mensa am Langemarckplatz).
Das Dekanat wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Wir danken für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2020!
Das Dekanat der Fakultät ist auf Grund der Weihnachtsschließung von 23.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020 geschlossen.
Der Austritt Großbritanniens aus der EU beschäftigt seit Jahren Wissenschaftler*innen aus vielen Fachgebieten, wie Prof. Dr. Doris Feldmann, Professorin für Anglistik, insbesondere Literatur- und Kulturwissenschaft. Hier ein Beitrag zum Thema Brexit aus anglistischer Perspektive.
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) hat Dr. Farid Suleiman für seine Arbeit „Die Grundlagen der Attributenlehre Ibn Taymiyyas – Mit einer Analyse ausgewählter Attribute Gottes“ mit dem Dissertationspreis 2019 ausgezeichnet. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Departme...