Das Dekanat der Fakultät ist auf Grund der Weihnachtsschließung von 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen.
Ab dem 07.01.2019 ist das Dekanat wieder regulär erreichbar.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Heisenberg-Exzellenzprofessur von Prof. Dr. Christian Rivoletti, Inhaber des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext, positiv zwischenevaluiert.
Der FAU-Lehrpreis stellt eine universitätsinterne Würdigung besonderen Engagements und hoher Qualität in der Lehre dar. In diesem Jahr werden Frau Eva-Maria Plackner und Herr Florian Zacher mit diesem Preis ausgezeichnet.
Die Arbeitsgruppe ›Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel‹ des IZ Digital hatte im Rahmen der Emerging Fields Initiative der FAU Erfolg mit Ihrem Antrag Diskurse und Praktiken einer digitalen Souveränität (Discourses and Practices of a Digital Sovereignty). Die Gruppe aus WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Buchwissenschaft, Ethik/Theologie, Informatik, Kulturgeographie, Medienpädagogik, Politische Wissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie sowie Wirtschaftswissenschaft arbeitet das Thema 2 Jahre aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Kleingruppen auf.
Vom 22.- 23. November 2018 wird am Institut für Politische Wissenschaft ein internationaler Workshop zum Thema „Hobbes and Gender“ stattfinden. Sowohl die Bedeutung feministischer Perspektiven für die Hobbes-Forschung, als auch Hobbes’ Rolle als Impulsgeber für die zeitgenössische feministische Theoriebildung sollen kritisch diskutiert werden.
Durch Veränderungen der Lesesozialisation entsteht in der Gegenwart eine zunehmende Diskrepanz zwischen sozialisierten Lesepraktiken und den Anforderungen der Hochschullehre. Dr. Axel Kuhn und Dr. Christian Fritz-Hoffmann erhalten für die Untersuchung dieses Phänomens ein Tandem-Fellowship des Stifterverbands
Das DFG-geförderte Forschungsprojekt „Parteipolitik im Bundesrat. Analyse anhand der Voten in den Ausschüssen des Bundesrates.“ widmet sich seit dem 01.03.2017 der Frage der Überlagerung von Landesinteressen durch Parteipolitik im Bundesrat und wurde nun um ein Jahr verlängert.
Get to know researchers of different disciplines and nationalities, learn about the possibilities of research support, and have a break in an exceptional location with delicious brown bags and career-relevant talks. The topic of this event: „Development of an international research career – a humanities‘ perspective”.
Siegfried Balleis, der frühere Erlanger Oberbürgermeister, wurde vom Präsidenten der FAU, Joachim Hornegger, zum Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ernannt.