Studium

Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen, erhält den ‚Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern‘. Mit diesem Preis honoriert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich hervorragende Lehre und innovative Konzepte.

An der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie wurden zur technischen Unterstützung der hybriden Lehre insgesamt 48 Video-Soundbars der Firma Polycom angeschafft, in denen Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gerät vereint sind. Ein Teil dieser Geräte ist an den verschiedenen Stando...

Der Elitestudiengang „Standards of Decision-Making Across Cultures“ (SDAC) wird infolge einer erfolgreichen Fachbegutachtung durch das Elitenetzwerk Bayern (ENB) des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ab Oktober 2022 für weitere fünf Jahre gefördert.

Die Fakultät freut sich, Prof. Dr. Sebastian Habig als neuen Professor begrüßen zu dürfen. Seit August hat er die Professur für Didaktik der Chemie inne und die Leitung der Arbeitsgruppe am Lehrstuhl übernommen. Sebastian Habig hat an der Universität Duisburg-Essen Chemie und Sozialwissenchaften auf...

Am 15. Oktober 2021 wurde Prof. Dr. Roland Sturm in der Aula des Erlanger Schlosses feierlich durch Universität, Fakultät, Institut und Lehrstuhl verabschiedet. Kollegen, Freunde und Mitarbeiter würdigten das langjährige Schaffen des renommierten Politikwissenschaftlers. Seine Weggefährten skizzierten das Bild eines beeindruckend-zielstrebigen Forschers, der die Disziplin an der FAU und weit darüber hinaus nachhaltig geprägt hat.

Die Professur für Alte Geschichte präsentiert das Römerboot F.A.N. erstmals auf der Verbrauchermesse Consumenta. Vom 30. 0ktober bis zum 7. November ist das Boot im Nürnberger Messezentrum, Halle 1, Stand D34, D35 zu besichtigen. Interessierte können sich über das experimentalarchäologische Forschungsprojekt informieren und sich – unter Corona-Bedingungen – in der Disziplin des „Trockenruderns“ üben.

Herzlichen Glückwunsch an Christina-Maria Wiesner! Die Masterstudentin der Archäologischen Wissenschaften hat für ihre Masterarbeit den Studienpreis der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) erhalten. Der Studienpreis zeichnet besondere Leistungen von Studierenden aus und dient da...