Forschung

Der Brexit steht an: Am 31. Januar 2020 verlässt Großbritannien die Europäische Union. Zu diesem Anlass ist der Länderbericht Großbritannien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) die passende Lektüre, für den Prof. Dr. Roland Sturm als Herausgeber verantwortlich zeichnet. Der Länderbericht gibt Einblicke in die Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft eines Landes auf Identitätssuche.

Wie verändert sich das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung und des ge­sell­schaftlichen Wandels? Und welche Bedeutung und Funktion wird es zukünftig einnehmen? Diesen Fra­gen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Dr. Svenja Hagenhoff im neugegründeten „Netzwerk Leseforschung“ nach.

Annerose Böhrer ist Doktorandin am Institut für Soziologie und untersucht in ihrem Dissertationsprojekt, wie die Möglichkeit, Organe in einen anderen Körper zu verpflanzen, kulturell verarbeitet und eingebettet wird. Wie sie die gesellschaftliche Debatte über das Thema wahrnimmt, erzählt sie im Interview.

Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat gemeinsam mit seinen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen einen Onlinekurs für die Virtuelle Hochschule Bayern entwickelt.